AVM Fritz DECT 500 im Test
Mit der Fritz DECT 500 setzt AVM den Ausbau seines Smart-Home-Portfolios weiter fort. Lesen Sie in unserem Test, was sie zu bieten hat und wie sie abschneidet.

Die vernetzte LED-Lampe erschien gleichzeitig mit dem, ebenfalls auf DECT-ULE-Standard basierenden, Vierfach-Taster Fritz DECT 440 (hier unser Test) und der neuen Fritz App Smart Home für iOS und Android. Die umfassende Integration in die Smart-Home-Welt von AVM ist auch die größte Stärke der La...
Die vernetzte LED-Lampe erschien gleichzeitig mit dem, ebenfalls auf DECT-ULE-Standard basierenden, Vierfach-Taster Fritz DECT 440 (hier unser Test) und der neuen Fritz App Smart Home für iOS und Android. Die umfassende Integration in die Smart-Home-Welt von AVM ist auch die größte Stärke der Lampe:
Die Anmeldung an der Fritzbox erfolgt einfach über den DECT-Taster am Router. Dabei lassen sich insgesamt zehn Fritz-DECT-Taster und zehn Fritz-DECT-Lampen anmelden.
Wer noch mehr Licht steuern will, kann weitere Lampen, zumindest für Ein/Aus-Betrieb, an bis zu zehn Fritz-DECT-Schaltsteckdosen anschließen oder eine zweite Fritzbox als Mesh-Repeater konfigurieren und die genannten Maximalzahlen damit verdoppeln.
Lesetipp: Fritzbox gekauft: Anschließen, Einrichten, WLAN optimieren und mehr
Helligkeit, Farbtemperatur und Farbton lassen sich direkt in der Fritz App Smart Home einstellen, die Umsetzung erfolgt schnell und zuverlässig. In der Bedienoberfläche der Fritzbox stehen zusätzliche Verknüpfungen zur Wahl, etwa mit den AVM-Tastern, die Integration in Zeitpläne oder in komplexere Smart-Home-Szenarien (Vorlagen) sowie die Verbindung mehrerer Geräte zu Gruppen.

Viele Smart-Home-Funktionen
Auch Schaltvorgänge nach Sonnenauf- und Untergang, für Feiertage, nach Zufall oder Ausnahmen für Urlaubszeiten sind möglich. In der Fritzbox angelegte Voreinstellungen stehen danach auch in der App sowie im Display von Fritz-DECT-Schnurlostelefonen zur Verfügung und lassen sich via MyFritz auch von unterwegs aktivieren. Über diesen Weg werden auch Alexa und Google Assistant unterstützt.
![[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut](https://www.connect-living.de/bilder/118539771/landscapex1200-c2/pc-magazin-testsiegel-note-sehr-gut.jpg)
Details: AVM Fritz DECT 500
- Preis/Leistung: sehr gut
- Sockel: E27
- Nennleistung/Lichtstrom: 9 Watt, 806 Lumen
- Farbtemperatur: 2700 bis 6500 K
- Farben: RGB, 16 Mio. Farbtöne
- Vernetzung: DECT ULE, Fritz OS ab 7.15
Fazit
In Sachen Smart Home geht AVM seinen eigenen Weg, erweitert die Möglichkeiten dabei aber ständig. Die Integration der neuen smarten LED-Lampen ins Gesamtsystem ist sehr gut gelungen.