Windows-Tipps

Windows 7 - Systemwiederherstellung Light

9.11.2010 von Redaktion pcmagazin

Der Tipp zeigt Ihnen, wie Sie den Computerschutz ressourcensparend verwenden. Denn wer Ressourcen schont, schont schon die Umwelt.

ca. 1:05 Min
Ratgeber
Windows 7 Aufmacher Logo
Windows 7 Aufmacher Logo
© Archiv

Die Systemwiederherstellung geht nicht gerade sparsam mit Speicherplatz um. Mit jedem neuen Wiederherstellungspunkt multipliziert sich der Bedarf, da die einzelnen Sicherungen aufeinander aufbauen. Leider lassen sich unter Windows Vista per Dialog weder einzelne Wiederherstellungspunkte löschen noch eine neue Obergrenze bestimmen. Die Systemwiederherstellung verwendet standardmäßig bis zu 15 Prozent des Festplattenspeichers.

Doch es gibt einen Ausweg bei Speicherplatzmangel: Wenn Sie sich sicher sind, dass Ihr Computer augenblicklich einwandfrei funktioniert, löschen Sie einfach alle Wiederherstellungspunkte. Anschließend legen Sie einen neuen an.

  1. Rufen Sie dazu die erweiterten Systemeinstellungen unter Systemsteuerung/Kategorien System und Wartung, System/Verknüpfung Erweiterte Systemeinstellungen im linken Bereich auf. Holen Sie die Registerseite Computerschutz in den Vordergrund. Unter Umständen müssen Sie jetzt etwas warten, bis Windows alle verfügbaren Datenträger anzeigt.
  2. Entfernen Sie anschließend das Häkchen neben dem Laufwerk, das aktuell von der Systemwiederherstellung überwacht wird - in der Regel handelt es sich um das Laufwerk C: - und bestätigen Sie die Nachfrage unter der Schaltfläche Systemwiederherstellung ausschalten im erscheinenden Dialog. Klicken Sie danach im Ausgangsdialog Systemeigenschaften auf Übernehmen, sodass dieser geöffnet bleibt.
  3. Aktivieren Sie nun die Systemwiederherstellung erneut, indem Sie das Häkchen vor dem Laufwerk wieder setzen und ebenfalls mit Übernehmen bestätigen.
  4. Jetzt legen Sie im gleichen Dialog über die Schaltfläche Erstellen einen neuen Systemwiederherstellungspunkt an.
Wenn Sie Ihren PC intensiv nutzen, Ihre Festplatte 160 GByte groß ist und Sie zuvor fünf bis sieben Wiederherstellungspunkte gespeichert hatten, dann sparen Sie etwa 10 GByte Speicherplatz oder mehr ein, was nichts Außergewöhnliches ist.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows schneller machen: Autostart bearbeiten

Mehr Kontrolle

Windows 10 und 7: Programme aus dem Autostart entfernen

Wir zeigen, wie Sie die Kontrolle behalten und Programme aus dem Autostart von Windows 10, 8.1 und 7 entfernen und das System optimal konfigurieren.

Lizenzschlüssel / Software-Produktschlüssel (Symbolbild)

So geht's

Lizenzschlüssel auslesen und Software neu installieren

Sie wollen ein Programm neu installieren, finden aber den Lizensschlüssel nicht? Wir zeigen Ihnen wie Sie den Programmkey bequem auslesen können.

Windows Explorer Alternative Dateimanager

Administrative Laufwerksfreigabe

Windows 10: Admin-Freigabe einrichten - so geht's

Wir zeigen, wie Sie Admin-Freigaben unter Windows 10 und 8.1 einrichten. Damit greifen Sie unkompliziert auf Laufwerke im Heimnetzwerk zu.

Windows 10 oder Windows 8.1

Lizenz-Downgrade

Von Windows 10 zurück zu Windows 7 oder 8.1

Wir zeigen, wie das Lizenz-Downgrade von Windows 10 zurück auf Windows 7 oder Windows 8.1 nach dem Gratis-Update funktioniert.

Windows 10 für Gamer

DirectX 12 & Xbox One

Windows 10 - Was bringt das neue Betriebssystem für Gamer?

Mit Windows 10 will Microsoft auch Gamer glücklich machen. DirectX 12 und Xbox One sind die Schlagworte - was bedeutet das für den PC?