Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

DVD Kopiertools: Kopieren total

Mit DaViDeo 4 präsentiert G-DATA inzwischen die vierte, im Funktionsumfang nochmals erweiterte Version seiner bekannten DVD-Kopiersuite. Neben bereits bekannten Features wie den zwei zur Verfügung stehenden Kopiermodi, die wahlweise das Splitten oder das verlustbehaftete Requantisieren von Video-DVDs ermöglichen, unterstützt das Programm inzwischen acht verschiedene Videoformate inklusive der hauseigenen "Maxi"-Formate MVCD und MSVCD, die vornehmlich auf niedrige Bitraten hin optimiert sind.

Autor: Redaktion pcmagazin • 16.6.2004 • ca. 0:50 Min

DVD Kopiertools: Kopieren total
DVD Kopiertools: Kopieren total
© Testlabor Printredaktionen

Mit DaViDeo 4 präsentiert G-DATA inzwischen die vierte, im Funktionsumfang nochmals erweiterte Version seiner bekannten DVD-Kopiersuite. Neben bereits bekannten Features wie den zwei zur Verfügung stehenden Kopiermodi, die wahlweise das Splitten oder das verlustbehaftete Requantisieren von Video-D...

Mit DaViDeo 4 präsentiert G-DATA inzwischen die vierte, im Funktionsumfang nochmals erweiterte Version seiner bekannten DVD-Kopiersuite. Neben bereits bekannten Features wie den zwei zur Verfügung stehenden Kopiermodi, die wahlweise das Splitten oder das verlustbehaftete Requantisieren von Video-DVDs ermöglichen, unterstützt das Programm inzwischen acht verschiedene Videoformate inklusive der hauseigenen "Maxi"-Formate MVCD und MSVCD, die vornehmlich auf niedrige Bitraten hin optimiert sind.

Wie bereits Data Beckers Maximum Copy bietet DaViDeo 4 die Möglichkeit, aus den Tonspuren einer Video-DVD herkömmliche Audio-CDs zu erzeugen. Die DVD-Kapitel dienen dabei auf Wunsch als Trackliste. Abgerundet wird DaViDeo 4 durch ein separates Video-Konverter-Modul, mit dessen Hilfe Videodateien - sofern DaViDeo das Videoformat unterstützt - konvertiert und als (S)VCD oder Video-DVD gebrannt werden können. In punkto Geschwindigkeit und Bildqualität hat sich seit der letzten Programmversion einiges getan: Der neue Highspeed-Transcoder arbeitet gut doppelt so schnell wie sein Vorgänger und schließt tempomäßig zur Ahead Nero 6 auf. Die Bildqualität hat ebenfalls deutlich zugelegt und erreicht bei langen Filmen in etwa das Niveau von Pinnacle InstantCopy 8.

DVD Kopiertools: Kopieren total
© Testlabor Printredaktionen

Preis: 40,- Euro Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: gut

https://www.gdata.de

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test