Testbericht

Gehaltsrechner: Der Einkommensoptimierer

13.8.2003 von Redaktion pcmagazin

Die "Was-wäre-wenn-Analyse" ist sehr gut und zeigt schnell Veränderungen des Nettogehalts. Alle übrigen Funktionen sind jedoch teilweise überflüssig, teilweise unvollständig.

ca. 0:35 Min
Testbericht
Gehaltsrechner: Der Einkommensoptimierer
Gehaltsrechner: Der Einkommensoptimierer
© Testlabor Printredaktionen

Abgaben, Steuern und Gebühren: Vom schwerverdienten Geld bleibt am Monatsende leider nur wenig übrig. Mit Mehr Netto! von Data Becker berechnet der Anwender, was vom Gehalt unter dem Strich bleibt. Dabei gibt man sein Bruttogehalt, Steuerklasse, Krankenversicherungssatz und eventuelle Zusatzeinkünfte ein. Das Programm errechnet dann das Nettoeinkommen. Kern der Software ist eine "Was-wäre-wenn-Analyse". Hier sieht der Anwender genau, wie sich sein Nettoverdienst ändert, wenn eine Lohnerhöhung ins Haus steht oder die Krankenkasse gewechselt wird. Außerdem berechnet Mehr Netto!, wie viel Arbeitslosengeld anfällt oder wie hoch der pfändbare Anteil des Gehalts ist. Die Bedienung der Software erklärt sich von selbst, die Oberfläche ist jedoch teilweise unübersichtlich geraten. Einige Funktionen arbeiten nicht, wie zum Beispiel die Arbeitszeitänderung. Auch die Beitragsliste der Betriebskrankenkasse ist bei weitem nicht vollständig.

https://www.databecker.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…