Volle Breitseite

Teil 4: Test: 22 Zoll-Widescreen-TFTs

27.12.2007 von Redaktion pcmagazin und Matthias Metzler

ca. 1:20 Min
Ratgeber
  1. Test: 22 Zoll-Widescreen-TFTs
  2. Teil 2: Test: 22 Zoll-Widescreen-TFTs
  3. Teil 3: Test: 22 Zoll-Widescreen-TFTs
  4. Teil 4: Test: 22 Zoll-Widescreen-TFTs
  5. Teil 5: Test: 22 Zoll-Widescreen-TFTs
  6. Teil 6: Test: 22 Zoll-Widescreen-TFTs

TIPP 1: DVI ist Pflicht!

Verwenden Sie bei TFT-Monitoren möglichst immer den digitalen DVI-Anschluss. Das alte VGA-Kabel, das Sie vielleicht noch von Ihrem Röhrenmonitor kennen, erzeugt beim TFT ein unschärferes Bild. Zudem lassen sich bei DVI im Treiber der Grafikkarten mehr Einstellungen vornehmen.

Test: 22 Zoll-Widescreen-TFTs
Wählen Sie anstelle von VGA (rechts) stets DVI (links) als Verbindung zur Grafikkarte.
© Archiv

TIPP 2: Treiber frisch halten

Bringen Sie den Grafikkartentreiber auf den neuesten Stand. Aktuelle Versionen bekommen Sie auf der Internetseite des Herstellers. Sie können auch die so genannten Referenztreiber installieren. Bei Radeon-Karten bekommen Sie diese unter https://ati.amd.com/de/, bei einer GeForce- Karte unter www.nvidia.de.

TIPP 3: Optimale Bildfrequenz

TFTs können aus technischen Gründen nicht flimmern. Die optimale Bildwiederholfrequenz für TFTs ist üblicherweise 60 Hz (Hertz). Eine höhere Frequenz bringt hier - im Gegensatz zu Röhrenmonitoren - nichts. Vorsicht: Stellen Sie einen zu hohen Wert ein, wird das Bild sogar Schwarz.

Test: 22 Zoll-Widescreen-TFTs
© Archiv

TIPP 4: Breitbildeinstellungen für Spieler

Viele neuere Spiele haben mit dem 16:10-Format kein Problem. Falls es doch mal nicht funktioniert, besuchen Sie die englischsprachige Website www.wide screengamingforum.com. Dort finden Sie eine Liste mit zahlreichen Spielen und dazu passende Anleitungen, um die Spiele doch noch mit Breitbild zu starten.

TIPP 5: Optimale TFT-Pflege

Bei der Reinigung von TFTs sollte man vorsichtig sein. Grobe Reiniger können die empfindliche Oberfläche des Panels beschädigen - selbst Glasrein ist zu scharf. Benutzen Sie am besten ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch und reiben Sie nur mit leichtem Druck. Mikrofasertücher gibt es im Drogeriemarkt ab 1 Euro.

Test: 22 Zoll-Widescreen-TFTs
© Archiv

TIPP 6: Skalierung einstellen

Nicht jedes Spiel oder 3D-Programm unterstützt das Breitbildformat. Bei der Vollbilddarstellung von 4:3-Inhalten kann es deshalb zu unschönen Verzerrungen kommen. Da bleibt nur der Schritt über den Grafikkartentreiber. Das funktioniert allerdings nur, wenn das TFT per DVI angeschlossen ist. Wenn bei Ihnen nur VGA möglich ist, müssen Sie sich mit den Verzerrungen leider abfinden.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Flachbildschirme

Lückenfüller

Flachbildschirme mit 26- und 27-Zoll

Große Computer-Bildschirme mit hohen Auflösungen sind ideal für alle, die mit verschiedenen Anwendungen gleichzeitig arbeiten. Die neuen 26-27-Zöller…

Einkaufsberatung

Richtig schenken ist keine Hexerei

Einkaufsberatung

Auch dieses Jahr werden sich wieder allerlei schicke Produkte vom Monitor über Netbooks bis hin zum MP3-Player unterm Weihnachtsbaum einfinden. Unser…

Hardware Monitortechnik: Hintergrundbeleuchtung bei Flachbildschirmen

Mit schönem Licht zu schönem Bild

LED-Backlights bei TFTs

Beim TFT-Monitor, LCD-Fernseher oder Notebook-Display sorgt in aller Regel eine Hintergrundbeleuchtung für strahlende Farben und hohe Kontraste.…

Connected Worlds

Vernetzte Welten in Hannover

Cebit-Trends 2010: 3D-TV & Heimnetz - Alles über die…

So neu war die Cebit noch nie. Wenn die Leitmesse der digitalen Industrie am 2. März 2010 startet, präsentiert sie sich mit zahlreichen neuen…

3d geräte

Unterwegs in die dritte Dimension

Neue Geräte mit 3D-Displays

3D war wieder eines der Top-Themen auf der IFA in Berlin. Neben Fernsehern gab es viele andere Geräte mit 3D-Displays zu sehen: Monitore, Notebooks…