Testbericht

19-Zoll Monitore: Big Mac statt Hamburger

17.9.2001 von Redaktion pcmagazin

Mit nahezu 24 kg und seinem weit ausladenden Gehäuse ist der Targa T1996 C2 eine echte Wuchtbrumme. Dennoch ist er mit 80 Watt Stromverbrauch der sparsamste Monitor im gesamten Testfeld. Auch der Verbrauch von 3 Watt im Ruhezustand geht in Ordnung. Negativ fiel uns die fehlende Netztrennung auf: Einen Ausschalter neben dem Standby-Taster gibt es nicht.<br> Ebenso fehlt das CE-Prüfsiegel auf dem Monitor und auch im Handbuch konnten wir dazu nichts finden.

ca. 0:40 Min
Testbericht
19-Zoll Monitore: Big Mac statt Hamburger
19-Zoll Monitore: Big Mac statt Hamburger
© Testlabor Printredaktionen

Die Ausstattung liegt im Durchschnitt dieser Preisklasse. Das Signalkabel ist mit 144 cm etwas kurz geraten und fest verdrahtet. Wer seinen Rechner verwinkelt platzieren möchte, sollte gleich mal 30 Mark für ein Verlängerungskabel zum Kaufpreis (639 Mark) addieren. Die Bedienung ist solide. Es fehlen Regelwerte wie eine benutzerdefinierte Farbkorrektur oder die beliebte Zoomfunktion.

Mit 83 cd/m 2 zählt der Targa zu den unauffälligen Bildschirmen - die Ausleuchtung ist gleichmäßig. Bei der Farbreinheit liegt der T1996 unter dem Durchschnitt: Das Bild verliert deutlich an den Seiten. Auch gleichmäßige Farbflächen müssen darunter leiden.

Die Farbstabilität liegt mit 28 Prozent Abweichung viel zu hoch. Ein schwacher Hochspannungsteil ist aber nicht die Ursache - das typische Pumpen bei starken Kontrastunterschieden bleibt aus. Geometrie und Konvergenz sind im oberen Drittel angesiedelt.

Mit dem Targa T1996 C2 bekommt der Kunde kein besonders innovatives Stück Technik, aber einen robusten Alltagsmonitor mit ausgezeichneten Serviceleistungen im Garantiefall.

https://www.targa.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung S27D850T im Test

27-Zoll-Monitor

Samsung S27D850T im Test

Der S27D850T eignet sich bestens für den anspruchsvollen Office-Einsatz. Wir haben den 27-Zoll-Monitor getestet.

Monitor

ColorEdge-Monitore

EIZO CS240 im Test

Der farbechte 24-Zoll-Monitor Eizo CS240 ist eine optimale Wahl für alle Anwender, die mit der Bildqualität herkömmlicher Bürobildschirme unzufrieden…

LG 34UC97-S - Test

34-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 34UC97-S im Test

Der 34 Zoll-Monitor LG 34UC97-S ist ein überzeugender Vertreter der neuen Generation gebogener Bildschirme. Die Kombination aus hoher Auflösung und…

Samsung U32D970Q Test

32-Zoll-Ultra-HD-Monitor

Samsung U32D970Q im Test

Der Samsung U32D970Q hat den stolzen Preis von etwa 1.850 Euro. Im Test überzeugt der Monitor mit nahezu perfekten Voreinstellungen.

LG 29UC97-S

29-Zoll-Curved-Monitor im 21:9-Format

LG 29UC97-S im Test

Der überbreite und leicht gebogene LG 29UC97-S überzeugt mit guter Bildqualität und weiten Blickwinkeln. Lesen Sie alle Details im Test.