Testbericht

Canon Pixma IX7000 - A3 plus für Einsteiger

21.12.2009 von Redaktion pcmagazin und Malte Neumann

Der Canon Pixma IX 7000 beerbt die beiden günstigen A3-Printer IX4000/5000. Im Gegensatz zu diesen verwendet der Neue pigmentierte Tinten der Lucia-Reihe, die auch in den Pro-Modellen zum Einsatz kommen. Allerdings sind es hier nur die vier Basisfarben Gelb, Zyan, Magenta und Schwarz.

ca. 1:10 Min
Testbericht
  1. Canon Pixma IX7000 - A3 plus für Einsteiger
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Der Canon Pixma IX 7000 beerbt die beiden günstigen A3-Printer IX4000/5000. Im Gegensatz zu diesen verwendet der Neue pigmentierte Tinten der Lucia-Reihe, die auch in den Pro-Modellen zum Einsatz kommen. Allerdings sind es hier nur die vier Basisfarben Gelb, Zyan, Magenta und Schwarz. Dazu kommt ein Textschwarz und die zusätzliche Clear-Flüssigkeit. Die sorgt für recht gute Farben auf Normalpapier, wird auf Fotopapier aber nicht eingesetzt.

Die Ausstattungsliste ist kurz: LAN-Anschluss und insgesamt drei Papierzuführungen sind alle Extras. Normalpapier muss aus der unteren Kassette, die 250 Blatt fasst, gedruckt werden, während Fotopapier von hinten zugeführt wird. CD-Druck ist nicht vorgesehen.

Die Prints können mit ausgewogenen und kräftigen Farben überzeugen, wobei die allerfeinsten Nuancen fehlen. Auch bei SW-Fotos kann der IX7000 mit soliden, etwas kühlen Ergebnissen halbwegs überzeugen. In diesen Disziplinen können die mit Foto- und Grau-Tinten ausgerüsteten Foto-Spezialisten einiges mehr bieten. Die Qualität der Prints verdient ein knappes "Sehr gut",  und dank der Pigmenttinte ist die Beständigkeit gegen Licht und Ozon ebenfalls ausgezeichnet. Während die fehlenden Fototinten bei der Qualität zu leichten Abzügen führen, bringen sie bei den Druckkosten deutliche Ersparnis: Mit knapp 1,40 Euro pro A4-Foto gehört der IX7000 zu den  günstigsten Druckern.

Standby-Verbrauch und Geräuschkulisse sind akzeptabel niedrig, aber die eigenwilligen Wartungsarbeiten des IX 7000 können einem gewaltig auf die Nerven gehen. Ständig rattert es unter dem Deckel, und nicht selten vergehen fast zwei Minuten bis der Druckvorgang überhaupt beginnt.

Fazit: Alleskönner, der als Bürodrucker eine gute Figur macht, aber auch ansprechende und langlebige Fotos bis A3+ druckt.

image.jpg
© Archiv

Canon Pixma IX7000

Canon Pixma IX7000
Hersteller Canon
Preis 400.00 €
Wertung 80.5 Punkte
Testverfahren 1.5

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Canon Pixma MG6150

Testbericht

Canon Pixma MG6150

Canon hat eine neue Serie von Tinten-Multifunktions-Geräten aufgelegt. Die wohl auffälligste Neuerung zum Vorgänger MP640 ist das komplett…

Canon Selphy CP800

Testbericht

Canon Selphy CP800 - Kleinformat

Der Markt der A6-Drucker wird kleiner. Mit HP ist nach Epson ein weiterer Hersteller aus diesem Segment verschwunden.

Canon Pixma IP 4850

Testbericht

Canon Pixma iP4850 - Arbeitspferd

Was hat Canon bei dem Pixma iP4850 außer dem Design gegenüber dem Vorgänger iP4700 verändert? Das ist ein richtig guter Drucker mit stimmigen…

image.jpg

Testbericht

Canon Pixma IX6550 - A3-Drucker im Test

Dass der Canon wirklich A3+-Prints schafft, mag man angesichts des schmächtigen Gehäuses kaum glauben, denn der IX6550 ist mit 55 Zentimetern kaum…

Canon Pixma Pro-1

TESTBERICHT

Canon Pixma Pro-1: Drucker mit 12 Farben

Mit 70 cm Breite und 28 kg Gewicht macht der Canon Pixma Pro-1 Eindruck: Zwölf Tintentanks mit Lucia-Pigmenttinten und einem farblosen Fluid…