Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Apple MacBook Air 2011

Ein Intel-Prozessor aus der Sandy-Bridge-Familie hilft dem neuen 2011er- Modell des Apple MacBook Air gehörig auf die Sprünge.

Autor: Klaus Länger • 28.9.2011 • ca. 1:25 Min

Apple MacBook Air 2011
Apple MacBook Air 2011
© PC Magazin

Das in der 13,3-Zoll-Version nur 1,35 kg leichte Apple-Notebook kann mit einer im Vergleich zum Vorgänger verdoppelten Rechenleistung aufwarten. Der war nur mit einem schon betagten Core 2 Duo bestückt. In unserem Testgerät arbeitet als Prozessor ein Core i5-2557M mit zwei Kernen und 1,7 GHz T...

Apple MacBook Air 2011
© PC Magazin

Das in der 13,3-Zoll-Version nur 1,35 kg leichte Apple-Notebook kann mit einer im Vergleich zum Vorgänger verdoppelten Rechenleistung aufwarten. Der war nur mit einem schon betagten Core 2 Duo bestückt.

In unserem Testgerät arbeitet als Prozessor ein Core i5-2557M mit zwei Kernen und 1,7 GHz Taktfrequenz. Wir haben für die Benchmarks mittels Bootcamp Windows 7 64 Bit installiert.

Im Systembenchmark PCMark Vantage erreicht das MacBook Air 10 411 Punkte, der Vorgänger kam hier nur auf 4977 Zähler. Zu dem sehr guten Wert des 2011er-Modells trägt auch die schnelle SSD mit 256 GByte Kapazität bei, die bei unserem Festplatten- Benchmark HD-Tune 128 MByte/s liefert.

Apple MacBook Air
Die von Intel entwickelte Thunderbolt-Schnittstelle ist mit in der DisplayPort-Buchse an der rechten Seite des Geräts untergebracht.
© PC Magazin

Für die Grafik nutzt Apple die im Intel-Prozessor integrierte HD3000-GPU. Sie ist mit 4229 Punkten im 3DMark 06 etwas langsamer als die Nvidia-Grafik im Vorgänger und reicht damit für weniger anspruchsvolle Spiele aus. Unter Windows messen wir eine Akkulaufzeit von 335 Minuten im MobileMark 2007, das können andere Subnotebooks besser.

Das 13,3-Zoll-Display mit glänzender Oberfläche arbeitet wie beim Vorgänger mit einer hohen Auflösung von 1440 x 900 Bildpunkten. Das hochwertige Keyboard ist nun wie beim ersten Air beleuchtet, das große Touchpad erkennt unter OSX vielfältige Multitouch-Gesten. Als Betriebssystem ist auf dem aktuellen Air OSX Lion installiert.

Thunderbolt-Schnittstelle

Nach dem MacBook Pro und dem iMac kann nun auch das neue MacBook Ait mit einer Thunderbolt-Schnittstelle aufwarten, die eine Transferrare von bis zu 10 GBit/s unterstützt.

Passende Peripheriegräte sind noch rar. USB 3.0 und Ethernet fehlen weiterhin.

Fazit:

Das neue MacBook Air profitiert stark von der schnellen Sandy-Bridge-CPU, die ihm eine für ein Subnotebook sehr gute Rechenleistung beschert. Allerdings kostet das hübsche Apple-Leichtgewicht 1500 Euro.

TESTURTEIL

Apple MacBook Air

1499 Euro; www.apple.de

Prozessor: Intel Core i5-2557M (1,7 GHz)

RAM/Grafik: 4 GByte/Intel HD3000

Festplatte: Apple SSD TS256C (256 GByte)

Display: 13,3 Zoll (1600 x 900)

Laufzeit (Volll./MobileMark): 107/335 Min.

Gesamtwertung: sehr gut 100 %