Testbericht

IDE-Festplatten: Mehr als genug

10.9.2001 von Redaktion pcmagazin

Die große Samsung-Harddisk ist für eine 60- GByte-Platte richtig schnell. Besonders gut sind die Übertragungsraten. Trotzdem bleibt die Platte immer dezent leise, was sie für den Einsatz in Officerechnern prädestiniert.

ca. 0:45 Min
Testbericht
IDE-Festplatten: Mehr als genug
IDE-Festplatten: Mehr als genug
© Testlabor Printredaktionen

Mit der Festplatte SV6004H bietet Samsung ein neues Flaggschiff in der V-Serie an. Anwender mit hohem Platzbedarf dürfen sich über eine Kapazität von 60 GByte freuen. Die Platte läuft mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 5.400 RPM und gehört damit nicht zur momentan schnellsten Generation. Trotz-dem schneidet die SV6004H bei den Geschwindigkeits- Tests sehr gut ab: Die mittlere Zugriffsgeschwindigkeit beträgt hervorragende 9,4 Millisekun-den. Auch die Übertragungsrate bei Schreib- und Lesevorgängen ist hoch. Beim Schreiben erreicht die Festplatte im Mittel 31.591, beim Lesen 30.031 Kilobit pro Sekunde. Das Gerät ist mit 512-KByte-Cachespeicher ausgerüstet. Samsung bietet die SV6004H zu einem Preis von 379 Mark an und ist damit sehr günstig. Auf ein GByte entfallen gerade 6,32 Mark. Sehr positiv fällt der niedrige Geräuschpegel bei Lesevorgängen auf. Auch die häufig sehr lauten Schreibabläufe sind fast nicht wahrnehmbar - wichtige Eigenschaften in Büros, in denen es auf geringe Geräuschentwicklung ankommt. Mit den guten Übertragungsraten und der niedrigen Geräuschentwicklung eignet sich die Samsung SV6004H optimal für den Einsatz in Multimediarechnern.

https://www.samsung.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…