Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Digital-Kameras: Weltneuheit

Digitale Spiegelreflexkameras haben, verglichen mit herkömmlichen Digiknipsen, viele Vorteile: schneller Autofokus, Wechselobjektive und wesentlich mehr Funktionen. Doch eines können die DSLRs nicht: ein dauerhaftes Vorschaubild auf dem LC-Monitor anzeigen.

Autor: Redaktion pcmagazin • 28.7.2006 • ca. 0:30 Min

Digital-Kameras: Weltneuheit
Digital-Kameras: Weltneuheit
© Testlabor Printredaktionen

Die E-330 ist die erste digitale Spiegelreflexkamera mit diesem Vorzug. Ein halbdurchlässiger Spiegel teilt das eingefangene Licht (Bild) auf, ein Teil für den Sucher - wie üblich - und ein Teil für einen zweiten Bildsensor, der das schwenkbare Display versorgt. Der Vorteil: Der Fotograf kann...

Die E-330 ist die erste digitale Spiegelreflexkamera mit diesem Vorzug. Ein halbdurchlässiger Spiegel teilt das eingefangene Licht (Bild) auf, ein Teil für den Sucher - wie üblich - und ein Teil für einen zweiten Bildsensor, der das schwenkbare Display versorgt. Der Vorteil: Der Fotograf kann mit Hilfe des Displays fotografieren und die Kamera beispielsweise vom Boden oder über Kopf auslösen. Im Test erreicht die E-330 gute bis sehr gute Messwerte. Der Live-MOS-Sensor löst 1383 Linienpaare in der Bildhöhe auf, die chromatischen Abberationen sind minimal und das Standardobjektiv zeigt geringe Randabschattung. Der Autofokus könnte etwas schneller sein.

Die E-330 gehört zu den besten Einstiegs-SLRs, die es derzeit für unter 1000 Euro zu kaufen gibt.

Preis: 940,- Euro Gesamtwertung: sehr gut

https://www.olymus.de

Mehr zum Thema
Leica C-Lux im Test
Kompaktkamera mit großem Zoom Leica C-Lux im Test
Nikon Z7
Nikons spiegellose Vollformat-Premiere Nikon Z7 im Test: Z wie Zukunft
Fujifilm X-T100 Test
Sony RX100 VI Test
Kompaktkamera mit 1-Zoll-Sensor Sony RX100 VI im Test: Mehr Speed, mehr Tele