Effizient formatieren

Teil 3: CSS-Selektoren: Der Schlüssel zu funktionalem Webdesign

30.9.2009 von Redaktion pcmagazin und Anna Kobylinska

ca. 2:00 Min
Ratgeber
  1. CSS-Selektoren: Der Schlüssel zu funktionalem Webdesign
  2. Teil 2: CSS-Selektoren: Der Schlüssel zu funktionalem Webdesign
  3. Teil 3: CSS-Selektoren: Der Schlüssel zu funktionalem Webdesign
  4. Teil 4: CSS-Selektoren: Der Schlüssel zu funktionalem Webdesign
  5. Teil 5: CSS-Selektoren: Der Schlüssel zu funktionalem Webdesign
  6. Teil 6: CSS-Selektoren: Der Schlüssel zu funktionalem Webdesign
  7. Teil 7: CSS-Selektoren: Der Schlüssel zu funktionalem Webdesign

auf alle Elemente zu, die über das href-Attribut verfügen (der Universalselektor * wird implizit angenommen).

Attribut-Selektoren lassen sich auch sowohl auf bestimmte Elementtypen als auch auf solche Elemente einschränken, die den vorgegebenen Wert des betreffenden Attributs aufweisen. So trifft zum Beispiel die folgende Regel:

input[type="submit"] { ... }

auf input-Elemente zu, die über das type-Attribut mit dem Wert submit verfügen.

Mit dem |= Operator zielt ein Attribut-Selektor auf alle Elemente, die über das gewünschte Attribut verfügen, dessen Wert mit einer vorgegebenen Zeichenkette beginnt, auf die ein Bindestrich und weitere Zeichen folgen können.

*[lang|="en"] { ... }

trifft auf alle Elemente zu, deren lang-Attribut auf einen Wert gesetzt wurde, der mit der Kennung für deutsche Sprache beginnt: de. Der verwendete Attribut-Selektor berücksichtigt de-DE, de-CH und de-AT mit, erfordert jedoch eine explizite Deklaration der verwendeten Sprache.

CSS-Selektoren
Klassen-Selektoren zielen auf beliebige Elemente, die der betreffenden Klasse angehören.
© Archiv

TIPP: Da die Sprache, die ein HTML-Element verwendet, nicht explizit deklariert, sondern vererbt werden kann, kann hierbei auch eine Pseudoklasse zum Einsatz kommen:

:lang(de) { ... }

Mithilfe eines Attribut-Selektors lassen sich auch Elemente anhand eines Attributes selektieren, dessen Wert mehrere Worte beinhaltet, von denen nur eines auf den Selektor zutrifft.

[class~="hinweis"]
{ ... }

selektiert beispielsweise alle Elemente mit dem class-Attribut, dessen Wert unter anderem das Wort hinweis beinhaltet. Die zugehörigen Deklarationen werden also unter anderem angewendet auf:

<p class="hinweis">Inhalt</p><strong class="wichtiger
hinweis">Inhalt</strong><div class="hinweis warnung">Inhalt</
div>

Die betreffende CSS-Regel wirkt sich jedoch auf die folgenden Elemente nicht aus:

<p class="top-hinweis"></p><ul class="hinweise"></ul>

Klassen- und Attribut-Selektoren lassen sich auch miteinander kombinieren.

div.neu.info { ... }

trifft dementsprechend auf alle div-Elemente zu, deren Klassenattribut sowohl neu als auch info beinhaltet.

Neue Attribut-Selektoren in CSS3

CSS3 führt drei neue Varianten von Attribut-Selektoren ein, die in allen modernen Browsern und im IE ab Version 7 schon jetzt funktionieren. Mithilfe des ^= Operators kann man mit einem Attribut-Selektor gezielt solche Elemente erfassen, bei denen der Wert des gewünschten Attributs mit einer bestimmten Zeichenkette beginnt.

a[href^="http:"] { ... }

zeigt auf alle <a>-Elemente mit dem href-Attribut, dessen Wert mit http: beginnt. Nach demselben Konzept kann man mithilfe des $= Operators alle Elemente selektieren, bei denen der Wert des gewünschten Attributs mit einer bestimmten Zeichenkette endet, etwa:

img[src$=".jpg"]
{ ... }

Schließlich kann man mit dem *= Operator alle Elemente erfassen, bei denen der Wert des gewünschten Attributs eine bestimmte Zeichenkette beinhaltet:

a[href*="beispiel.de"] { ... }

trifft auf alle <a>-Elemente zu, deren href-Attribut beispiel.de beinhaltet.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

internet, webdesign, adobe,  Illustrator, CS6

Webdesign

Webdesign in Adobe Illustrator CS6

Adobe Illustrator wird im Webdesign immer beliebter. Wie Sie das Tool richtig einsetzen, erfahren Sie hier.

Facebook stellte die neue Suche

Facebook

Facebooks Social Graph Search

Was sind die Implikationen für Unternehmen und Endanwender bei Facebooks neuer Suche Graph Search?

Der BGH erklärt das Internet zur Lebensgrundlage.

Online-Recht

Darauf müssen Sie bei den AGB achten

Allgemeine Geschäftsbedingungen liest sich niemand gerne durch. Sie sind jedoch notwendig und äußerst sinnvoll. Worauf sie achten sollten.

Online-Urheberrecht: Unser Ratgeber bietet Tipps für das Cloud-Recht.

Online-Recht in der Cloud

Wie sieht das Urheberrecht in der Wolke aus?

Dateien werden immer häufiger in der Cloud bereitgestellt. Rechtlich ist das jedoch durchaus problematisch. Wir klären über das Urheberrecht in der…

Logistik im E-Commerce: Prozesse rund um die Logistik.

E-Commerce-Logistik

Logistik im E-Commerce

Für den Erfolg eines Online-Shops sind zahlreiche Faktoren verantwortlich. Neben Produktvielfalt und Darstellung der Waren gehört auch die Logistik.