Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Notebook über 1000 Euro

Dynabook Portégé X30L-J-11J im Test

Es gibt Notebooks, die sind so leicht, als hätte der Hersteller den Einbau des Akkus vergessen. Das Portégé von Dynabook gehört dazu. In unserem Test erfahren Sie mehr hierzu.

Autor: Stefan Schasche • 25.5.2021 • ca. 1:40 Min

Dynabook Portégé X30L-J-11J im Test
Dynabook Portégé X30L-J-11J im Test
© Josef Bleier

Unser Testgerät kostet 1380 Euro und ist mit einem 13,3-Zoll-Display und Windows 10 Pro bestückt. Die Ausstattung umfasst darüber hinaus einen auf der Tiger-Lake-Architektur basierenden Vierkern-Core-i5-Prozessor, acht Gigabyte Hauptspeicher und eine SSD mit 256 GByte Kapazität. Sowohl der Arbei...

0,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • sehr leicht
  • Akkulaufzeit
  • sehr gute Tastatur
  • Trackpoint

Contra

  • Klang

Fazit

PCgo-Testurteil: sehr gut

85,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Unser Testgerät kostet 1380 Euro und ist mit einem 13,3-Zoll-Display und Windows 10 Pro bestückt. Die Ausstattung umfasst darüber hinaus einen auf der Tiger-Lake-Architektur basierenden Vierkern-Core-i5-Prozessor, acht Gigabyte Hauptspeicher und eine SSD mit 256 GByte Kapazität. Sowohl der Arbeitsspeicher als auch die SSD sind damit nicht gerade üppig proportioniert. Die Stärken des Notebooks liegen allerdings auch woanders.

Da wäre zunächst die beeindruckende Mobilität zu nennen, die aus dem niedrigen Gewicht, der hervorragenden Akkulaufzeit und den geringen Abmessungen resultiert. Der Displayrahmen ist sehr schmal und bietet dennoch Raum für eine mechanisch abdeckbare Webcam.

Die per PC Mark 8 Battery Life ermittelte Akkulaufzeit von sechs Stunden ist herausragend gut und dürfte im normalen Anwendungsbetrieb eines mobilen Anwenders einen vollen Arbeitstag füllen. Die Tastatur ist klasse und gehört zu den besten auf dem Markt, wobei sich die Beleuchtung leider nur über die Geräteeinstellungen aktivieren lässt.

Das Touchpad mit integriertem Fingerprint-Leser reagiert exakt und präzise, und nebenbei ist auch ein Trackpoint verbaut, den nur noch wenige Anbieter integrieren. Im Testlabor punktet das Dynabook ordentlich: Es zeigt sich stark im Business-Bereich und erlaubt das Spielen weniger anspruchsvoller Games.

Notebooks mit neuen Intel-CPUs: Am 11. Mai starten erste Modelle von Asus. Schon vorbestellbar sind Laptops von Acer.

Erstklassige Verarbeitung

Trotz des niedrigen Gewichts überzeugt die Verarbeitung des aus einer Magnesiumlegierung gefertigten Portégé auf ganzer Linie. Das trifft auch auf die Scharniere zu, die das Display sicher und fest an Ort und Stelle halten. Wi-Fi 6 und ein LAN-Anschluss sind ebenso an Bord wie zwei USB-Ports vom Typ C mit Thunderbolt-Unterstützung, über die sich das Notebook aufladen lässt.

Leider befinden sich beide Anschlüsse auf der linken Seite, was je nach Arbeitsumgebung unpraktisch sein kann. Zu guter Letzt sei auch noch auf die größte Schwäche des Portégé hingewiesen: Der Klang, der aus den integrierten Lautsprechern schallt, ist leider ziemlich dünn und scheppernd.

Benchmark: Dynabook Portégé X30L-J-11J

  • 3D Mark Night Raid: 7857 Punkte
  • PC Mark 8 Work: 3574 Punkte
  • Cinebench R11.5: 8,09 Punkte
  • HD-Transfer lesen: 1180 MByte/s
  • PC Mark 8 Battery Life: 362 Minuten
[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut
PC Magazin Testnote: sehr gut
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Details: Dynabook Portégé X30L-J-11J

  • CPU: Intel Core i5-1135G7 / 2,4-4,7 GHz
  • RAM: 8 GByte DDR4
  • Festplatte: 256 GByte
  • SSD Grafik: Intel Iris Xe (Onboard)
  • Display: 13,3-Zoll Full-HD ohne Touch

Fazit

Das neue Portégé ist ein beeindruckendes, sehr leichtes Business-Notebook, das selbst anspruchsvollste Nutzer zufrieden stellen dürfte. Nur ein guter Klang fehlt.

Netflix
Nächste passende Artikel
Aufmacher Samsung HW-LS60D
Kinderzahnbürste Aufmacher
Happybrush, Oral-B und GUM Playbrush Elektrische Zahnbürsten für Kinder im Test
Synology DS223J im Test
Terramaster F2-212 im Test
isy-iml-1000-im-test
Ascomp-Keyctrl
Mit drei Tasten Briefe Schreiben ASCOMP KeyCtrl 2.0 im Test
Navee-N65i-Lifestyle
E-Scooter mit 60 km Reichweite Navee N65i im Test: Der Dauerläufer
Nacon Streaming Mikrofon mit großem Bedienpanel
Nacon Mikrofon für Streamer Was taugt das Tisch-Mikrofon von Nacon?
Mehr zum Thema
Laptops
PEAQ Classic PNB C150V-2G428D und C170V-2G428D Günstige Notebooks von Mediamarkt/Saturn im Praxistest
Peaq
Asus Zenbook Duo 14 (UX482) im Test
Notebook über 1000 Euro Asus Zenbook Duo 14 (UX482) im Test
91,0%
Peaq Classic 150 im Test
Notebook unter 1000 Euro Peaq Classic 150 im Test
71,0%