Testbericht

Desktop-System Gnome 3.0

5.5.2011 von Peter Wolf

Das Desktop-System Gnome 3.0 löst nach neun Jahren die alte Version mit einer komplett neuen Oberfläche ab. Dennoch soll die Zeit für die Einarbeitung kurz sein. Denn Ziel der Entwickler war es, ein von "jedermann" einfach benutzbares System zu kreiieren.

ca. 0:50 Min
Testbericht
image.jpg
Chat und Suche sind im Gnome-Desktop integriert.
© PC Magazin

Als zentrale Schaltstelle sehen die Gnome-Entwickler die Aktivitäten-Übersicht. Diese befindet sich als Maus-sensitive Schaltfläche links oben auf dem Desktop. Beim Darüberfahren mit dem Mauszeiger erscheinen alle geöffneten Fenster. Auch wechseln Anwender damit schnell Aufgaben und können Programme starten. Benachrichtigungen poppen nun nicht mehr aufdringlich im Vordergrund auf, sondern warten im Benachrichtigungsfeld.

Per Mausklick auf eine Info wechselt Gnome zur dazu gehörigen Anwendung. Das Instant-Messaging (Sofortnachrichten) ist im Desktop integriert, sodass Anwender nicht erst zum Chat-Programm wechseln müssen. Viele geöffnete Fenster lassen sich mit einem einzigen Mausklick sinnvoll auf der Oberfläche anordnen. Ein Fenster auf ein anderes virtuelles Desktop zu verschieben, funktioniert nun per Drag&Drop.

image.jpg
Die Aktivitäten-Übersicht soll User besser im Bilde halten als die Taskleiste.
© PC Magazin

Die Systemeinstellungen wurden in einem Fenster zusammengefasst und lassen sich auch durchsuchen. Die Desktop-Suche soll deutlich schneller sein. Durchsuchen lässt sich auch die komplett überarbeitete Hilfe, die nun themenbezogen aufgebaut ist. Diverse Anwendungen wurden überarbeitet.

Im Dateimanager Nautilus ist es möglich, Ordner für den Schnellzugriff in die Seitenleiste zu ziehen. Der Webbrowser Epiphany beherrscht die Standortortung per Geolocation. Das Sofortnachrichten-Programm Empathy enthält erstmals eine Passwort- und Zertifikatverwaltung und blockiert unerwünschte Kontakte.

https://library.gnome.org/misc/release-notes/3.0/index.html.de.com

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Fotoxx 11.04

Testbericht

Fotoxx 11.04

Schnellere Umwandlungen sowie neue Funktionen führt Version 11.04 der Fotobearbeitung Fotoxx ein. Externe Grafikprogramme wie Gimp lassen sich direkt…

image.jpg

Testbericht

Open-Xchange 6.20

Die Groupware Open-Xchange 6.20 gibt das starre Layout auf und lässt Benutzer die Oberfläche nach eigenen Vorstellungen ordnen. iPhone- und…

Samsung Chromebook

Testbericht

Samsung Chromebook im Test

Alles in der Cloud: Das ist die Maxime bei Chromebooks wie der Serie 5 von Samsung. Aber ohne Internetzugang mutiert das flache Notebook mit dem…

Knoppix 6.7.0 Startbildschirm

Neues Knoppix

Das kann das neue Knoppix 6.7.0

Wie wir bereits berichteten, ist in den letzten Tagen die neue Version 6.7.0 der Linux-Live-Distribution Knoppix erschienen. Wir haben uns das…

Ubuntu 11.10, software, betriebssystem

Neues Linux-Betriebssystem

Ubuntu 11.10

Mit Ubuntu 11.10 (Codename Oneric Ocelot) steht die neueste Version der Linux-Edition von Canonical zur Verfügung.