Testbericht
Desktops: Ordnung auf dem Schreibtisch
Die Maus des Freestyler-Sets überzeugte alle Testpersonen, das Keyboard ist jedoch etwas gewöhnungsbedürftig. Der Druckpunkt der Multimedia- Tasten ist zu klein. Bei dem geringen Preis und der guten Maus ist das zu verschmerzen.

Die Firma Neolec ermöglicht mit dem Freestyler CLK einen preisgünstigen Einstieg in die Welt der kabellosen Eingabegeräte. Der Funkempfänger besitzt zwei Kabelenden: einen USB-Anschluss für die Maus und die PS2- Variante für die Tastatur. Das Keyboard verfügt über 108 Standard-Tasten, zehn Kurz-Tasten (Outlook, Aktualisieren, etc.) und acht Multimedia-Tasten (Play, Pause, etc.). Die ersten vier Kurztasten lassen sich nach Wunsch mit Programmen oder Shortcuts belegen.
Die Maus besitzt ein programmierbares Scrollrad, welches auch als Taste dient. Nach der Installation befinden sich drei kleine Symbole neben der Windows-Uhr. Die ersten zwei zeigen eine aktive Funkverbindung mit der Hardware und erlauben schnellen Zugriff auf die Einstellungen. Das dritte Symbol zeigt den Zustand der Tasten Num, Caps und Scroll. Die Treiber bieten interessante Funktionen wie Bildschirmlupe, Scrollgeschwindigkeit und Tastenprogramierung, sind jedoch nicht ganz sauber übersetzt.
Im Paket von Neolec befinden sich neben der schnurlosen Funktastatur und der Maus auch drei farbige Schalen zum Auswechseln. Der zugehörige Empfänger, USB-Adapter, ein Handbuch, Batterien und eine Treiber-CD sind ebenfalls enthalten. Die Tastatur ist in unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich, außerdem gibt es das Set zu einem höheren Preis mit einer optischen Maus.
https://www.neolec.de