Testbericht

DVD Kopiertools: Kopieren total

16.6.2004 von Redaktion pcmagazin

Mit DaViDeo 4 präsentiert G-DATA inzwischen die vierte, im Funktionsumfang nochmals erweiterte Version seiner bekannten DVD-Kopiersuite. Neben bereits bekannten Features wie den zwei zur Verfügung stehenden Kopiermodi, die wahlweise das Splitten oder das verlustbehaftete Requantisieren von Video-DVDs ermöglichen, unterstützt das Programm inzwischen acht verschiedene Videoformate inklusive der hauseigenen "Maxi"-Formate MVCD und MSVCD, die vornehmlich auf niedrige Bitraten hin optimiert sind.

ca. 0:50 Min
Testbericht
DVD Kopiertools: Kopieren total
DVD Kopiertools: Kopieren total
© Testlabor Printredaktionen

Mit DaViDeo 4 präsentiert G-DATA inzwischen die vierte, im Funktionsumfang nochmals erweiterte Version seiner bekannten DVD-Kopiersuite. Neben bereits bekannten Features wie den zwei zur Verfügung stehenden Kopiermodi, die wahlweise das Splitten oder das verlustbehaftete Requantisieren von Video-DVDs ermöglichen, unterstützt das Programm inzwischen acht verschiedene Videoformate inklusive der hauseigenen "Maxi"-Formate MVCD und MSVCD, die vornehmlich auf niedrige Bitraten hin optimiert sind.

Wie bereits Data Beckers Maximum Copy bietet DaViDeo 4 die Möglichkeit, aus den Tonspuren einer Video-DVD herkömmliche Audio-CDs zu erzeugen. Die DVD-Kapitel dienen dabei auf Wunsch als Trackliste. Abgerundet wird DaViDeo 4 durch ein separates Video-Konverter-Modul, mit dessen Hilfe Videodateien - sofern DaViDeo das Videoformat unterstützt - konvertiert und als (S)VCD oder Video-DVD gebrannt werden können. In punkto Geschwindigkeit und Bildqualität hat sich seit der letzten Programmversion einiges getan: Der neue Highspeed-Transcoder arbeitet gut doppelt so schnell wie sein Vorgänger und schließt tempomäßig zur Ahead Nero 6 auf. Die Bildqualität hat ebenfalls deutlich zugelegt und erreicht bei langen Filmen in etwa das Niveau von Pinnacle InstantCopy 8.

DVD Kopiertools: Kopieren total
© Testlabor Printredaktionen

Preis: 40,- Euro Preis/Leistung: gut Gesamtwertung: gut

https://www.gdata.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…