Notebook unter 500 Euro
Asus BR1100C im Test
Gerade einmal 330 Euro kostet das kleine, mit einem 11,6-Zoll-Display (29,5 cm) ausgestattete BR1100C aus dem Hause Asus. Was dieses Notebook alles zu bieten hat, lesen Sie in unserem Test.

Für diesen vergleichsweise niedrigen Preis bekommen die Käufer ein robustes und gut verarbeitetes Gerät mit einer ordentlichen Tastatur und einer ganzen Reihe von Features, die bei einem Notebook dieser Preisklasse eher die Ausnahme sind.
Dazu gehören etwa ein aktuelles Wi-Fi-6-WLAN-Modul, eine mechanisch verschließbare HD-Webcam, ein LAN- und ein USB-C-Port sowie ein gummiertes und spritzwassergeschütztes Gehäuse, das dem US-Militärstandard entspricht und somit auch für Kinderhände robust genug sein dürfte.
Die Unterseite des modular aufgebauten Notebooks lässt sich öffnen, danach kann die Hardware durch eine M.2-SSD erweitert werden. Im Auslieferungszustand ist das BR1100 nur mit einer eMMC mit 64 GByte Kapazität ausgestattet, was der Gesamtperformance des Notebooks nicht gerade zuträglich ist.

Wer später mit einer SSD nachrüstet, wird mit deutlich mehr Schnelligkeit belohnt. Optional ist das Notebook übrigens auch mit einem LTE-Modul erhältlich, was für ein Gerät dieser Preisklasse außergewöhnlich ist.
Das entspiegelte Touch-Display liefert eine Auflösung von 1366 x 768 Bildpunkte und ist mit durchschnittlich 200 cd/m² nicht gerade hell. Die Arbeit bei direktem Sonnenlicht ist also keine Stärke des lüfterlosen BR1100C.
Ausdauernd und keimfrei
Tastatur und Touchpad verfügen über eine antibakterielle Beschichtung. Darüber hinaus lässt sich das Notebook auch mit alkoholbasierten Reinigungsmitteln säubern. Während das Gehäuse und die Verarbeitung überzeugen können, macht sich bei der installierten Hardware der niedrige Kaufpreis bemerkbar.
Als Herz schlägt ein Intel Celeron N4500 mit lediglich nicht erweiterbaren vier GByte RAM. Der Zweikern-Celeron verfügt über eine integrierte Grafik-Einheit, die es im 3D Mark Night Raid auf 2056 Punkte brachte. Dieser Wert ist niedrig und zeigt deutlich, dass sich das BR1100C nicht zum Spielen eignet.
Die 2732 Punkte im PC Mark 8 sind ebenfalls nicht überragend; für den normalen Office- oder Surfeinsatz reicht die Rechenleistung dennoch aus. Wenn jedoch Fotos oder gar Videos bearbeitet werden, ist Geduld gefordert, Die Akkulaufzeit beträgt 432 Minuten im PC Mark 8 Battery Life. Bei normaler Beanspruchung kann diese aber höher liegen.

Details: Asus BR1100C
- Preis/Leistung: sehr gut
- CPU: Intel Celeron N4500 / 1,1 bis 2,8 GHz
- RAM: 4 GByte DDR4
- Grafik: Intel UHD Graphics
- Festplatte: 64 GByte eMMC
- Display: 11,6 Zoll (29,5 cm) / 1366 x 768 Pixel
Fazit: Asus BR1100C
Das BR1100C ist ein solides, günstiges Notebook für preisbewusste Nutzer. Höchstleistung liefert es zwar nicht, doch für Office-Arbeiten und Websurfen reicht es locker.