Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Mobiles Fernsehen

Avermedia TD310 im Test: DVB-T2-Empfänger für unterwegs

Avermedia TD310 im Test: Gerade zu Sportereignissen sind mobile TV-Empfänger beliebt. Ans Notebook angeschlossen, und es kann losgehen – sollte man meinen.

Autor: Oliver Ketterer • 18.8.2016 • ca. 0:50 Min

Avermedia TD310
Der Avermedia TD310
© Avermedia

Beim Avermedia TD310 findet man nicht einmal die Treiber und das Softwarepaket auf der Produktseite. Ein Glück, dass Google jeden Treiber findet. Der Test des TD310 verläuft durchwachsen.Das DVB-T-Signal empfängt und verarbeitet er zwar auch in den Außenbereichen des Sendegebiet...

0,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • empfängt auch in den Außenbereichen des Sendegebietes

Contra

  • viel Rechenpower notwenig
  • mangelhaftes HD

Fazit

PCgo Testurteil: mangelhaft, Preis/Leistung: mangelhaft

42,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Beim Avermedia TD310 findet man nicht einmal die Treiber und das Softwarepaket auf der Produktseite. Ein Glück, dass Google jeden Treiber findet. Der Test des TD310 verläuft durchwachsen.

Das DVB-T-Signal empfängt und verarbeitet er zwar auch in den Außenbereichen des Sendegebietes gut. Die HD-Sender haben hier aber keine Chance. Auch im Zentrum des DVB-T2-Signals, wo wir bei allen SD-Sendern hundert Prozent Signalstärke, ein scharfes Bild und schnelles Umschaltverhalten notieren, ist die Verarbeitung des HD-Signals mangelhaft. ARD und ZDF trüben das TV-Vergnügen mit Ton- und Bildaussetzern, und die privaten Sender wie Pro7 oder RTL kann der TD310 überhaupt nicht einfangen. Von einem DVB-T2-Stick und dessen Software erwarten wir aber, dass er auf einem hochwertigen Ultrabook mit Intel Core i7 adäquate Signalverarbeitung liefert.

Fazit

Um diesen DVB-T2-Empfänger als HD-TV-Signalgeber zu nutzen, braucht man viel Rechenpower. Aber selbst ein hochwertiges Notebook reicht dafür kaum aus.

Zusatzinformationen: Avermedia TD310

  • Tuner: DVB-T/DVB-T2/DVB-C
  • Komprimierung: MPEG-2, H.264, H.265
  • Ausstattung: HDTV (1080i), 3D, PiP, PoP, DVR, Timeshift, EPG, Teletext, Fernbedienung
  • Schnittstelle: USB 2.0
Nächste passende Artikel
Zimmerantenne in neuem Design
Neue DVB-T-Zimmerantenne von Hama Hama: Neue DVB-T2-Zimmerantenne im Ring-Design
DVB-T2 HD Logo
DVBT 2 HD Umstellung
Neuer Standard für Antennenfernsehen DVB-T2 Umstellung: Jetzt wird DVB-T abgeschaltet!
DVB-T2-HD Receiver
Auvisio DTR-400, Kathrein UFT 930SW & Xoro HRT8730 DVB-T2-HD-Receiver im Vergleichstest
Boxhandschuhe
Strong SRT8540 und TechniSat DigiPal T2 HD DVB-T2 HD: Zwei Receiver im Vergleichstest
DVB-T2-Receiver Test 2016
Q Sonic Aktive DVB T/T2 Zimmerantenne
dvb t2 hd logo
Antennenfernsehen DVB-T2 Ende Mai startet DVB-T2 HD