Wiirtueller PC
Windows mit der Wiimote steuern
- Wii-Spiele und -Steuerung auf dem PC in HD mit "Dolphin"
- Konfiguration von Dolphin
- Ergebnis
- Windows mit der Wiimote steuern
Die Wiimote eignet sich nicht nur zur Steuerung des Emulators. Lange bevor es Dolphin gab, hat sich die Community bereits mit der Anbindung einer Wiimote an den PC beschäftigt, sodass Sie Ihren Rechner seit einiger Zeit damit bequem fernsteuern können. Das Anwendungsgebiet beschränkt sich dabei nicht nur auf Spiele: So können Sie iTunes oder ein Mediacenter fernsteuern, und im professionelleren Einsatz eignet sich die Wiimote auch zur Steuerung von Präsentationen.
WiinRemote
Eines der am einfachsten zu bedienenden Open-Source-Tools ist WiinRemote von https://onakasuita.org/wii/index-e.html. Das Programm wird zwar leider seit 2007 nicht mehr weiterentwickelt, funktioniert aber abgesehen von der optionalen Nunchuck-Steuerung sehr gut. Direkt nach dem Start wird unter Motion Sensor links angezeigt, ob die Wiimote in X-, Y- oder ZAchse bewegt wird.
Rechts direkt daneben symbolisiert die Länge eines Strichs die Geschwindigkeit der Bewegung. Unter IR Sensor ist zu erkennen, was der Infrarot-Sensor der Wiimote "sieht". Damit eignet sich das Tool auch hervorragend zur Überprüfung einer Sensor Bar - sei es nun das "Original", ein Nach- oder Selbstbau oder die Kerzen-Variante.
Unter Options/Preferences geht es in die Einstellungen: Sie können festlegen, ob der Cursor über die Bewegungssensoren oder den Infrarotsensor gesteuert werden soll - die Steuerung über den analogen Stick des Nunchuk ist leider fehlerhaft und sollte daher nicht ausgewählt werden. Wer eher über eine unruhige Hand verfügt, kann die Mauszeiger-Steuerung auch auf das Steuerkreuz legen.
Wählen Sie dazu unter Button Assign nacheinander die Befehle Up, Down, Left und Right aus und weisen Sie den Tasten jeweils die Befehle Mouse -> Cursor Up, Mouse -> Cursor DownEnable Cursor nicht gedrückt ist (ggf. mit STRG-S deaktivieren), ansonsten steuern Sie den Mauszeiger sowohl mit Bewegungssensor bzw. Infrarotempfänger und dem digitalen Steuerkreuz. usw. zu. Weisen Sie darüber hinaus Links- und Rechtsklick einer der weiteren verfügbaren Tasten der Wiimote zu (z.B. A und B). Achten Sie dann im Hauptfenster darauf, dass der Schalter
GlovePIE
Wem die Konfigurationsmöglichkeiten von WiinMote nicht ausreichen, der kommt um GlovePIE von https://carl.kenner.googlepages.com/GlovePIE_download nicht herum. Dabei handelt es sich um einen Art Entwicklungsumgebung und Interpreter für Skripte, die entsprechenden (Steuerungs-)Code im Stil der Programmiersprache Basic enthalten. Aber auch "Normalanwender" ohne Programmierambitionen können GlovePIE benutzen, da zahlreiche Beispielskripte mitgeliefert werden.
Diese öffnen Sie nach dem Start über File/Open aus dem Unterordner WiimoteScripts. Zur Steuerung von Windows probieren Sie die Skripte aus, die mit "WiiMouse" beginnen. Nach dem Laden erfolgt der Start über den Run-Button. Beim Skript WiiMouse Accel beispielsweise wird der Mauszeiger über die Neigung des Controllers gesteuert - Vibration inklusive, wenn der Bildschirmrand erreicht wird; WiiMouse IR bentutzt die Sensor Bar zur Positionsermittlung.
Sollten Sie den Mauszeiger danach nicht vernünftig steuern können, halten Sie das Skript durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Umschalt, P, I und E an.
S.A.D. YouMove
Seit ein paar Wochen gibt es mit YouMove von S.A.D. (www.you-move.de) auch eine kommerzielle Lösung - die Download-Version kostet 19,99 Euro, die Boxed-Version inklusive USB-Bluetooth-Stick für 29,99 Euro.

Großer Vorteil dieser Lösung: Man kann auf die Installation des Bluetooth- Stacks verzichten. Nachteile: Bei jeder Wiimote-Anmeldung wird derzeit ein neues Device im Geräte-Manager eingetragen, der installierte Bluetooth-Stack muss deaktiviert werden, und auch die Sensor Bar wird noch nicht unterstützt, sodass eine direkt Maussteuerung über den Infrarot-Sensor noch nicht möglich ist.
Dafür überzeugt das Konzept: S.A.D. belässt es nicht bei diesem Produkt, sondern baut über www.you-move.de eine Community auf, die u.a. Presets für Spiele und Anwendungsprogramme austauschen kann. Zudem veröffentlicht S.A.D. ein Development Kit, sodass andere Hersteller ebenfalls Wiimote-Unterstützung in ihre Windows-Spiele und -Programme einbauen können.
Darüber hinaus will der Hersteller selbst Spiele und Musikprogramme a la Guitar Hero auf den Markt bringen - die Demo-Applikationen Live Guitar und Live Drum machen bereits klar, dass es auch etwas anspruchsvoller und kreativer geht als beim "Original".
Gutscheine
-
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
Cyberport
25€ EXTRA Cyberport Gutschein im Technik-Sale Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 0,5% Cashback -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback -
Calzedonia
20% Calzedonia Rabattcode erhalten Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 4,0% Cashback -
EDEKA smart
EDEKA smart Gutschein: GRATIS Artikel exklusiv als Kunde Zum Gutschein
bis 31.12.2037+ bis zu 13,00€ Cashback(statt11,00€) -
Geero
EXKLUSIVER Gutschein: 6% auf alle Geero2 E Bike Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023