Laserdrucker: Viel Ausstattung auf wenig Raum
Der Laserjet 1320tn überrascht schon beim Auspacken mit kleinen Abmessungen und geringem Gewicht. Er benötigt als Stellplatz kaum mehr als zwei DIN-A4-Seiten und wiegt mit zwei Papierkassetten für maximal 500 Blatt nur knapp 15 Kilogramm. Dazu bietet er in dieser Modellvariante einen automatischen Zweiseitendruck und einen Netzwerkanschluss.

Der 1320tn arbeitet schnell, die erste Textseite liegt nach etwas mehr als 12 Sekunden in der Ablage. In einer Minute schafft er im Kopiermodus (eine Seite wird ständig wiederholt) 21 Standardseiten, was den Herstellerangaben entspricht. Eine zehnseitige Präsentation druckt der HP in 35 Sekunde...
Der 1320tn arbeitet schnell, die erste Textseite liegt nach etwas mehr als 12 Sekunden in der Ablage. In einer Minute schafft er im Kopiermodus (eine Seite wird ständig wiederholt) 21 Standardseiten, was den Herstellerangaben entspricht. Eine zehnseitige Präsentation druckt der HP in 35 Sekunden. Enthalten die Dokumente viele Bilder und Grafiken sinkt die Geschwindigkeit jedoch rapide, für eine Seite mit 1 MByte Dateninformation benötigt er bei bester Auflösung über eine Minute.
Schwächen zeigten sich beim Grafik- und Bilddruck. Grund dafür ist die schlechte Grauabstufung selbst bei bester Auflösung von 1.200 dpi, ein tiefes Schwarz fehlt ebenso wie der sichtbare Unterschied in den mittleren Grautönen. Die Bilder erscheinen oft zu hell und verwaschen, für umfangreiche oder feine Grafiken ist die Anzahl der Grautöne zu gering, man kann Abstufungen nur schwer unterscheiden.
Der Laserjet 1320tn eignet sich sowohl als Drucker für den Arbeitsplatz als auch für kleine Arbeitsgruppen. Er bietet viel Ausstattung auf wenig Raum. Seine Stärken sind die Qualität und Schnelligkeit bei der Textverarbeitung. Zu Bemängeln ist die schwache Grauabstufung in der Standardeinstellung.
Preis: 649,- Euro Punkte: 76 Gesamtwertung: gut
https://www.hp.com