Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Fotodrucker: Fotodrucker

Im HP Photosmart 245 sind sehr viele Funktionen untergebracht, die Bedienung ist einfach. Allerdings muss man für die Ausdrucke etwas Zeit einplanen.

Autor: Redaktion pcmagazin • 5.12.2003 • ca. 0:55 Min

Fotodrucker: Fotodrucker
Fotodrucker: Fotodrucker
© Testlabor Printredaktionen

Der HP Photosmart 245 ist ein Tintenstrahler für 10x15-Fotos. Er ist mit 23x11x13 Zentimetern (BxTxH) bei zusammengeklapptem Papiereinzug nicht größer als eine Handtasche. Das Papier wird aus der Vorlage eingezogen, tritt aus der Rückfront wieder hinaus und wird erst dann automatisch für den...

Der HP Photosmart 245 ist ein Tintenstrahler für 10x15-Fotos. Er ist mit 23x11x13 Zentimetern (BxTxH) bei zusammengeklapptem Papiereinzug nicht größer als eine Handtasche. Das Papier wird aus der Vorlage eingezogen, tritt aus der Rückfront wieder hinaus und wird erst dann automatisch für den Druckvorgang platziert. Die Vorlage fasst 20 Blatt Fotopapier oder 25 Blatt Normalpapier. Bei der Papierablage muss man nach drei bis vier Fotos Platz für die nächsten schaffen. Alle Steuertasten sind übersichtlich angeordnet, verständlich beschriftet und das Menü erschließt sich nach wenigen Versuchen von selbst. Das Display ist klar und kontrastreich. Die Druckqualität konnte überzeugen: Die Fotos sind ungemein Detailgetreu, der Farbverlauf ist sehr homogen bei gutem Kontrast. Nur bei der interpolierten, maximalen Auflösung von 4.800x 1.200 dpi wird der Kontrast etwas schwächer. Für ein 10x15-Foto muss man mit ca. 30 Cent reiner Tintenkosten rechnen. Mit über drei Minuten pro 10x15-Foto bei optimaler Qualitätseinstellung lässt das sehr gute Ergebnis lange auf sich warten. Die vier integrierten Kartenslots für alle gängigen Speicherkarten, außer dem Microdrive, machen den Photosmart für alle Digitalkameras kompatibel. Das ist auch notwendig, denn der Direktdruck von der Kamera ist nur mit entsprechenden Digitalkameras von HP möglich. Ein USB-Kabel liegt der Lieferung allerdings nicht bei.

https://www.hp.com/de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test