Konfigurieren, Optimieren, Zurechtfinden

Windows 10 Tuning: 15 Profi-Tipps Teil 1

7.12.2015 von Christian Immler

Explorer tunen, Taskleiste anpassen und mehr: Mit unseren 15 Tipps passen Sie Windows 10 gezielt Ihren Wünschen an.

ca. 3:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Windows 10 Tuning: 15 Profi-Tipps Teil 1
  2. Windows 10 Tuning: 15 Profi-Tipps Teil 2
Windows 10 von Microsoft (Symbolbild)
Windows 10 nutzen wie ein Profi: Unsere 15 Tipps verraten hilfreiche Kniffe.
© Microsoft

Windows 10 zeigt nach 100 Tagen seine Stärken und Schwächen. Ganz so vertraut, wie die Werbung behauptet, ist es vielen Umsteigern nicht. Unser Ratgeber zeigt, wie Sie Altbewährtes wiederfinden, Neues noch verbessern und wo die professionellen Schalter liegen.

Tipp 1: Bibliotheken einblenden und weiter nutzen

Die aus Windows 7 und 8 bekannten Bibliotheken werden im Explorer von Windows 10 standardmäßig nicht mehr angezeigt. Um die Bibliotheken aufzurufen, klicken Sie im Menüband unter Ansicht auf das Symbol Navigationsbereich und schalten dort Bibliotheken anzeigen ein.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Bibliothek und wählen Sie im Kontextmenü Eigenschaften. Dort lassen sich weitere Ordner zur Bibliothek hinzufügen und sich auch der Standardspeicherort ändern.

Tipp 2: Explorer mit Laufwerksansicht starten

Der neue Windows 10 Explorer startet standardmäßig mit der Ansicht Schnellzugriff. Ein versteckter Schalter startet den Explorer wie früher mit einer Übersicht aller Laufwerke. Öffnen Sie im Explorer das Menüband Ansicht und klicken Sie rechts auf das Symbol Optionen. Wählen Sie hier oben im Listenfeld Datei-Explorer öffnen die Option Dieser PC.

Bestätigen Sie mit OK. Beim nächsten Öffnen des Explorers erscheint die Laufwerksübersicht.

Screenshot
Ein versteckter Schalter startet den Explorer direkt in der Laufwerksansicht Dieser PC.
© Weka/ Archiv

Tipp 3: Neue Symbole für den Navigationsbereich im Explorer

Der Navigationsbereich links im Explorer zeigt standardmäßig die Systemsteuerung und den Papierkorb nicht mehr an, wie dies noch unter Windows XP der Fall war. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den leeren Bereich unterhalb der Symbole im Navigationsbereich und schalten Sie im Kontextmenü den Schalter Alle Ordner anzeigen ein.

Tipp 4: Automatische Anmeldung ohne Passwort

Windows 10 bietet wie schon frühere Versionen die Möglichkeit, das Passwort auf dem PC zu speichern und sich so ohne Passworteingabe beim Windows-Start anzumelden. Das funktioniert gleichermaßen mit Microsoft-Konten wie auch mit lokalen Benutzerkonten. Übrigens können auch Microsoft-Konten zur Windows-Anmeldung auf Notebooks unterwegs ohne Internetverbindung genutzt werden.

Geben Sie im Feld Ausführen ([Win]+[R]) oder im Cortana-Suchfeld netplwiz ein. Schalten Sie hier den Schalter Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben aus. Nach einem Klick auf OK müssen Sie das aktuelle Kennwort zur Sicherheit noch einmal eingeben und bestätigen. Starten Sie danach den Computer neu.

Screenshot
Der Explorer in Windows 10 bietet Zugriff auf die Systemsteuerung und den Papierkorb.
© Weka/ Archiv

Tipp 5: Systemfunktionen ins Startmenü einbinden

Die meisten Module der Systemsteuerung lassen sich als Kacheln ins Startmenü einbinden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf eine der grünen Überschriften in der Systemsteuerung und wählen Sie im Kontextmenü An "Start" anheften. Eine neue Kachel im Startmenü zeigt das Symbol dieses Systemsteuerungsmoduls. Wie alle Kacheln können auch diese frei angeordnet werden.

