Heimnetzwerk
Gira Powerline Communication System bringt das Internet in die Steckdose
Sie wollen Ihr heimisches Netzwerk ausbauen und Übertragungsverluste durch Wände und Decken umgehen? Mit Netzwerkadaptern für die Steckdose ist das möglich. Gira stellt dafür die neuen HomePlug-Produkte des Powerline Communication System für den Steckdosenanschluss vor.

Der Sendebereich des Routers ist oft durch Decken und Wände begrenzt, wodurch gewisse Standorte im Haus vom Internet abgeschirmt werden. So ist die Datenübertragung an manchen Stellen im Haus nur sehr langsam oder gar nicht mehr möglich. Eine Alternative zum Funknetz ist die Übermittlung über herkömmliche 230-V-Kabel, die ohnehin im Haus verlegt sind. Dazu werden lediglich Steckdosen-Adapter benötigt, die relativ einfach montiert oder in die Steckdose eingesteckt werden können.
Gebäudetechnikhersteller Gira erweitert sein Angebot an derartigen Netzwerklösungen um das Gira Powerline Communication System, bestehend aus neuen Produkten mit dem Namen "HomePlug". Zur Auswahl stehen unter anderem einfache Plug-In-Adapter wie der Steckdosenadapter Mini HomePlug AV aber auch festinstallierte Ersatzelemente für Steckdosen wie die Netzwerk-Anschlussdose HomePlug AV, die von jedem Elektroinstallateur anstatt einer herkömmlichen Steckdose installiert werden kann.
Je nach Komponente können auch Funktionen genutzt werden, die eine hohe Bandbreite erfordern. Dabei sind Übertragungsraten von bis zu 200 Mbit/s möglich, wodurch das Netzwerk auch für Internettelefonie, Medienstreaming in HD-Qualität oder Video-on-Demand genutzt werden kann.
Zusätzlich verfügen einige der Komponenten über interessante Features wie einen automatischen Energiesparmodus bei Stand-by-Betrieb sowie Möglichkeiten der Passwortverschlüsselung. Die einzelnen Produkte lassen sich kombinieren und machen somit das Heimnetzwerk individuell gestaltbar.
