Eine Reise durch die Firmware

Tipps & Tricks zur AVM Fritz!Box

28.11.2010 von Jörg Knitter

Bei einem Firmware-Update für die Fritz!Box wird nicht nur die Stabilität erhöht, sondern es kommen auch immer wieder neue Funktionen hinzu - die vor Kurzem überarbeitete Oberfläche ist somit nur die Spitze des Eisberges. Machen Sie sich daher mit uns auf eine kleine Reise durch die Firmware und entdecken Sie neue, versteckte und überarbeitete Funktionen.

ca. 1:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Tipps & Tricks zur AVM Fritz!Box
  2. Weniger Verbindungsabbrüche und Kindersicherung
  3. Optimale Netzwerkkonfiguration
  4. NAS-Funktionen und sicheres Backup
  5. Zugriff auf die Rechner zuhause
  6. WLAN optimieren
Tipps & Tricks zur AVM Fritz!Box
Tipps & Tricks zur AVM Fritz!Box
© Archiv
AVM Fritz!Box 7270 - Startseite
AVM hat die Startseite der Fritz!Box-Oberfläche überarbeitet - viele Unterpunkte lassen sich jetzt direkt erreichen.
© Archiv

Man könnte die Fritz!Box als Volks-DSL-Router bezeichnen: Zahlreiche Provider liefern ihn mit, Mitbewerber haben es somit schwer, sich gegen den Platzhirschen durchzusetzen. Konkurrenz belebt zwar das Geschäft, allerdings muss man AVM anerkennen, dass sie sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen: Mit neuen Firmware-Updates sorgen sie nicht nur für bessere Kompatibilität, sondern liefern über lange Zeit hinweg auch neue Funktionen nach. Und wer besonders experimentierfreudig ist, darf sind an neuesten Entwicklungen in Form der "Labor-Firmwares" probieren. Zugegeben: Trotz dieser Einbindung der Kunden ist die Firmware keine Community-Projekt, und die Open-Source-Gemeinde beweist z.B. mit Projekten wie "Freetz" (https://trac.freetz.org), dass immer noch mehr geht. Gleichzeitig deckt die Original-Firmware aber inzwischen so viele Bereiche ab, dass Normalanwendern und auch Fortgeschrittenen viele Funktionen offen stehen, die weit über die eines einfachen Routers hinausgehen.

Allerdings muss man erst einmal mitbekommen, dass diese überhaupt angeboten werden - wenn Sie nicht den AVM-Newsletter abonniert haben, regelmäßig nach Firmware-Updates suchen und die Oberfläche nach neuen Optionen durchforsten, werden Sie auf die neuen Funktionen nicht aufmerksam. Wir haben uns daher die Firmware 74.04.86 auf einer Fritz!Box 7270 genauer angesehen - im Ansichtsmodus "Experte". Die Erläuterungen gelten aber natürlich auch für alle zukünftigen Versionen. Bei älteren Firmware-Versionen mag die Navigation etwas anders sein, hier und da wird auch die eine oder andere Funktionalität fehlen.

Ein kleiner Tipp vorab: Wenn Sie sich richtig in die Fritz!Box-Konfiguration einarbeiten möchten, Ihnen aber noch Netzwerk-Grundlagen fehlen, sehen Sie sich diesen Artikel über die Konfiguration des Heimnetzwerkes auf magnus.de an.

Neue Oberfläche

Zugegeben: Die oft erwähnte neue Oberfläche ist gar nicht so neu: Die Startseite wurde zwar überarbeitetet, klickt man allerdings im linken Bereich die Punkte durch, findet man wieder Altbekanntes.

Dennoch ist die neue Startseite nicht zu unterschätzen, denn gegenüber der Vorgängerfirma lässt sich jetzt hier sehr viel anklicken, sodass man viel schneller als zuvor direkt zu bestimmten Informationen oder Einstellungen springen kann. So reicht ein Klick auf den "Aktuellen Energieverbrauch", um zum "Energiemonitor" unter "System" zu gelangen. Zu den wichtigsten Links dürften hier "Anrufe" und "LAN" zählen. Bei Letzterem bekommen Sie nämlich nicht nur einen Überblick über mit der Fritz!Box verbundene Geräte, sondern können auch Rechner per Wake-on-LAN aufwecken - hier wäre es wünschenswert, wenn AVM mit einer der nächstne Versionen den entsprechenden Button ebenfalls auf der Startseite integriert. Ansonsten dürfte in der Leiste links der Menüpunkt "System" noch von größerem Interesse sein, da Sie hier mit einem Klick alle Statusmeldungen angezeigt bekommen. Kurzum: Die wichtigsten Einstellungen und Informationen sind durch das Aufspielen der neuen Firmware nur noch einen Klick entfernt.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

WLAN einrichten mit WPS

WLAN einrichten

So verbinden Sie Router via WPS mit Smartphone und Co.

Verbinden Sie WLAN-Router mit Smartphone, Smart TV, Drucker und anderen Geräten. Wie Sie mit WPS und Co. Ihr WLAN sicher einrichten.

Fritzbox-Apps und -Tools: Wir stellen Programme vor, mit denen Sie Ihren AVM-Router besser machen.

WLAN-Router perfekt im Griff

Fritzbox-Apps und -Tools, die Sie testen sollten

Mit der Fritzbox als Herz Ihres Netzwerks verfügen Sie über ein mächtiges Werkzeug. Um es optimal zu nutzen, sollten Sie diese Fritzbox-Apps und…

Wir zeigen, wie SIe den Telekom-Router zur Fritzbox machen können.

Firmware-Modding

SpeedPort-Router zur Fritzbox machen - so geht's

Die Fritzbox kann mehr als ein Speedport-Router. Oft ist aber eine AVM-Platine im Telekom-Gerät. So lässt sich per Firmware-Modding ein FritzOS-Klon…

DSL-Router, AVM Fritz!Box 7490

Fritzbox NAS einrichten

Mit Fritzbox, externer HDD oder USB-Stick zur…

Wir zeigen, wie Sie ein Fritzbox NAS einrichten: Sie brauchen nur einen kompatiblen AVM-Router und eine USB-Festplatte oder einen -Stick.

Fritzbox 7490

UPnP aktivieren

Fritzbox - UPnP-Server einrichten - so geht's

Wir zeigen, wie Sie UPnP (Universal Plug and Play) auf der Fritzbox aktivieren und einen Media-Server einrichten können.