Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Monitor

Eizo CG245W - Farben darstellen

Der Eizo CG245W richtet sich an Anwender, die eine farbrichtige Monitordarstellung benötigen, etwa für die professionelle Bildbearbeitung.

Autor: Matthias Metzler • 16.3.2011 • ca. 1:30 Min

image.jpg
© eizo

Der 24-Zoll-Monitor im 16:10-Format hat eine native Auflösung von 1920 x 1200 Bildpunkten. Das Highlight des CG245W ist sein eingebautes Kalibrierungssystem. Im oberen Gehäuserahmen ist ein Kolorimeter versteckt, das bei Bedarf ausgefahren wird. Zwar lässt sich der Vorgang auch über das Bildschi...

image.jpg
© eizo

Der 24-Zoll-Monitor im 16:10-Format hat eine native Auflösung von 1920 x 1200 Bildpunkten. Das Highlight des CG245W ist sein eingebautes Kalibrierungssystem. Im oberen Gehäuserahmen ist ein Kolorimeter versteckt, das bei Bedarf ausgefahren wird. Zwar lässt sich der Vorgang auch über das Bildschirmmenü starten, sinnvoller ist es aber, die mitgelieferte Software "ColorNaviagtor" zu benutzen. Dort lassen sich als Parameter Helligkeit, Weißpunkt, Schwarzwert und Gamma festlegen

Die Einstellungen werden nach der Kalibrierung in Profilen auf dem PC abgelegt, um sie später schnell wiederherstellen zu können. Die Software ist einfach zu bedienen, besitzt allerdings nur eine englische Bedienoberfläche. Bei Bedarf lässt sich der Monitor so einstellen, dass er die Kalibrierung selbstständig startet, etwa nachts oder in der Mittagspause.

image.jpg

Trotz werksseitiger Kalibrierung hatte unser Testgerät eine etwas ungleichmäßige Helligkeitsverteilung: Zum linken oberen Rand war die Darstellung minimal zu hell. Die maximale Helligkeit lag bei 240 Candela/m² und das Kontrastverhältnis bei 815:1. Keine Spitzenwerte, aber immer noch sehr gut und für das übliche Büroumfeld mehr als ausreichend. Dem Gerät liegt zudem eine Lichtschutzblende bei.

Großer FarbraumWährend herkömmliche TFTs nur den sRGB-Farbraum abdecken, erreicht der CG245W eine fast vollständige Abdeckung von AdobeRGB. Alle Farb- und Grauverläufe werden tadellos wiedergegeben. Dank einer eingebauten Overdrive-Funktion sind die Reaktionszeiten sehr gut, so dass das Display auch schnelle Videosequenzen ohne Bildstörungen anzeigt.

Auf der Anschlussseite gibt es zweimal DVI-I. Zudem verfügt der CG245W über einen modernen DisplayPort.

Verarbeitung und Mechanik zeigen sich auf sehr hohem Niveau. Das gut 10 kg schwere TFT steht absolut sicher auf dem Schreibtisch. Auch eine Höhenverstellung mit Pivot-Funktion ist vorhanden. Dabei ist es sogar möglich, den Rahmen bis zur Tischoberfläche abzusenken. Am rechten Gehäuserand sind zwei USB-2.0-Anschlüsse untergebracht, über die sich USB-Zubehör bequem verbinden lässt. Über eingebaute Lautsprecher oder gar eine integrierte Webcam verfügt der CG245W indes nicht. Als Garantie bietet Eizo einen Vor-Ort-Austauschservice über fünf Jahre: vorbildlich!

Fazit: Der EIZO CG245W ist die richtige Wahl für Anwender, die eine zuverlässige und präzise Farbwiedergabe benötigen. Die praktische Selbstkalibrierung erspart lästigen Wartungsaufwand.

www.eizo.de

Mehr zum Thema
LG 29UC97-S
29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format LG 29UC97-S im Test
Samsung U32D970Q Test
32-Zoll-Ultra-HD-Monitor Samsung U32D970Q im Test
LG 34UC97-S - Test
34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format LG 34UC97-S im Test
Monitor
ColorEdge-Monitore EIZO CS240 im Test