Mini-Workshop und Alternativen zum Explorer
- Windows Explorer anpassen und optimieren: So geht's
- Windows Explorer: Dateinamen sortieren, Menüband abschalten und meh
- Mini-Workshop und Alternativen zum Explorer
Mini-Workshop: Explorer-Kontextmenü erweiternViele Readme-Dateien von Freewareprogrammen verwenden die Dateiendungen .1st oder .diz. Dahinter verbergen sich reine Textdateien. Zahlreiche weitere, für Windows unbekannte Dateiarten, wie unter Protokolle und Konfigurationsdateien, liegen in reinem AS...
Mini-Workshop: Explorer-Kontextmenü erweitern
Viele Readme-Dateien von Freewareprogrammen verwenden die Dateiendungen .1st oder .diz. Dahinter verbergen sich reine Textdateien. Zahlreiche weitere, für Windows unbekannte Dateiarten, wie unter Protokolle und Konfigurationsdateien, liegen in reinem ASCII-Format vor und lassen sich mit einem Texteditor anzeigen.
- Leider fehlt bei vielen Dateiformaten der Kontextmenüpunkt Öffnen mit... entweder komplett oder es werden Ihnen keine geeigneten Programme zur Auswahl bzw. zum Öffnen angeboten.
- Mit zwei neuen Einträgen in der Registry zeigt Windows in den Kontextmenüs unbekannter Dateien automatisch den Eintrag Bearbeiten an, der die Datei im Editor öffnet. Legen Sie in der Registry unter HKEY_CLASSES_ROOT\Unknown\shell einen neuen Schlüssel mit dem Namen Edit an. Weisen Sie hier dem Parameter (Standard) die Zeichenkette Bearbeiten zu.
- Legen Sie unterhalb dieses Schlüssels einen weiteren Schlüssel mit dem Namen command an. Weisen Sie im Anschluss dem Parameter (Standard) die Zeichenkette notepad.exe %1 zu.
- Wenn Sie lieber einen anderen Editor verwenden, können Sie natürlich auch diesen eintragen. Um den Menüpunkt wieder zu entfernen, löschen Sie einfach den Schlüssel aus der Registry.
Alternativen zum Explorer
Dass der Explorer mitgeliefert ist, heißt noch lange nicht, dass er wirklich gut ist. Alternative Dateimanager bieten teils deutlich mehr Möglichkeiten zur Dateiverwaltung. Die meisten dieser Programme nutzen die Zwei-Fenster-Technik des klassischen Norton Commanders, des Urvaters aller Dateimanager.
In zwei Fenstern nebeneinander lassen sich zwei Verzeichnisse anzeigen und Dateien sehr einfach hin und her kopieren oder verschieben. Auch Vergleich oder Synchronisation zwischen beiden Fenstern sind möglich – Funktionen, die dem Explorer gänzlich fehlen. Die meisten Freeware-Alternativen verwenden sogar die Tastenkombinationen des Vorbilds, die viele bis heute kennen.
Total Commander

Freecommander

xplorer2 Lite
