Meisterwerkstatt

Webentwicklung mit Microsoft Webmatrix

20.9.2011 von Sven Hähle

Microsoft sorgt für eine gelungene Überraschung: Die kostenlose Software Webmatrix entpuppt sich als ein leistungsstarkes und leicht zu bedienendes Werkzeug für die Webentwicklung. Wir zeigen an einem Beispiel, was mit Webmatrix alles möglich ist.

ca. 2:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Webentwicklung mit Microsoft Webmatrix
  2. Schritt 1 - 4
  3. Fazit
welt, pc,
welt, pc,
© PC Magazin

Eine kostenlose Webdesign-Software von Microsoft? Das kann ja gar nichts Besonderes sein, so die erste Reaktion einiger Webentwickler, die wir mit Webmatrix konfrontierten. Ihre Meinung änderte sich allerdings ganz schnell, als sie das Entwicklungswerkzeug zum ersten Mal in Aktion sahen. Zugegeben: Beim ersten Test waren wir selbst überrascht, was die Gratis-Software Webmatrix alles leistet und wie einfach sie zu bedienen ist.

Webmatrix ist eine vielseitige Entwicklungsumgebung für Websites und Webapplikationen. Von einfachen statischen Websites über Weblogs und Shopping-Systeme bis hin zu komplexen dynamischen Websites auf Basis von Content-Management-Systemen lässt sich mit Webmatrix praktisch jede Online-Anwendung realisieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob von Grund auf neu oder an einer bereits vorhandenen Anwendung weiter entwickelt werden soll.

Neue Websites lassen sich sowohl auf Basis von Templates als auch mit Hilfe bekannter Open-Source-Frameworks erstellen. Mehr als 50 Frameworks können direkt aus Webmatrix heraus installiert und genutzt werden, zum Beispiel die CM-Systeme Joomla, Drupal, DotNetNuke und SilverStripe CMS, die Blog-Systeme Wordpress, BlogEngine.NET, Mayando und Concrete5, sowie diverse notwendigen Webserver für die lokale Installation der Frameworks liefert Webmatrix mit.

Die Software legt zudem alle Datenbanken für dynamische Webanwendungen automatisch an und gestattet es, diese Datenbanken einfach zu verwalten und zu bearbeiten. Der Übergang von der Entwicklung zur Produktion ist ebenfalls recht einfach, da Webmatrix die Webserver-Einstellungen, Datenbanken sowie das verwendete Framework auf den Webspace automatisiert übertragen kann, ohne dass der Benutzer komplizierte Einstellungen manuell vornehmen muss.

Auch Entwickler spezieller Online-Anwendungen, denen kein Framework zugrunde liegen soll, bekommen mit Webmatrix ein hervorragendes Werkzeug an die Hand. Vor allem die Nutzung von Datenbanken ist leicht. Webmatrix beinhaltet die Datenbank SQL Server Compact, mit der sich unkompliziert offline entwickeln lässt.

Beim Veröffentlichen der Webanwendung kopiert man einfach die Datenbankdatei vom lokalen Rechner auf einen beliebigen Webserver - SQL Server Compact läuft in der Regel ohne weitere Installation und Einstellungen. Alternativ lässt sich die Datenbank mitsamt Inhalt ohne große Mühe auf SQL Server migrieren, etwa dann, wenn mit umfangreichem Traffic zu rechnen ist.

Profi-Entwickler werden auch die Möglichkeit schätzen, ASP.NET und PHP-Anwendungen parallel programmieren, testen und bereitstellen zu können. Der leistungsstarke Code-Editor von Webmatrix kennt die Syntax aller wichtigen Auszeichnungs- und Programmiersprachen. Auch der zukünftige Webstandard HTML5 sowie die neueste Stylesheet-Variante CSS3 werden unterstützt.

Die Benutzeroberfläche von Webmatrix ist stark an die von Microsoft Office 2010 angelehnt. Das macht die Bedienung nicht nur für Einsteiger einfach - auch Profis profitieren von der gewohnten optischen Umgebung. Besonderes Augenmerk gilt dem Arbeitsbereich unten links im Programmfenster.

Über die dortigen Schaltflächen erfolgt der Wechsel zwischen den vier Arbeitsbereichen von Webmatrix (Workspaces): Site, Dateien, Datenbanken und Berichte. Die Vierteilung des Programms soll Entwicklern helfen, sich auf den jeweiligen Aufgabenbereich zu konzentrieren. Je nach gewähltem Workspace stehen die gerade notwendigen Funktionen vorrangig zur Verfügung. Lesen Sie dazu auch den Kasten unten.

Beispiel-Projekt: Weblog mit Wordpress

Beim ersten Programmstart begrüßt das Schnellstart-Fenster den Anwender mit vier Auswahlmöglichkeiten: Meine Websites führt zur Verwaltung vorhandener Sites, die mit Webmatrix erstellt wurden. Website aus Vorlage startet den Template-basierten Erstellungsmodus für eine neue Website.

Website aus Ordner ermöglicht das Bearbeiten eines vorhandenen Webauftritts. Website aus Web Gallery führt schließlich zur Erstellung einer neuen Online-Anwendung auf Basis eines Open-Source-Frameworks. Für unser Beispiel-Projekt wählen wir diese Option.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Authentische Selbstdarstellung

Facebook Markup Language

Wenn Sie bei Facebook eine Applikation registrieren, haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle API-Funktionen. Bereits mit FBML, der…

internet, webdesign, microsoft, webmatrix beta 3, editor, php, html, css, javascript, sql server

Auf dem Prüfstand

Microsoft Web Matrix Beta 3

Mit WebMatrix entwickelt Microsoft einen Web-Baukasten, der neben einem Webserver Editoren für PHP, HTML, CSS und JavaScript sowie den SQL Server 2008…

würfel, spieltisch

Anflug der 3D-Welten

Java 3D-API im Überblick

Die Java 3D-API liefert eine Schnittstelle, um 3D-Objekte zu gestalten, diese im 3D-Raum zu bewegen und mit entsprechenden Texturen zu versehen.…

Google Streetview, Google, Streetview

Street View Car mit Raspberry Pi

So bauen Sie Ihr eigenes Street View Auto zusammen

Raspberry Pi bietet eine enorme Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten: Bauen Sie mit PC Magazin Professional Ihre eigene Version eines "Street View Car".

Wir führen Sie zur eigenen Windows-App - unserem PC-Magazin-RSS-Feed.

C# und XAML

Windows 8.1 Apps programmieren - so geht's

Wir zeigen, wie Sie Windows 8.1 Apps selbst programmieren können. Lernen Sie das App erstellen an Hand unseres Beispiels: dem RSS-Feed von PC Magazin.