Problem?

Windows 11: Kurioser Bug beschleunigt Explorer

Der Datei-Explorer in Windows 11 braucht ab und zu Zeit und nervt. Ein neuer Bug, der das Tool deutlich schneller macht, ist zur Abwechslung mal sehr willkommen.

News
VG Wort Pixel
Das Logo von Windows 11 unter einer Lupe
Windows 11 hat einen kuriosen Bug, der ausnahmsweise mal nur die wenigsten stören dürfte.
© Adobe Stock: IB Photography

Windows-Nutzer kennen das: Möchte man auf seine Laufwerke zugreifen oder bemüht die Suche in großen Ordnern, kann es vorkommen, dass sich der oft genutzte Datei-Explorer sehr viel Zeit nimmt. Windows 11 macht hier keine Ausnahme. Nun macht ein Bug die Runde, der die Wartezeiten quasi eliminiert, Nutzer sind irritiert. Normalerweise wird bei Bugs gestöhnt, diesen einen hier dürften Betroffene aber mit Kusshand nehmen.

Der Nutzer hinter dem Twitter-Account VivyVCCS entdeckte, dass sich durch ein Um- und Zurückstellen des Explorers in und zurück aus dem Vollbildmodus ein auffälliges Verhalten zeigt. Der Datei-Explorer agiert danach hochperformant. Jenes konnten andere Nutzerinnen und Nutzer problemlos reproduzieren. Nutzen Sie dafür einfach zwei Mal die Taste F11, während der Explorer geöffnet ist.

Auf Reddit schreibt ein Nutzer: „Ich habe es in einem Musik-Ordner mit mehr als 1.800 Ordnern und mehr als 25.000 Dateien probiert. Alles öffnet sich verzögerungsfrei. So war es damals in Windows 7.“ In einer Antwort berichtet ein anderer Nutzer, dass auf HDDs – und nicht nur performanten SSDs – ein ähnlich flottes Arbeitstempo für den Explorer möglich ist. An gleicher Stelle wird zynisch gemutmaßt, dass der „jetzt verbuggte Zustand“ eigentlich der angepeilten Systemperformance entspricht und ein Microsoft-Entwickler vor mehreren Jahren einfach einen Fehler übersah, die bis heute unentdeckt blieb. Lässt sich das ausschließen? Wir wissen es nicht.

Von Microsoft gibt es noch keine Stellungnahme, warum ein Wechsel in den Vollbildmodus und zurück anscheinend eine nervige Performance-Bremse für den Explorer löst. Wir hoffen, dass sich zum anstehenden Patchday im September und danach nichts daran ändert. Betroffen sind übrigens alle Versionen von Windows 11 - von den aktuellen Insider-Versionen bis zurück zum Build 22000 (21H2).

Monitor-Setup mit Windows-11-Logo

Nach Support-Ende

Windows 11 21H2: Pflicht-Update auf 23H2/22H2

Ab Oktober 2023 wird Windows 11 21H2 nicht mehr unterstützt. Dann spielt Microsoft automatisch 23H2 beziehungsweise 22H2 auf.

Windows 11 Logo

Herbst-Update

Windows 11 23H2 mit nativem RAR-Support: Erste Benchmarks

Für das 23H2-Update von Windows 11 sind neue Features geplant - darunter ein nativer Support von RAR-Dateien. Erste Benchmarks fallen jedoch…

5.9.2023 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Edge Download

Browser

Windows: Künftig weniger Zwang zur Nutzung von Edge

Microsoft nimmt in der EU Änderungen an der Nutzung des Browsers Edge vor und rückt von seiner bisherigen Strategie ab.

Windows 10 Update

Neue Updates

Windows 10 & 11: Das bringt der Patchday im September…

Wie gewohnt hat Microsoft am zweiten Dienstag des Monats den Patchday für die Betriebssysteme Windows 11 und 10 durchgeführt. Was ist neu?

Die Verwirrung um das Windows 11 Update 23H2 bleibt groß. Im Bild: Yusuf Mehdi, Microsoft Corporate Vice President.

Microsoft

Windows 23H2: Verwirrung um Release, Copilot und Cocreator

Die Update-Politik von Microsoft lässt einmal mehr viele Fragezeichen zurück. Das Update 23H2 wurde angekündigt, zurückgezogen und kommt jetzt…

Windows 10 Update

Optionales Update

Windows 11 & 10: Das bringen die Patches KB5030310 und…

Zum Monatsende bringt Microsoft für die Betriebssysteme Windows 11 und 10 optionale Patches, die einige Funktionen und Sicherheitsverbesserungen mit…

Windows 11 Anleitung

Upgrades beendet

Windows 11: Keine Aktivierung mehr mit alten Keys

Wer von Windows 7 und 8 auf das aktuelle Windows 11 umsteigen wollte, konnte dies mit den älteren Keys problemlos und kostenfrei tun. Das soll aber…