Auto-Aufräumer

Tipps & Tricks zu den Fix-It Utilities 10

18.7.2011 von Manuel Masiero

Windows-Tuning leicht gemacht: Mit dem leistungsfähigen Tool Fix-It Utiltities 10, das Sie auch als Vollversion auf Heft-DVD des PC Magazins Ausgabe 08/2011 finden, drehen Sie assistentengesteuert an allen wichtigen Leistungs-Stellschrauben von Windows und beschleunigen das System so fast vollautomatisch.

ca. 2:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Tipps & Tricks zu den Fix-It Utilities 10
  2. Daten sichern
  3. Festplatten defragmentieren
tacho, windows
tacho, windows
© PC Magazin

Obwohl Windows mit jeder Menge Automatismen wie der Update-Funktion daherkommt, setzt es dennoch eine regelmäßige Wartung durch den Anwender voraus. Vernachlässigt man das Betriebssystem auch nur eine kleine Weile, läuft es lange nicht mehr so rund wie noch im frisch installierten Zustand.

Ein fleißig mit Programmen gefüttertes Windows bootet dann mitunter wesentlich langsamer als vorher, reagiert widerspenstig auf Kommandos und schleppt jede Menge Dateimüll mit sich herum. Um das Betriebssystem wieder flott zu bekommen, bieten sich leistungsfähige Tuning-Tools wie Fix-It Utiltities 10 an.

Die für PC-Magazin-Leser kostenlose Software auf der Heft-DVD 08/2011 setzt eine Vielzahl von Werkzeugen ein, um die aktuelle Systemkonfiguration zu analysieren und kann Windows anhand dieser Informationen dann umfassend optimieren.

Fix-It Utiltities freischalten

Fix-It Utiltities
Vollversion: Um Fix-It Utiltities 10 freizuschalten, klicken Sie im Installationsassistenten auf den Link in der linken Fensterhälfte.
© PC Magazin

Um die Fix-It Utiltities 10 ohne Einschränkungen nutzen zu können, benötigen Sie eine Seriennummer. Diese erhalten Sie nach einer kostenlosen Registrierung auf der Webseite des Anbieters. Klicken Sie dazu im ersten Fenster des Installationsassistenten auf den Link Sonderangebot Avanquest Software und tragen Sie auf der nun geöffneten Webseite Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein.

Über die Schaltfläche Hier erhalten Sie Ihre Seriennummer schließen Sie die Eingabe ab. Überprüfen Sie nun das Postfach des E-Mail-Kontos, das Sie bei der Registrierung angegeben haben und klicken Sie auf den Link in der Bestätigungs-Mail, um die Seriennummer anzuzeigen. Fahren Sie nun mit dem Setup fort, indem Sie im Installations-Assistenten auf Installieren klicken und anschließend Ihre Seriennummer eingeben.

Damit Ihnen mit Fix-It Utiltities alle Tuning-Möglichkeiten für Ihren PC offen stehen, sollten Sie im nächsten Dialog die Installationsart auf Vollständig belassen. Anschließend ist ein wenig Geduld gefragt, weil das Tool nicht nur sämtliche Programmkomponenten installiert, sondern auch die kritischen Systemdateien sichert.

Das Warten lohnt sich jedoch, denn falls beim Tuning tatsächlich einmal etwas schiefgehen sollte, lassen sich damit die Originaldateien schnell wiederherstellen. Bevor Sie die Installation abschließen, sollten Sie außerdem zwei weitere, bereits ausgewählte Einstellungen übernehmen: Mit dem AutoUpdate sucht Fix-It Utiltities selbstständig nach Aktualisierungen und der RecoveryCommander überwacht im Hintergrund die Systemressourcen.

Zentrale Benutzeroberfläche

Fix-It Utiltities
Kommandozentrale: Fix-It Utilties stellt seine Tuning-Module über ein Startfenster zur Verfügung und zeigt dort auch den aktuellen Zustand des Systems an.
© PC Magazin

Seine Tuning-Module stellt Fix-It Utilities über ein zentrales Startfenster zur Verfügung und zeigt dort auch wichtige Informationen für die Systemwartung an. Über das Menü auf der linken Seite des Fensters haben Sie Zugriff auf Werkzeuge von Fix-It Utilities, die sich in die fünf Kategorien Diagnose, Optimieren und Warten, Optimieren, Säubern und Wiederherstellung unterteilen.

Nach einem Klick auf eine Kategorie zeigt das Programm eine Liste sämtlicher darin einsortierten Tools an. Für jede Kategorie steht ein eigener Assistent zur Verfügung, der alle dort versammelten Tuning-Werkzeuge hintereinander ausführt.

Im Menüpunkt Start informiert Sie das Programm anhand eines Fortschrittsbalkens und eines Prozentwerts über den aktuellen Zustand Ihres Rechners. Wenn Sie Fix-It Utilities zum ersten Mal ausführen, hat das Programm sicherlich einiges auszusetzen.

Unter dem Systemstatus-Bereich befindet sich der Systemschutz-Bereich, in dem das Tool eine Liste der Werkzeuge anzeigt, die Ihren PC derzeit vor Viren, Spyware und anderen Schädlingen schützen. Mit einem Klick auf den jeweiligen Eintrag wechseln Sie direkt zu diesem Bereich und können dort Einstellungen vornehmen. Auf der rechten Seite informiert Sie der Systemschutz-Bereich über abgewehrte Bedrohungen und die zuletzt vorgenommenen Reparaturmaßnahmen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

festplatte, hardware, pc, hdd

Gelöschte Dateien wiederherstellen

So retten Sie verlorene Daten mit Recuva & Co: 7 Tipps

Wir zeigen Ihnen, wie Sie verloren geglaubte Daten retten können - etwa mit dem kostenlosen Tool Recuva.

Wir stellen Ihnen die Software Deskman vor.

Mehr Sicherheit

PCs kontrollieren mit Deskman

Mit der Software Deskman kontrollieren Sie, welcher Benutzer eines PCs was tun darf. Wir stellen Ihnen die benutzerfreundliche Software vor.

PC Magazin Backup Easy Ocster

Sicherheitskopien anlegen

Mit PC Magazin Backup Easy sichern Sie Ihre Daten

Wenn die Festplatte schlapp macht, gehen Daten für immer verloren. Regelmäßig eine Sicherheitskopie anzulegen, schafft Abhilfe. Mit PC Magazin Backup…

Symbolbild: Sicherheit

Malware-Schutz

EMET: Windows sicherer machen mit gratis Microsoft-Tool

Mit dem Gratis-Tool EMET von Microsoft verpassen Sie Ihrem PC ein kostenloses Sicherheits-Update und sichern fragwürdige Programme nach.

Festplatte partitionieren

Disk Drill Free

Gelöschte Daten gratis wiederherstellen

Mit dem Gratis-Tool Disk Drill Free können Sie gelöschte Dateien wiederherstellen. Wir erklären, wie das Programm funktioniert.