Foto-Finish

Teil 8: Hobbyfotograf

5.2.2007 von Redaktion pcmagazin und Peter Knoll

ca. 0:40 Min
Ratgeber
  1. Hobbyfotograf
  2. Teil 2: Hobbyfotograf
  3. Teil 3: Hobbyfotograf
  4. Teil 4: Hobbyfotograf
  5. Teil 5: Hobbyfotograf
  6. Teil 6: Hobbyfotograf
  7. Teil 7: Hobbyfotograf
  8. Teil 8: Hobbyfotograf

Das Rohdatenformat RAW (raw = roh) ist das von der jeweiligen Digitalkamera direkt auf das Speichermedium aufgezeichnete Format. Die gespeicherten RAW-Formate unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller, teilweise sogar von Kameramodell zu Kameramodell. Sie sind zueinander nicht kompatibel. Erst bei der Konvertierung werden die Rohdaten angepasst, etwa hinsichtlich der Bildhelligkeit, der Farben und sogar der Bildschärfe.

Hobbyfotograf
Auch aus Multimedia-Datenbanken lassen sich, hier via NetPublish von Portfolio, Fotos direkt ins Internet stellen.
© Archiv

RAW-Dateien konvertierenUm RAW-Dateien zu konvertieren, benötigt der Hersteller die Informationen des Kameraherstellers, der diese im Falle von Nikon jahrelang sogar verschlüsselt hat, um den Zugriff zu kontrollieren. Daher ist nicht in jedem Fall gewährleistet, dass ein RAW-Konverter die Dateien auch (korrekt) interpretieren kann.

Abhilfe verspricht das von Adobe entwickelte DNG-Format (Digital Negative). DNG ist ein offen gelegtes RAWFormat, in das sich die Herstellerspezifischen RAW-Daten verlustfrei konvertieren lassen. Die Kameramodelle Samsung Pro 815 und Ricoh GR Digital können bereits kameraintern Adobe-DNG-Formate erzeugen. Die Vorteile von DNG sind neben dem offenen öffentlichen Standard auch die verhältnismäßig geringe Datenmenge durch effektive verlustfreie Komprimierung von RAW-Daten.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD kopieren ohne Zusatz-Software

Windows 7

Audio-CD kopieren ohne Zusatz-Software

Mit dem Windows Media Player können Sie einfach eine Sicherheitskopie einer Musik-CD anlegen. Wir zeigen, wie es geht.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Photoshop-Alternativen (Symbolbild)

Photoshop-Alternativen

9 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac

Für Privatanwender muss es nicht immer das teure Adobe Photoshop sein. Wir stellen kostenlose Alternativen für PC und Mac vor.

Filme auf PC

Anleitung

Film kopieren: Stream, Blu-ray oder DVD - so geht's

Ob Stream, Video-DVD oder Blu-ray - mit den passenden Tools lassen sich Filme im Handumdrehen kopieren. Wir zeigen, wie.

Any Video Recorder

Anleitung

Stream aufnehmen mit Any Video Recorder

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie einfach Sie mit dem Tool Any Video Recorder jeden beliebigen Stream aufnehmen können.