Design mit PHP
Teil 2: Wechselnde Inhalte mit PHP
- Wechselnde Inhalte mit PHP
- Teil 2: Wechselnde Inhalte mit PHP
- Teil 3: Wechselnde Inhalte mit PHP
- Teil 4: Wechselnde Inhalte mit PHP
- Teil 5: Wechselnde Inhalte mit PHP
- Teil 6: Wechselnde Inhalte mit PHP
Das Wichtigste hierzu in Kürze: date() erwartet von Ihnen als zwingendes Argument die Formatierungsoptionen des Datums und optional das Datum als Zeitstempel, dass Sie nach Ihren Wünschen darstellen wollen. Geben Sie kein Datum mit, wird die Serverzeit genommen. Das folgende Skript nimmt das Datum aus der Variable zeit$ und gibt es in der Form TT.MM.JJJJ, hh:mm aus.
<?php
$zeit = time();
$zeit = $zeit + 43200; //Zeit plus
12 Stunden
$zeit_formatiert = date("d.m.Y, H:i",
$zeit);
echo $zeit_formatiert;
?>
Als Erstes wird die aktuelle Zeit abgefragt und zu dieser zwölf Stunden addiert. Anschließend wird die veränderte Variable zeit genommen und der Variablen zeit_formatiert mit der zuvor festgelegten Variante zugewiesen. Dabei wird der Tag als zweistelliges Feld mit führender Null ausgegeben ebenso wie der Monat.Beim Jahr wird die vierstellige Darstellung durch ein großes Y erzielt - die zweistellige Variante erhalten Sie mit einem kleinen y. Das 24-Stunden Format erreichen Sie über die Buchstaben G und H, wobei Sie bei der Variante mit H auch eine Darstellung mit führenden Nullen bekommen - die Minuten werden immer zweistellig dargestellt.

Zufällige Auswahl
Im ersten Beispiel zur variablen Auswahl von Inhalten spielt die Zeit noch keine Rolle. An dieser Stelle wird die Zeitkomponente durch einen zufällig generierten Wert ersetzt und basierend darauf eine der angenommenen vier Seiten dargestellt. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Seiten passen Sie entsprechend bei der Ermittlung der Zufallszahlen an.
<?php
srand ((double)microtime()*1000000);
$counter=rand(1,4);
$dateiname=$counter.".html";
readfile ($dateiname);
?>
Im ersten Schritt wird der Zufallsgenerator mithilfe der Funktion microtime() initialisiert und anschließend eine Zufallszahl zwischen 1 und 4 ermittelt. Diese Zufallszahl bildet mit der Endung .html den Dateinamen, der abschließend geladen und dargestellt wird.
Dieses Skript speichern Sie im Verzeichnis mit dem Namen index.php ab, die vier alternativen Inhaltsseiten mit den Namen 1.html bis 4.html. Wenn Sie in der Namensgebung flexibler agieren möchten, erweitern Sie das Skript um ein Array, in welchem die Dateinamen abgelegt sind:
<?php
$seiten = array("seite1.html",
"seite2.html", "seite3.html", "seite4.html");
mt_srand ((double)microtime()
*1000000);
$counter = mt_rand(0,(count
($seiten) - 1));
$dateiname= $seiten[$counter];
readfile ($dateiname);
?>
Im Array seiten() werden die Dateinamen der einzelnen Seiten abgelegt - Sie können diese frei wählen und müssen auch nicht wie im Beispiel einen fortlaufenden Zähler verwenden, da die Zufallszahl die Position im Array wiederspiegelt und nicht im Zusammenhang mit der Namensgebung steht.
Gutscheine
-
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback