Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Grafik-Tabletts: Zeichenbrett

Displays im 16:10-Format bieten optimale Wiedergabe von DVD-Kinofilmen und stellen mehr Arbeitsfläche zur Verfügung. Diesem Trend folgend hat Wacom seine Intuos-3-Serie angepasst. Die Tabletts mit einer Größe von DIN A5 oder größer sind ab sofort auch in einer Wide- Version verfügbar. Vorteil: Der Bildschirm und die projizierte Fläche auf dem Tablett haben das gleiche Format. Damit ist keine Interpolation bei der Positionierung des Mauszeigers notwendig und korrektes Arbeiten möglich.

Autor: Redaktion pcmagazin • 24.3.2006 • ca. 0:35 Min

Grafik-Tabletts: Zeichenbrett
Grafik-Tabletts: Zeichenbrett
© Testlabor Printredaktionen

Der Stift reagiert bei Druckstärke und Positionierung sehr gut. Er ist mit einem Radiergummi ausgestattet und wird mit unterschiedlichen Stiftspitzen geliefert. Über die Pen-ID lässt sich der Stift auf jedes Programm anpassen und mit Funktionen versehen. Dies gilt auch für die Funktionsfelder...

Der Stift reagiert bei Druckstärke und Positionierung sehr gut. Er ist mit einem Radiergummi ausgestattet und wird mit unterschiedlichen Stiftspitzen geliefert. Über die Pen-ID lässt sich der Stift auf jedes Programm anpassen und mit Funktionen versehen. Dies gilt auch für die Funktionsfelder auf beiden Seiten der Arbeitsfläche. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus ExpressKeys für häufig benutzte Tasten und einem Touch Strip, mit dem man in einem Dokument scrollen kann. Eine Maus ist nicht im Lieferumfang enthalten. Neben den Treibern für das Tablett, hat der Hersteller das Malprogramm Corel Essentials 2 von Corel und eine Lernprogramm dem Tablett mitgegeben.

Das auf 16:10-Displays angepasste Intuos- 3-Tablett sorgt für reibungsloses Arbeiten auf Breitbild-Displays. Sprünge durch Interpolationen werden vermieden, was korrektes Positionieren des Mauszeigers gewährleistet.

Preis: 429,- Euro Punkte: 88 Gesamtwertung: sehr gut

https://www.wacom.de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test