Gaming-Notebook

HP Omen 15-ax003ng im Test

9.11.2016 von Arnt Kugler und Oliver Ketterer

HP hat das Gaming-Notebook Omen 15 überarbeitet. Wie schlägt sich die aktualisierte Version HP Omen 15-ax003ng im Test?

ca. 1:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
HP Omen 15-ax003ng
HP Omen 15-ax003ng
© HP

Pro

  • leistungsstark
  • helles IPS-Display
  • gute Verarbeitung
  • viele Anschlüsse

Contra

  • kein USB 3.1
  • kurze Akkulaufzeit
  • lautes Lüfterrauschen

Fazit

Preis/Leistung: sehr gut


79,0%

Mit dem neuen Omen 15 bietet HP die zweite, runderneuerte Version seines speziell für Spieler designten Notebooks an. Das Omen hat ein mattes, angenehm helles IPS-Display im 15,6-Zoll-Format mit Full-HD-Auflösung. Verbaut wurden ein vierkerniger Intel Core i7, 16 GByte DDR4-RAM, eine GeForce GTX 965M und eine 128-GByte-SSD. Große Daten speichern Sie auf der 2-TByte-HDD. Zum Anschluss externer Gaming-Hardware stehen zweimal USB 3.0, eine Headset-Buchse, ein USB-2.0-Port, Bluetooth und ein HDMI-Ausgang zur Verfügung. In Netzwerk-Games klinken Sie sich per Gigabit-LAN oder WLAN-ac ein. USB 3.1 wäre zwar schön gewesen, spielt aber für Gamer noch keine Rolle. Dafür spendiert HP dem Omen B&O-Lautsprecher, die aber bestenfalls befriedigend klingen und gegen das Lüfterrauschen bei hoher Rechenlast nicht ankommen.

An der Verarbeitungsqualität gibt es nichts auszusetzen: Das Kunststoffgehäuse ist stabil, und die rot beleuchtete Tastatur sowie das sehr breite Touchpad sind ausgezeichnet. In den Leistungstests konnte das Omen beweisen, dass selbst anspruchsvollere, aktuelle Spiele in mittlerer bis hoher Auflösung ruckelfrei laufen: sehr hohe 18.420 Punkte im 3DMark Cloud Gate und 5.278 Punkte im Fire-Strike-Test belegen das deutlich. So viel Power zehrt dann allerdings am Akku. Im Laufzeittest war der 61-Wh-Akku nach nur 224 Minuten leergesaugt. Spieler nutzen aber ohnehin meist die Steckdose. Erfreulicher ist dagegen das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Omen 15.

Tastatur
Die beleuchtete Tastatur und das Touchpad des HP Omen sind von hoher Qualität.
© HP

HP Omen 15-ax003ng: Details

  • Preis: 1.300 Euro
  • CPU: Intel Core i7-6700HQ (max. 3,5 GHz)
  • RAM/Grafik: 16 GByte / GeForce GTX 965M
  • HDD/SSD: 2.000 GByte / 128 GByte
  • Display: 15,6 Zoll, non-glare IPS, Full HD
  • Maße/Gewicht: 382 x 26 x 253 mm / 2,2 kg

Fazit

HP gelingt mit dem Omen 15 ein gut konfiguriertes und leistungsstarkes Gaming-Notebook mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Lüfterrauschen und kurze Laufzeit nimmt man in Kauf.

Windows schneller machen

Quelle: PC Magazin
Windows-Einstellungen: Wenn das System zu langsam ist, helfen meist schon einfache Tipps.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

HP Spectre

Neue Macbook-Air-Konkurrenz

HP Spectre: Flachstes Notebook der Welt soll Apple ärgern

Das ultradünne HP Spectre soll die Premiumklasse erobern und Apple Konkurrenz machen. Dafür wirft HP einiges ins Rennen.

HP Spectre Pro X360 G2

Ultrabook

HP Spectre Pro X360 G2 im Test

80,0%

Das Ultrabook HP Spectre Pro X360 G2 positioniert sich mit edlem Look in der Premium-Klasse. Der Test zeigt, ob es den Preis wert ist.

Ultrabooks im Vergleichstest

Macbook-Air-Alternativen

4 Ultrabooks im Vergleichstest

Manchmal ist nur das Beste gut genug. Im Vergleichstest zeigen vier Spitzen-Ultrabooks, ob sie wirklich ihr Geld wert sind.

HP Spectre 13Pro

Business-Notebook

HP Spectre Pro 13 G1 im Test

80,0%

Superdünn, superleicht, superschick: HP setzt mit dem beeindruckenden Spectre Pro 13 G1 den neuen Maßstab für schöne und bezahlbare…

Business Notebooks

Business-Notebooks

Die besten Business-Notebooks 2017: Sieben Modelle im Test

Wir lassen sieben Notebooks im Test antreten und prüfen ihre Berufstauglichkeit. Das beste Business-Notebook des Jahres kommt von Toshiba.