Design mit PHP

Teil 5: Wechselnde Inhalte mit PHP

9.7.2010 von Redaktion pcmagazin und Andreas Hitzig

ca. 1:35 Min
Ratgeber
  1. Wechselnde Inhalte mit PHP
  2. Teil 2: Wechselnde Inhalte mit PHP
  3. Teil 3: Wechselnde Inhalte mit PHP
  4. Teil 4: Wechselnde Inhalte mit PHP
  5. Teil 5: Wechselnde Inhalte mit PHP
  6. Teil 6: Wechselnde Inhalte mit PHP
Die Formatangaben entsprechen den Formatierungen der Funktion date().
<?php
$newDate = mktime(0,0,0, 1, 5, 2010);
if ($newDate < time()) {
header('Location: https://www.
meineseite.de/inhalt/');
} else {
....header("Status: 301 Moved
Permanently");
header('Location: https://www.
meineseite.de/inhalt1/');
exit;
}
?>

Das Skript baut als Erstes den Zeitstempel aus den mitgegebenen Datumsangaben zusammen - im Beispiel der 1. Mai 2010, 0 Uhr und vergleicht diese Zeitangabe anschließend mit der aktuellen Serverzeit. Ist diese noch nicht erreicht, wird die noch aktuelle angezeigt und ansonsten auf die neue verzweigt.Zuvor erfolgt noch die Ausgabe eines Status-Code 301. Dieser teilt Spidern und Crawlern von Suchmaschinen mit, dass die Website dauerhaft verschoben wurde. Dank diesem Detail wird auch der Page Rank der alten Website übernommen und die Suchmaschine informiert, dass nur noch die neue Adresse verwendet werden soll.Die Funktion exit stellt eine zusätzliche Absicherung dar, damit nach der Weiterleitung kein zusätzlicher Code ausgeführt werden soll.

Wechselnde Inhalte mit PHP
Das PHP-Skript wählt per Zufallsgenerator eine der Seiten aus und stellt diese dar.
© Archiv

Monatlicher Wechsel

Die Zeitsteuerung erlaubt eine flexible Darstellung von Inhalten, wie einem speziellen Angebot des Tages, das sich jede Woche wiederholt oder die Angebote des Monats.

<?
$wochentag = date("l");
switch ($wochentag) {
case "Sunday":
readfile ("so.html");
break;
case "Monday":
readfile ("mo.html");
break;
case "Tuesday":
readfile ("di.html");
break;
...
}
?>

Dazu greifen wir auf die Funktion date() zurück und bekommen mithilfe des Parameters l (ein kleiner Buchstabe L) den Wochentag ausgeschrieben als englischen Begriff zurückgeliefert. Die Auswertung findet über eine case-Anweisung statt.

Abhängig vom Wochentag rufen Sie eine entsprechende HTML-Seite auf. Planen Sie die Darstellung auf Monatsebene, ersetzen Sie den Parameter in date() durch ein F und Sie erhalten den Monat geliefert und können darauf Ihre Selektion aufbauen.

Zeitgesteuerte Container

Die Zeitsteuerung hört jedoch nicht auf Seiten- oder Abschnittsebene auf, Sie können auch einzelne div-Container mit einer Zeitschaltuhr versehen. Dazu kombinieren Sie einfach die Informationen.

//CSS-Informatierungen
#cont {
...
}
//DIV- / PHP-Abschnitt<div id="cont"><?php
srand ((double)microtime()*1000000);
$counter=rand(1,3);
$inhalt_abschn = $counter.".html";
$inhalt = file ($inhalt_abschn);
foreach ($inhalt as $zeile)
{
echo $zeile;
}
?></div>

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

internet, webdesign, adobe,  Illustrator, CS6

Webdesign

Webdesign in Adobe Illustrator CS6

Adobe Illustrator wird im Webdesign immer beliebter. Wie Sie das Tool richtig einsetzen, erfahren Sie hier.

Facebook stellte die neue Suche

Facebook

Facebooks Social Graph Search

Was sind die Implikationen für Unternehmen und Endanwender bei Facebooks neuer Suche Graph Search?

Der BGH erklärt das Internet zur Lebensgrundlage.

Online-Recht

Darauf müssen Sie bei den AGB achten

Allgemeine Geschäftsbedingungen liest sich niemand gerne durch. Sie sind jedoch notwendig und äußerst sinnvoll. Worauf sie achten sollten.

Online-Urheberrecht: Unser Ratgeber bietet Tipps für das Cloud-Recht.

Online-Recht in der Cloud

Wie sieht das Urheberrecht in der Wolke aus?

Dateien werden immer häufiger in der Cloud bereitgestellt. Rechtlich ist das jedoch durchaus problematisch. Wir klären über das Urheberrecht in der…

Logistik im E-Commerce: Prozesse rund um die Logistik.

E-Commerce-Logistik

Logistik im E-Commerce

Für den Erfolg eines Online-Shops sind zahlreiche Faktoren verantwortlich. Neben Produktvielfalt und Darstellung der Waren gehört auch die Logistik.