Business-Monitor

EIZO FlexScan EV2490 im Test

11.7.2022 von Manuel Masiero

Der 23,8 Zoll große FlexScan EV2490 soll sich perfekt in Büroumgebungen einfügen und jeden Workflow optimal unterstützen. Ob er hält, was er verspricht, haben wir getestet.

ca. 1:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
EIZO FlexScan EV2490 im Test
EIZO FlexScan EV2490 im Test
© Josef Bleier
EUR 448,23
Jetzt kaufen

Pro

  • sehr gute Bildqualität
  • 5 Jahre Garantie
  • sehr flexibler Standfuß
  • USB-C-Daisy-Chain

Contra

  • teuer

Fazit

PC Magazin-Urteil: überragend


95,0%

Das klingt zwar arg nach Marketing-Mumpitz, doch im Test zeigt der Office-Monitor von Eizo, dass er das Versprechen auch tatsächlich hält. In jeder unserer fünf Wertungskategorien Bildqualität, Ausstattung, Ergonomie, Energie-Effizienz und Garantie heimst das 1920 x 1080 Pixel auflösende IPS-Display fast durchweg die Maximalpunktzahl ein und sichert sich damit verdient die Bestnote.

EIZO FlexScan EV2490 im Test - Standfuß
An seinem markant designten Standfuß lässt sich der 23,8-Zöller drehen, neigen, in der Höhe verstellen und beidseitig kippen (Pivot-Funktion).
© Josef Bleier

Welche Anschlüsse hat der FlexScan EV2490 von EIZO?

Das Herzstück der Ausstattung ist beim FlexScan EV2490 der USB-C-Port, der den Monitor zur Dockingstation macht. Daran angebundene Notebooks beliefert der Eizo-Monitor mit Audio- und Videosignalen und versorgt sie gleichzeitig mit einem Ladestrom von bis zu 70 Watt.

Weil der Monitor einen Ethernet-Port hat, wird der Laptop über USB-C auch gleich mit ins LAN eingebunden. Etwaigen Authentifizierungsproblemen im Netzwerk beugt das Eizo-Tool MAC Address Clone Utility vor, indem es dem FlexScan EV2490 die MAC-Adresse des Mobilgeräts zuweist.

Details: EIZO FlexScan EV2490

Vollbildansicht
Kategorie Wert
Preis/Leistung: sehr gut
Display: 23,8 Zoll, IPS, 1920 x 1080 Pixel
Helligkeit mittel/maximal: 235/239 cd/m²
In-Bild-Kontrast: 1142:1
Reaktionszeit: 5 ms (Grau-zu-Grau-Wechsel)
Typ. Stromverbr.: 14,8 Watt (Standby 0,2 W)

Der Eizo verfügt noch über einen zweiten USB-C-Port, der zwei Kernfunktionen erfüllt: Zusammen mit dem ebenfalls integrierten USB-B-Anschluss übernimmt er zum einen die Aufgabe des KVM-Switchs.

Zum anderen lassen sich über den zweiten USB-C-Port bis zu drei weitere Displays in Reihe anschließen. Solche Multi-Bildschirm-Setups unterstützt der FlexScan EV2490 auch durch seinen auf drei Seiten sehr schmalen Displayrahmen.

EIZO FlexScan EV2490 im Test - Schnittstellen
Schnittstellen von links nach rechts: Ethernet, HDMI, DisplayPort, USB-B und 2x USB-C (1x Upstream, 1x Downstream).
© Josef Bleier

Stark in jeder Hinsicht

Zur überragenden Gesamtperformance des FlexScan EV2490 tragen auch die fünf Jahre geltende Garantie, der sehr flexible Standfuß und die sehr gute Bildqualität bei.

EIZO FlexScan EV2490 Testsiegel
Der FlexScan EV2490 von EIZO hat in unserem Test ein "überragend" im Urteil bekommen
© PC Magazin

Dank einer speziellen von Eizo entwickelten Steuerung der Hintergrundbeleuchtung ist das IPS-Panel garantiert flimmerfrei und schont zudem per Umgebungslichtsensor die Augen. Dazu kommt ein sehr energieeffizenter Betrieb, denn der Office-Monitor fordert im Betrieb nur knapp 15 Watt.

Fazit

Der Eizo FlexScan EV2490 leistet sich keinerlei Schwächen und bedient wie versprochen jedes Office-Einsatzszenario hervorragend. Günstig ist er allerdings nicht.

Business-Monitor Test 2022: 6 Monitore im Vergleich

Business-Monitor Test 2022

Business-Monitor des Jahres 2022: 6 Monitore im Vergleich

Bei der Wahl zum Business-Monitor des Jahres 2022 schenken sich die Testkandidaten nichts. Wie bereits in den Vorjahren hat sich auch diesmal wieder…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

5 Monitore zur Bildbearbeitung im Test

Monitore für die Bildbearbeitung

Asus, Lenovo & Co.: 5 Monitore für Kreative im Test

Kreative Anwender brauchen Monitore, die Farben exakt darstellen. Die fünf Profi-Displays im Test beherrschen dieses Pflichtprogramm spielend. Durch…

Eizo Flexscan EV2485 im Test

Office-Monitor

Eizo Flexscan EV2485 im Test

86,0%

Mit seiner Büromonitor-Reihe FlexScan heimst der japanische Monitorspezialist Eizo regelmäßig Spitzenbewertungen für Ausstattung, Ergonomie und…

Philips Momentum 279M1RV im Test

4K-HDR-Display

Philips Momentum 279M1RV im Test

88,0%

Die Feature-Liste des Philips Momentum 279M1RV ist ungewöhnlich. Wie dieser 4K-HDR-Display in unserem Test abschneidet, lesen Sie jetzt.

Eizo FlexScan EV2781 im Test

27-Zoll-WQHD-Business-Monitor

Eizo FlexScan EV2781 im Test

92,0%

Eizo hat den FlexScan EV2781 für den Einsatz im (Home-)Office maßgeschneidert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem möglichst energieeffizienten und…

AOC Agon AG27 4UXP im Test

Gaming-Monitor für PC & Konsolen

AOC Agon AG27 4UXP im Test

86,0%

Der reaktionsschnelle AOC ist G-Sync-kompatibel und unterstützt AMD FreeSync Premium Pro. Was er noch zu bieten hat, klärt unser Test.