Testbericht

Kaufmännische Software: Zahlmeister

13.2.2004 von Redaktion pcmagazin und Peter Knoll

Das financial office enthält insbesondere das Buchhaltungsprogramm buchhalter, faktura+ auftrag und lohn+gehalt. Die einzelnen Module sind vorbildlich integriert. Praktisch ist zudem die mitgelieferte klickTel-CD mit Telefon- und Faxnummern sowie Adressen. Der Datenstand ist vom 3. Juli 2003.

ca. 0:30 Min
Testbericht
Kaufmännische Software: Zahlmeister
Kaufmännische Software: Zahlmeister
© Testlabor Printredaktionen

Das financial office richtet sich an Freiberufler, Handwerker und Kleinbetriebe, denen es entscheidend auf eine kurze Einarbeitungszeit ankommt. Diesem Bedürfnis entspricht das neue Paket durch eine deutlich verbesserte, übersichtliche Oberfläche wie durch ein interaktives Lernprogramm, das gut nachvollziehbar Buchhaltungs-Grundkenntnisse vermittelt. Der Funktionsumfang deckt zwar die Bedürfnisse der Zielgruppe sehr gut ab, die betriebswirtschaftliche Auswertung könnte allerdings detailreicher sein und Vorlagen für gängige Berufsbilder enthalten. Sie lässt sich aber leicht auf die Anwenderbedürfnisse zuschneiden. Gut ist auch, dass das financial office 17 Sachkontenrahmen mitliefert. Ärgerlich: Der Lexware- Telefonsupport für inhaltliche und technische Fragen ist mit 1,86 Euro/Minute arg teuer. Wer Fragen hat, sollte daher das ausgezeichnete Internet-Angebot von Lexware zu Rate ziehen.

Gesamtwertung: sehr gut Preis/Leistung: gut Preis: 379,90

https://www.lexware.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…