Integriertes Toolpaket
Teil 2: Systemoptimierung
- Systemoptimierung
- Teil 2: Systemoptimierung
- Teil 3: Systemoptimierung
- Teil 4: Systemoptimierung
- Teil 5: Systemoptimierung
- Teil 6: Systemoptimierung
- Teil 7: Systemoptimierung
- Teil 8: Systemoptimierung
- Teil 9: Systemoptimierung
- Teil 10: Systemoptimierung
Unregelmäßigkeiten und überflüssige Einträge findet und behebt der Registry-Fixer im Bereich Fix. So findet das Tool etwa Verweise auf nicht mehr existierende Dateien und repariert oder löscht diese. Am Ende zeigt der Fixer eine Liste mit Auffälligkeiten, die mit Farbcodes markiert sind. Die grünen Einträge kann man bedenkenlos löschen, gelbe und rote sind standardmäßig nichtmarkiert. Hier müssen Sie selbst entscheiden - im Zweifelsfall besser für den Angeklagten.

Denselben Dienst leistet der Disk-Fixer für das Dateisystem. Das Tool prüft Laufwerke auf Inkonsistenzen wie Dateifragmente ohne zugehörigen Verzeichniseintrag und ähnliches. Darüber hinaus kümmert sich das Programm um Partitionstabelle und Bootsektoren.
Wenn die PC-Hardware nicht so will, wie sie soll, hilft die PC-Diagnose unter dem gleichnamigen Modul weiter. Es untersucht die Hardware-Komponenten, die Sie vor dem Test ausgewählt haben. Der System-Explorer zeigt Details vor allem zum Betriebssystem an, aber auch laufende Prozesse und Treiber. Moderne Festplatten verfügen über ein internes System zur Frühdiagnose von Problemen und Fehlern. Diese Smart genannte Technik sammelt die Daten in der Festplatte, das Modul Smart-Defender liest die Inhalte aus. Meist zeichnen sich ein Festplattenausfall oder defekte Sektoren schon frühzeitig ab.