Browser

ViewMarks: Firefox-Lesezeichen Vorschaufunktion

2.2.2011 von Tim Kaufmann

Mit der neuen Firefox-Erweiterung ViewMarks motzen Sie die Lesezeichen-Verwaltung Ihres Browsers mächtig auf.

ca. 1:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
image.jpg
© Archiv

ViewMarks fertigt für jede in den Lesezeichen abgelegte Seite ein Bildschirmfoto an. So finden Sie einmal besuchte Seiten schneller wieder. Außerdem sehen die Favoriten dank der Bildschirmfotos viel hübscher aus - und das Auge surft ja bekanntlich mit.

image.jpg
Über aussagekräftige Bildschirmfotos finden Sie Webseiten in Ihren Lesezeichen schneller wieder.
© Archiv

Nach der Installation macht sich ViewMarks über ein neues Icon in der Statusleiste des Browsers (auch bekannt als "rechts unten") bemerkbar. Außerdem integriert es einen neuen Knopf in Firefox' Werkzeugleiste. Egal welchen der beiden Knöpfe Sie anklicken, immer, öffnet sich das ViewMarks-Fenster in einem neuen Tab. Dort finden Sie alle in der Vergangenheit angelegten Lesezeichen wieder. Auch eine bereits vorhandene Ordner-Struktur wird von ViewMarks übernommen. Klicken Sie ein Lesezeichen an, wird die zugehörige Website wie gewohnt geladen.

Für bereits vorhandene Bookmarks fertigt ViewMarks erst beim nächsten Besuch ein Bildschirmfoto an. Lesezeichen, die nach der ViewMarks-Installation hinzukommen, werden hingegen sofort mit einem farbenprächtigen Foto versorgt.

Einen Besuch wert sind die Einstellungen von ViewMarks, die Sie unter "Extras \ ViewMarks \ Einstellungen" finden. In der Rubrik "Aussehen" können Sie zum Beispiel das Hintergrundbild der ViewMarks-Seite ändern.

Positiv fällt auf, dass ViewMarks auf der in Firefox vorhandenen Lesezeichen-Verwaltung aufbaut und sie nicht ersetzen will. Deswegen steht ViewMarks auch anderen Funktionen, etwa der Synchronisation mit weiteren Firefox-Installationen auf anderen PCs mittels Firefox-Sync nicht im Weg.

ViewMarks funktioniert in Firefox ab Version 3.5. Die aktuelle Beta-Version 8 von Firefox 4 wird seit kurzem auch unterstützt. ViewMarks ist kostenlos über die AddOn-Börse von Mozilla​ erhältlich.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

whatsapp alternativen

Für Android, iPhone, iPad & Co.

Whatsapp Alternativen: Die 10 besten Messenger-Apps

Es gibt keine Whatsapp-Alternative? Quatsch! Diese Messenger-Apps für Android, iOS und PC sind der perfekte Ersatz.

Kalender synchronisiert auf iPad

Zeit-Management

Outlook, Google und Co.: Kalender synchronisieren - 9…

Kalender auf dem Smartphone, PC und im Web synchronisieren - mit unseren 9 Tipps schaffen Sie genau das. Verpassen Sie keinen Termin mehr!

Google Apps: 7 Tipps

G-Mail, Doc, Drive & Authenticator

Google-Apps richtig nutzen - 7 Tipps

Wir haben sieben Tipps für Google-Apps. Lernen Sie, wie Sie G-Mail, Google Docs, Google Drive und die Authenticator App richtig nutzen.

Browser

Firefox, Chrome und Internet Explorer

Die nervigsten Browser-Probleme gelöst

Egal ob Firefox, Chrome oder Internet Explorer - auch aktuelle Browser haben immer wieder mit Problemen zu kämpfen. Wir haben Lösungen für 11 gängige…

Cloud-Speicher

Meta-Cloud

Diese Tools verbinden Online-Speicher

Diese Meta-Dienste und Cloud-Tools fassen kostenlosen Cloud-Speicher von Google, Dropbox und Co. zusammen - oft besser als das Original.