Dateimanager: Flinker Ersatz
Als Ersatz für den Windows-Explorer positioniert sich SpeedCommander 10. In zwei Fensterbereichen sind Verzeichnisse sichtbar, über einen Tastendruck lassen sich diverse Aktionen starten. Suchaufträge darf der Anwender speichern, Dateien der verschiedensten Formate zeigt SpeedView als Vorschau an. Für Textdateien gibt es einen Editor, der das Windows-Programm alt aussehen lässt.

Auch ein Packprogramm ist integriert, das zwölf Archivformate beherrscht und den Inhalt von selbstentpackenden Archiven anzeigt. Ein Hightlight ist das SQXFormat zum Komprimieren von Multimedia-Dateien. Schade, dass über das Kontextmenü des normalen Explorers keine Archiv-Funktionen bereit ste...
Auch ein Packprogramm ist integriert, das zwölf Archivformate beherrscht und den Inhalt von selbstentpackenden Archiven anzeigt. Ein Hightlight ist das SQXFormat zum Komprimieren von Multimedia-Dateien. Schade, dass über das Kontextmenü des normalen Explorers keine Archiv-Funktionen bereit stehen. Sie wären dann auch in Standard- Dialogboxen von Windows nutzbar. Neu ist das Modul FileSync zum Abgleich von zwei Verzeichnissen. Das Tool zeigt die Unterschiede an und kopiert dann die Dateien. Leider handelt es sich dabei um ein separates Tool, das nur lokale und Netzverzeichnisse bearbeitet, aber keine FTP-Server. Für Web-Designer wäre das wichtig. Dafür lässt sich FileSync auch per Kommandozeile steuern. Der FTP-Client kann Unix-Zugriffsrechte bearbeiten, doch fehlt eine direkte Eingabe der üblichen Zahlenkombinationen.
Preis: 39,95 Euro Preis/Leistung: sehr gut Gesamtwertung: sehr gut
https://www.speedproject.de