Fotos perfekt überarbeiten

Franzis Color projects 7 Professional im Test

29.11.2022 von Tom Rathert

Mit Franzis Color projects 7 Professional bearbeiten Sie Ihre Fotos kreativ. Dabei helfen 272 Voreinstellungen. Wir haben die Software getestet.

ca. 1:40 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Colo-project-leuchtturm
Franzis Color projects 7 Professional ist ein sehr gutes Werkzeug, um Foto kreativ zu verändern.
© Redaktion

Pro

  • 272 optimierte Bildvorlagen in 12 Kategorien
  • Adobe Photoshop/ Lightroom Classic Plugins
  • Videoanleitungen für die Bedienung
  • Stapelverabeitung

Contra

Fazit

Color Projects 7 Professional liefert Laien auf Mausklick sehr gute kreative Ergebnisse. Danke der Videoanleitungen lassen sich Fotos ohne Vorkenntnisse verbessern. Für Experten bietet das Programm unzählige Zusatzfunktionen. Die Adobe-Plug-ins und die Stapelverarbeitung erlauben Profis einen schnellen Workflow.

Auch wenn jeder im Zeitalter der Smartphone-Kameras quasi unendlich viele Aufnahmen machen kann, so lassen sich Schnappschüsse nicht wiederholen, oder ist in einer Bilderserie oft nicht eines optimal. Doch jedes Motiv lässt sich immer noch künstlerisch aufwerten. Hier hilft das Bildbearbeitungsprogramm Franzis Color projects 7 Professional. Es bietet 272 Vorlagen (Presets) in verschiedenen Kategorien, um den Bildern einen eigenen Stil zu geben. Ein Editor sorgt für das Feintuning der Bilder. Außerdem bietet das Programm Fotofilmemulationen, mit der Sie die Fotos so ausschauen lassen, als ob sie mit einer analogen Kamera gemacht worden wären, etwa mit Agfa-, Fuji- oder Kodak-Farbfilmen. Eine Stapelverarbeitung dient dazu, viele Fotos nach denselben Vorgaben zu verändern. Das spart Zeit.

Viele neue Vorlagen und Funktionen

Franzis Color projects 7 Professional hat im Vergleich zu Version 6 jetzt 272 Bildvorlagen, und zwei zusätzliche (insgesamt zwölf) Kategorien. Die beiden Kategorien Farbschema und Rahmen sind hinzugekommen. Version 7 gibt es nur noch für Windows. Von der Vorversion gab es noch eine Mac-Variante. Die Software bietet zehn Ebenen für eine Echtzeit-Farbbearbeitung, einen LUT-Bereich (Lookup-Tabellen, eine Art Farbfilter), ein RAW-Modul (englisch roh), selektives Zeichnen, Sensorfehlerkorrekturen sowie Adobe Photoshop und Lightroom Classic Plugins.

Das RAW-Modul ist ein Editor für die Bildbearbeitung. Zu beachten ist dabei: Unter RAW versteht Color projects nicht nur Bilder im RAW-Format von Kameras, sondern sämtliche Quellbilder, also auch jpg- oder png-Bilder, die nicht bearbeitet, also noch „roh“ sind. In dem Modul gibt es Pinsel und andere Werkzeuge, mit denen sich Flächen und Objekte markieren lassen. Dabei erkennt der Pinsel Kanten und Ränder in einem Bild automatisch.

Color-project-gallerie-landschaft
Übersicht der Landschaftsstile in Franzis Color projects 7 Professional.
© Redaktion

Wie lässt sich Color projects 7 Professional bedienen?

Bei der Bedienung haben Sie die Wahl zwischen schnellem Auswählen eines Presets oder mit Hilfe Ihres Expertenwissens unter den vielen Einstellungen die optimale zu finden. Die meisten Bedienelemente sind auf der rechten Seite angeordnet. Fast sämtliche Schaltflächen sind mit interaktiven Erklärungen (Tooltips) versehen. Auf den Herstellerseiten (franzis.de und accelerated-vision.com) finden sich informative Videos, die die Kernfunktionen des Programms sehr gut erklären.

colorproject-Packshot
Color Project 7 Professional
© Franzis

Fazit

Color Projects 7 Professional liefert Laien auf Mausklick sehr gute kreative Ergebnisse. Danke der Videoanleitungen lassen sich Fotos ohne Vorkenntnisse verbessern. Für Experten bietet das Programm unzählige Zusatzfunktionen. Die Adobe-Plug-ins und die Stapelverarbeitung erlauben Profis einen schnellen Workflow.

PC Magazin CHECK! sehr gut
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

COLOR projects 7 professional

Vollbildansicht
Merkmal Wert
Betriebssystem: Windows 11, 10
Besonderheiten: 272 optimierte Bildvorlagen in 12 Kategorien, Adobe Photoshop/Lightroom Classic Plugins, Umfangreiches RAW-Entwicklungsmodul, 272 Bildvorlagen (Presets), 58 Fotofilm-Emulationen, 204 Bildfilter im Expertenmodus
Preis: 99,95 Euro, Upgrade 69,95 Euro

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Franzis Easy Foto

Bildbearbeitung

Franzis Easy Foto im Test: Intuitiv und Effizient

92,0%

Easy Foto will eine Bildbearbeitungssoftware für alle sein, die sich nicht groß mit Bildbearbeitung beschäftigen wollen. Ob das klappt, zeigt unser…

Franzis HDR Projects Pro 2018

Bildbearbeitung

Franzis HDR Projects Professional 2018​ im Test

96,0%

Franzis HDR Projects Pro 2018​ will das technisch Beste aus Ihren Foto-Aufnahmen herausholen. Ob das klappt, zeigt unser Test.

Markt+Technik ArtiPic

Bildbearbeitung

Markt+Technik ArtiPic im Test

84,0%

ArtiPic ist eine Bildbearbeitung mit Anleihen beim Klassiker Photoshop. Wie gut die günstige Software im Vergleich abschneidet, zeigt der Test.

Corel PaintShop Pro 2019 Ultimate im Test

Bildbearbeitung

Corel PaintShop Pro 2019 Ultimate im Test

95,0%

Corel PaintShop Pro 2019 Ultimate überzeugt mit einfachen Bedienfunktionen und erstaunlichen Extras. Mehr lesen Sie in unserem Test.

black-and-white-7-professional-Tasse-unbearbeitet

Künstlerisch hochwertige Schwarzweißfotos erzeugen

Franzis Black & White 7 projects professional im Test

Mit Franzis Black & White 7 projects professional verwandeln Sie Farbbilder in ansprechende Schwarzweißfotos. Wir haben die Software getestet.