Anwendung: Datentransfer mit NTI Drive Backup

Teil 3: Einstellungen sichern

9.5.2005 von Redaktion pcmagazin

ca. 1:55 Min
Ratgeber
  1. Einstellungen sichern
  2. Teil 2: Einstellungen sichern
  3. Teil 3: Einstellungen sichern
  4. Teil 4: Einstellungen sichern
  5. Teil 5: Einstellungen sichern
  6. Teil 6: Einstellungen sichern
  7. Teil 7: Einstellungen sichern

Windows XP bietet Ihnen einen einfachen Weg, um die bisherigen Einstellungen und Daten zu behalten. Unter anderem überspielt das Tool die Bildschirm- und Mauseinstellungen, Internetund E-Mail-Zugangsdaten (ohne Passwörter) sowie einige Einstellungen der Microsoft Office- Anwendungen. Nur die Anwendungsprogramme selbst überträgt der Assistent nicht: Diese müssen Sie also auf dem Zielrechner neu installieren.

Auf dem Quell-PC, von dem Sie die Dateien und Einstellungen übertragen möchten, tragen Sie zunächst alle wichtigen Daten zusammen. Rufen Sie dazu über "Start/Alle Programme/Zubehör/ Systemprogramme/Übertragen von Dateien und Einstellungen" den Übertragungsassistenten auf. Klicken Sie auf "Weiter", ändern die Voreinstellung in "Quellcomputer" und wählen als Übertragungsmethode "Anderer Datenträger". Über "Durchsuchen" bestimmen Sie das Zielverzeichnis für den Sicherungsordner mit der Bezeichnung "USMT2.UNC". Mit dieser Übertragungsart brennen Sie später die gesammelten Daten auf CD, die Sie auf dem Ziel-PC einfach einlegen. Sie benötigen also außer dem Brenner keine weitere Hardware. Als Alternative steht der Transfer über ein serielles Verbindungskabel, Netzwerk oder Zip- Laufwerk zur Verfügung. Tipp: Wenn Sie den Rohling zuvor über die Zusatztools wie DirectCD oder InCD im UDF-Format formatieren, lässt sich der CD-Brenner unmittelbar als Zielverzeichnis auswählen.

Wählen Sie im nächsten Schritt die Übertragung von "Dateien und Einstellungen" - allerdings ist die Übertragungsdatei schnell einige Hundert MByte groß. Verfügen Sie über eine langsame, serielle Direktverbindung, nutzen Sie nur die "Einstellungen". Welche Einstellungen, Ordner und Dateitypen Windows in der Voreinstellung transferiert, zeigt der rechte Teils des Fensters. Wichtige Dateitypen wie Office-Dateien sowie die "Eigenen Dateien" mitsamt aller Unterordner sind in der Liste zum Übertragen bereits enthalten und werden automatisch exportiert. Gehen Sie die Liste genau durch: Fehlt ein von Ihnen verwendeter Dateityp, aktivieren Sie die Option "Auswählen einer benutzerdefinierten Liste .../Weiter". Ergänzen Sie die Liste über "Datei hinzufügen". Analog wählen Sie über "Ordner hinzufügen" bestimmte Verzeichnisse aus, in denen Sie persönliche Dokumente gespeichert haben.

Einstellungen sichern
© Archiv

Nach einem Klick auf "Weiter" speichert der Assistent sämtliche Einstellungen. Unter Umständen macht das System Sie darauf aufmerksam, bestimmte Programme später auf dem Zielrechner unbedingt vor (!) dem Datenimport neu zu installieren. Merken Sie sich diese Software oder schreiben Sie sie am besten auf.

Das Zusammentragen aller Dateien nimmt einige Minuten Zeit in Anspruch. Den fertigen Ordner "USMT2.UNC" finden Sie an der zuvor definierten Stelle. Abschließend brennen Sie die Datei auf CD.

Einstellungen sichern
© Archiv

Tipp: Selbst von einem Rechner mit Windows 98 oder ME lassen sich die Daten übertragen. Dazu legen Sie die Windows-XP-CD ins Laufwerk ein und wählen auf der CD-Oberfläche die Optionen "Zusätzliche Aufgaben/Dateien und Einstellungen übertragen". Folgen Sie dem Assistenten wie beschrieben.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit unseren Tipps schießen Sie im Winter bessere Fotos.

Licht, Kälte und mehr

Fotografieren im Winter: 9 Tipps für bessere Fotos

Im Winter fordern Lichtverhältnisse, Motivumgebungen und Kälte Kamera und Fotografen. Wir verraten, worauf Sie achten müssen.

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

PC & Laptop kühlen

BIOS-Tricks, Passivkühlung und mehr

PC-Lüfter leiser machen: Diese 6 Tipps helfen

Die Komponenten eines PCs erzeugen Hitze. Lüfter sorgen meist für eine lästige Geräuschkulisse. Mit unseren Tricks wird Ihr PC flüsterleise.

Rainbow Six: Siege (PC, PS4, Xbox One)

PC, PS4, Xbox One & Co.

Spiele-Releases 2015 - diese Games erscheinen im Dezember

Die Spiele-Releases im Dezember 2015 bieten wieder spannende Neuheiten für PC, PS4, Xbox One und mehr.

Krampus: Trailer auf YouTube

Videos

Trailer: Neue Kinofilme und Serien 2015

Neuer Film-Trailer: Bei diesem Weihnachts-Schocker kommt garantiert keine besinnliche Stimmung auf!