27-Zoll-WQHD-Business-Monitor

Eizo FlexScan EV2781 im Test

19.12.2022 von Manuel Masiero

Eizo hat den FlexScan EV2781 für den Einsatz im (Home-)Office maßgeschneidert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem möglichst energieeffizienten und ergonomischen Betrieb. Mehr hierzu in unserem Test.

ca. 1:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Eizo FlexScan EV2781 im Test
Eizo FlexScan EV2781 im Test: Der 27-Zoll-Monitor löst mit 2560 x 1440 Pixeln auf, was einer hohen Pixeldichte von 109 ppi entspricht.
© Christoph Mukherjee

Pro

  • starke Ausstattung
  • hervorragende Ergonomie
  • Energiesparfunktionen

Contra

Fazit

PC Magazin-Testurteil: sehr gut


92,0%

Herzstück des 27 Zoll großen WQHD-Monitors ist sein USB-C-Port. Der überträgt AV-Signale und Daten von daran angeschlossenen Notebooks und lädt den Laptop gleichzeitig mit bis zu 70 Watt auf. Ein HDMI-Anschluss, ein DisplayPort sowie ein USB-3.0-Hub mit vier Anschlüssen vervollständigen das Schnittstellenangebot.

Stromsparen mit Autohelligkeit

Eizo stattet seinen Office-Monitor mit den beiden Stromsparfunktionen Auto EcoView und EcoView Optimizer aus. Erstere passt über einen in der Frontblende integrierten Sensor die Displayhelligkeit dem Umgebungslicht an, während der EcoView Optimizer bei dunklen Bildern automatisch die Hintergrundbeleuchtung reduziert. Beide Funktionen können parallel laufen und senken den Stromverbrauch laut Eizo um bis zu 50 Prozent.

Eizo FlexScan EV2781 im Test - Anschlüsse
(links) Drei USB-Ports und die Headset-Buchse sitzen an der linken Seite des Monitors und sind damit bequem erreichbar. (rechts) Alle Schnittstellen an der Unterseite: HDMI, DisplayPort, USB-C und einer der insgesamt vier USB-Ports (USB 3.1 Gen.1).
© Christoph Mukherjee / Montage: PC Magazin

Auch ohne die aktiven Energie-Helferlein punktet der Monitor im Test durch eine niedrige Leistungsaufnahme, denn bei maximaler Displayhelligkeit fordert er lediglich 28 Watt von seinem internen Netzteil. Über den Netzschalter lässt sich der Energieverbrauch auch komplett auf null reduzieren, wenn man den Monitor gerade nicht benötigt.

Details: Eizo FlexScan EV2781

Vollbildansicht
Detail
Preis/Leistung: gut
Display: 27 Zoll, IPS, 2560 x 1440 Pixel
Helligkeit mittel / maximal: 292 / 312 cd/m²
In-Bild-Kontrast: 1094:1
Signaleingänge: HDMI, DisplayPort, USB-C
Typ. Stromverbr: 28 Watt (Standby 0,3 W)
Business-Monitor Test 2022: 6 Monitore im Vergleich

Business-Monitor Test 2022

Business-Monitor des Jahres 2022: 6 Monitore im Vergleich

Bei der Wahl zum Business-Monitor des Jahres 2022 schenken sich die Testkandidaten nichts. Wie bereits in den Vorjahren hat sich auch diesmal wieder…

Das Thema Ergonomie bedient der Eizo durch seinen sehr flexiblen Standfuß und eine garantiert flimmerfreie Darstellung. Im Vergleich zu Standard-PWM-Verfahren zur Steuerung der Bildschirmhelligkeit setzt Eizo beim FlexScan EV2781 auf eine Hybridtechnologie, die mit wesentlich höheren PWM-Frequenzen arbeitet und die Augen der Betrachter dadurch effektiver schont.

[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut
PC Magazin Testnote: sehr gut
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Dazu kommen eine äußerst farbtreue Darstellung und eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung des IPS-Panels. Für den Firmeneinsatz steht die Admin-Software InStyle bereit, mit der sich eine Flotte von Eizo-Displays sowie deren Displayeinstellungen zentral verwalten lassen. Für Planungssicherheit sorgen die fünfjährige Garantie samt Vor-Ort-Austauschservice sowie eine bis zu fünfjährige Verfügbarkeit von Ersatzteilen nach Produktionsende.

Fazit

Der Eizo FlexScan EV2781 ist ein sehr guter Office-Monitor, der eine starke Ausstattung mit hervorragender Ergonomie und cleveren Energiesparfunktionen kombiniert.

Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist der beste?

Gaming-Displays

Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist…

Für einen guten Spielemonitor müssen Sie nicht viel Geld ausgeben. Wie unser Vergleichstest von fünf Gaming-Displays mit Full-HD-Auflösung zeigt,…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

5 Monitore zur Bildbearbeitung im Test

Monitore für die Bildbearbeitung

Asus, Lenovo & Co.: 5 Monitore für Kreative im Test

Kreative Anwender brauchen Monitore, die Farben exakt darstellen. Die fünf Profi-Displays im Test beherrschen dieses Pflichtprogramm spielend. Durch…

Eizo Flexscan EV2485 im Test

Office-Monitor

Eizo Flexscan EV2485 im Test

86,0%

Mit seiner Büromonitor-Reihe FlexScan heimst der japanische Monitorspezialist Eizo regelmäßig Spitzenbewertungen für Ausstattung, Ergonomie und…

Phiips-B-Line-276B1-Re-1-

Business Monitor

Philips B-Line 276B1JH im Test

Der Philips 276B1JH macht es so einfach wie möglich, Endgeräte mit dem 27-Zöller zu verbinden. Dafür sorgt eine Armada an Schnittstellen.

EIZO FlexScan EV2490 im Test

Business-Monitor

EIZO FlexScan EV2490 im Test

95,0%

Der 23,8 Zoll große FlexScan EV2490 soll sich perfekt in Büroumgebungen einfügen und jeden Workflow optimal unterstützen. Ob er hält, was er…

AOC Agon AG27 4UXP im Test

Gaming-Monitor für PC & Konsolen

AOC Agon AG27 4UXP im Test

86,0%

Der reaktionsschnelle AOC ist G-Sync-kompatibel und unterstützt AMD FreeSync Premium Pro. Was er noch zu bieten hat, klärt unser Test.