Testbericht

Backup-Software: Neue fenster

12.6.2002 von Redaktion pcmagazin

Mit einem abgemagerten Partitionierungs- Tool ist Drive Image 2002 ausgestattet. Jetzt muss der Anwender nicht mehr mit einem Extra-Utility, eine neue Partition für seine Festplatten- Images erzeugen. Das kann Drive Image selbst. Allerdings ist der Funktionsumfang mit Erstellen und Löschen von NTFS und FAT32-Partitionen erschöpft.

ca. 0:35 Min
Testbericht
Backup-Software: Neue fenster
Backup-Software: Neue fenster
© Testlabor Printredaktionen

Neu ist die Windows-Oberfläche. Das Programm muss jetzt nur noch in den DOS-Modus booten, wenn es ein Image der Partition macht, von der aus es aufgerufen wurde. Alles andere erledigt es unter Windows. Assistenten helfen bei Grundaufgaben. Die neue Windows- Oberfläche unterscheidet sich leider von der DOS-Oberfläche. Brennt man ein Image auf CD, ist die Angabe der Image-Größe vage. Im Test zeigte das Status-Menü die Image-Größe zwar korrekt an (584 Mbyte). Im Bestätigungs- Dialog hieß es dann aber, dass "1 bis 2 Datenträger" gebraucht werden. Das Programm kann Images unter Windows auf ein Netzlaufwerk sichern. Die gebrannten CDs sind bootfähig, die für den Bootvorgang verwendeten virtuellen Floppy-Disks, kann der Anwender mit dem VF Editor an seine Bedürfnisse anpassen. Mit dem eingebauten Explorer greift der Anwender auf einzelne Dateien in den Partitions-Images zu. Ein Scheduler automatisiert das regelmäßige Anlegen von Images.

https://www.powerquest.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Screenshot von Magix Video Pro X7

Videoschnitt für Profis

Magix Video Pro X7 im Test

Wir haben Magix Video Pro X7 im Test. Die Videobearbeitungs-Software spielt in der Oberliga mit und unterstützt professionelle Formate.

S.A.D. Mytuning Utilities

Windows-Tool

S.A.D. Mytuning Utilities im Test

Die S.A.D. Mytuning Utilities sollen sich durch eine leistungsfähige Sammlung von Tuning-Werkzeugen auszeichnen und durch ihren schlanken Code selbst…

Adobe Photoshop Lightroom 6 CC

Adobe Photoshop CC

Lightroom 6 im Test - rasend schnell!

Lightroom CC aus der Cloud gibt es nur im Abo mit Photoshop und jetzt auch für Android. Im Test läuft Lightroom 6 rasend schnell.

Office 2016 auf verschiedenen Geräten

Public Preview

Office 2016 im ersten Test

Der Release von Office 2016 soll mit Windows 10 erfolgen. Der Download der Public Preview ist seit wenigen Wochen verfügbar. Unser erster Test.

Edge - Windows 10 Browser

Windows 10 Browser

Edge: Der Nachfolger des Internet Explorers im ersten Test

In Windows 10 wird es keinen neuen Internet Explorer geben. Der Browser Edge tritt die Nachfolge an. In einem ersten Test überzeugt er.