Testbericht

Kaufmännische Software: Auf Cent und Euro

10.12.2004 von Redaktion pcmagazin und Peter Knoll

Der PC-Kaufmann hat bereits im Vorjahr eine sinnvolle Generalüberholung erhalten, die zu einer deutlich leichteren Bedienung führte. In der aktuellen Version 2005 hat Sage vor allem sinnvolle Detailarbeiten wie eine leicht modifizierte Oberfläche im Stil von Office 2003 vorgenommen. Druckbare Artikelbilder sind nun ebenso möglich wie das zeilenunabhängige Platzieren von Feldern.

ca. 0:35 Min
Testbericht
Kaufmännische Software: Auf Cent und Euro
Kaufmännische Software: Auf Cent und Euro
© Testlabor Printredaktionen

Der etwas gewöhnungsbedürftige Formulargestalter bietet tolle Optionen, einschließlich unterschiedlichster Barcode-Varianten. Die Daten lassen sich leicht und vielfältig konfigurieren, sehr hilfreich dazu ist die Schnelländerung. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die aus dem Kontaktmanagement-Programm bekannte Option, anzurufen und Anrufe zu überwachen. Sehr praktisch ist die Möglichkeit, Kunden oder Lieferanten inaktiv zu setzen. Die bisher schon überzeugende Chefübersicht hat Sage erweitert. Die Betriebskennzahlen lassen sich etwa nach Umsatzrentabilität, Umschlagskennzahlen und Kapitalstruktur exakt und übersichtlich aufschlüsseln. Für detaillierte Auswertungen stehen zahlreiche Hilfspositionen bereit. Durch die Schnittstellen zu Afterbuy und dem eBay Verkaufsmanager Pro bedient Sage das Bedürfnis von immer mehr Privatleuten und Gewerbetreibenden, über eBay den Verkauf anzukurbeln.

Der PC-Kaufmann ist eine ausgereifte und leistungsfähige Komplettlösung - erfordert jedoch etwas Einarbeitungszeit und geringe kaufmännische Grundkenntnisse.

Preis: 299,- Euro Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: sehr gut

https://www.sage.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…