Tipp 6: Der geheimnisumwobene und praktische God-Mode

Computerspiele bieten oft einen versteckten sogenannten "God-Mode" bzw. "Gottmodus" an, in dem der Spieler unsterblich ist, was auch immer passieren mag. In Windows gibt es ebenfalls einen undokumentierten God-Mode, der Windows zwar nicht unsterblich macht, dem Benutzer aber einen schnellen Zugriff auf diverse Einstellungen bietet, die sonst nur über zahlreiche Klicks in der Systemsteuerung erreichbar sind. Legen Sie auf dem Desktop über das Kontextmenü Neu/Ordner einen neuen Ordner mit diesem Namen an:

God-Mode.{ED7BA470-8E54-465E- 825C-99712043E01C}

Screenshot: Bibliotheken
Mit wenigen Klicks tauchen die verschwundenen Bibliotheken im Explorer wieder auf.
© Weka/ Archiv

Nach dem Anlegen des Ordners ändert sich automatisch dessen Symbol, und die lange Zahlenkombination verschwindet aus dem sichtbaren Namen.

Ein Doppelklick auf diesen Ordner zeigt diverse Systemeinstellungen. Bei den meisten handelt es sich um Module der Systemsteuerung, die man auf diesem Weg übersichtlich und mit weniger Klicks erreicht.

Tipp 7: Alternativen Browser als Standard setzen

In früheren Windows-Versionen konnten sich alternative Browser wie Firefox oder Chrome selbst zum Standardbrowser erklären, wenn der Benutzer eine entsprechende Einstellung im Browser aktiviert hat.

Mit Windows 10 macht es Microsoft den Browserherstellern schwerer. Der Benutzer muss den Standardbrowser jetzt in den Einstellungen unter System/Standard-Apps/Webbrowser selbst auswählen.

Screenshot
Ein verstecktes Windows-Tool ermöglicht die automatische Anmeldung ohne Passworteingabe.
© Weka/ Archiv

Tipp 8: PDF-Ausgabe als Standarddrucker

Windows 10 bietet erstmals einen eigenen Druckertreiber zum Erstellen von PDF-Dokumenten. Wer viele solcher Dokumente erstellt oder gar keinen 'echten' Drucker angeschlossen hat, kann die PDF-Ausgabe als Standarddrucker einrichten und so aus jedem Programm heraus über die Schnelldruckfunktion ein PDF-Dokument erzeugen. Wählen Sie in den Einstellungen unter Geräte/Drucker und Scanner den Drucker Microsoft Print to PDF aus und klicken Sie auf Als Standard.

Tipp 9: Zuletzt verwendeten Drucker als Standarddrucker

Haben Sie mehrere Drucker angeschlossen, werden Sie trotzdem meistens mehrere Dokumente hintereinander auf dem gleichen Drucker ausdrucken. Um hier nicht jedes Mal diesen Drucker neu auswählen zu müssen, kann Windows 10 den zuletzt verwendeten Drucker automatisch als Standarddrucker festlegen. Schalten Sie dazu in den Einstellungen unter Geräte/Drucker und Scanner den Schalter Standarddrucker von Windows verwalten lassen ein.

Screenshot: Systemsteuerungsmodule
Systemsteuerungsmodule lassen sich einfach per Kontextmenü ins Startmenü einbinden.
© Weka/ Archiv

Windows 10: Die besten Features

Quelle: Microsoft
Welche Features bringt Windows 10 mit? Microsoft verrät es Ihnen!

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 8 zum Desktop booten: Wir verraten, wie Sie den Startbildschirm überspringen können.

Tuning

Windows 8 direkt zum Desktop booten - so geht's

Möchten Sie Windows 8 zum Desktop booten, ohne Umwege über die ehemals Metro genannte Oberfläche gehen zu müssen? Mit diesen Tipps klappt der…

Symbolbild PC-Tuning

Windows-Tuning

WinAero Tweaker nutzen - XMouse, UAC, diverse Tweaks &…

Mit dem Gratis-Programm Winaero Tweaker optimieren Sie versteckte Windows-Funktionen ganz komfortabel. Wir stellen Ihnen das neue Tuning-Tool im…

Windows 10: Vergleichscreenshots zu Aero Glass

Transparenz für Taskleiste & Fenster

Windows 10 - So aktivieren Sie Aero Glass

Wir zeigen, wie Sie unter Windows 10 Aero Glass aktivieren können. Damit werden Taskleiste und Fenster transparent, wie in Windows 7.

10 Profitipps zum Windows-Rechner

Laut Microsoft

Windows 10: Warum Tuning- und Aufräum-Tools eher schaden…

Microsoft erklärt, warum Windows 10 einige, scheinbar praktische Tuning- und Aufräum-Tools als potenziell schädlich einstuft und entfernt.

Firefox schneller machen

Erste Maßnahmen

Windows 10 langsam: Tipps für ein schnelleres System

Windows 10 ist langsam und Sie wollen nicht gleich ein Hardware-Upgrade durchführen? Wir haben schnelle Tipps für ein schlankes und performantes…