Legale Filmkopie: Mission Impossible

Teil 5: Original-Filme perfekt geknackt

9.2.2007 von Redaktion pcmagazin und Michael Seemann

ca. 1:20 Min
Ratgeber
  1. Original-Filme perfekt geknackt
  2. Teil 2: Original-Filme perfekt geknackt
  3. Teil 3: Original-Filme perfekt geknackt
  4. Teil 4: Original-Filme perfekt geknackt
  5. Teil 5: Original-Filme perfekt geknackt
  6. Teil 6: Original-Filme perfekt geknackt
  7. Teil 7: Original-Filme perfekt geknackt
  8. Teil 8: Original-Filme perfekt geknackt
  9. Teil 9: Original-Filme perfekt geknackt

Doch mit welchen Strafen hat man nun zu rechnen? Muss man für drei Jahre hinter Gitter, wenn man sich beispielsweise "Gladiator" von der geschützten Original-DVD auf die Notebookplatte rippt? Wer die aggressive Kampagne der Musik- und Filmindustrie "Raubkopierer sind Verbrecher" verfolgte, konnte diesen Eindruck durchaus gewinnen.

Original-Filme perfekt geknackt
© Archiv

Doch ganz so schlimm ist es zum Glück nicht. Wer den Kopierschutz ausschließlich für den eigenen privaten Gebrauch umgeht, dem droht keine strafrechtliche Verfolgung und damit auch keine Gefängnisstrafe. Dieser so genannte Strafausschließungsgrund greift jedoch nur dann, wenn die unerlaubte Kopie ausschließlich zum eigenen privaten Gebrauch oder dem persönlich verbundener Personen erfolgt. Persönlich verbunden sind Familie, Haushaltsangehörige und enge Freunde.

Dennoch können Rechteverwerter wie Filmstudios oder Plattenfirmen zivilrechtliche Unterlassungs- und Schadensersatzforderungen an den Kopierer stellen. Ob dies jedoch für Einzelfälle tatsächlich passieren wird, scheint eher zweifelhaft. Zumal es dem Gesetzgeber mit der Novelle des Urheberrechts im Jahre 2003 nicht darum ging, große Teile der Bevölkerung zu kriminalisieren. Und auch die Rechteinhaber haben es vor allem auf die großen Fische abgesehen, die Raubkopien in großen Mengen vertreiben und so den Einnahmen der Film- oder Plattenlabels empfindlichen Schaden zufügen. Und selbst die Generalstaatsanwältin in Karlsruhe hat an ihre Länderkollegen die Weisung herausgegeben, Gerichtsverfahren über weniger als 100 geschützte Werke grundsätzlich einzustellen.

Ganz anders sieht die Rechtslage für den aus, der einen Kopierschutz nicht ausschließlich zum eigenen privaten Gebrauch umgeht. Geschützte Filme oder Musik zu kopieren und in der Tauschbörse Tausenden anderen Nutzern zum Download zur Verfügung zu stellen, wäre ein solcher Fall. Hierbei drohen Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr oder Geldstrafen. Handelt man dabei gewerbsmäßig, indem man die Raubkopien zum Beispiel online oder auf dem Flohmarkt verkauft, erhöht sich die Sanktion auf Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren oder Geldstrafen. Darüber hinaus muss man in solchen Fällen erst recht mit zivilrechtlichen Unterlassungs- und Schadensersatzforderungen der entsprechenden Rechtsinhaber rechnen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

CD kopieren ohne Zusatz-Software

Windows 7

Audio-CD kopieren ohne Zusatz-Software

Mit dem Windows Media Player können Sie einfach eine Sicherheitskopie einer Musik-CD anlegen. Wir zeigen, wie es geht.

Gimp,Tricks,Bilderbearbeitung,Tipps,Tutorial

Photoshop-Alternative

Gimp Tutorial: Erste Schritte für bessere Bilder

Das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ist eine kostenlose, komfortabele Alternative zu Photoshop. In unserem Tutorial geben wir Tipps für Einsteiger.

Photoshop-Alternativen (Symbolbild)

Photoshop-Alternativen

9 Tools für kostenlose Bildbearbeitung an PC und Mac

Für Privatanwender muss es nicht immer das teure Adobe Photoshop sein. Wir stellen kostenlose Alternativen für PC und Mac vor.

Filme auf PC

Anleitung

Film kopieren: Stream, Blu-ray oder DVD - so geht's

Ob Stream, Video-DVD oder Blu-ray - mit den passenden Tools lassen sich Filme im Handumdrehen kopieren. Wir zeigen, wie.

Any Video Recorder

Anleitung

Stream aufnehmen mit Any Video Recorder

Wir zeigen in dieser Anleitung, wie einfach Sie mit dem Tool Any Video Recorder jeden beliebigen Stream aufnehmen können.