Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Songbird, der Multimediakünstler

Teil 2: Multimedia-Player satt: Tipps und Tricks zu Songbird

Autoren: Redaktion pcmagazin und Tim Kaufmann • 9.2.2010 • ca. 1:50 Min

Inhalt
  1. Multimedia-Player satt: Tipps und Tricks zu Songbird
  2. Teil 2: Multimedia-Player satt: Tipps und Tricks zu Songbird

Web-Radio und Last.fm Fans von Web-Radios stellt Songbird bisher noch nicht vollständig zufrieden. Zwar erreichen Sie über den "Shoutcast"-Eintrag in der Mediathek das gleichnamige Internet-Radio-Verzeichnis. Doch sind Sie bisher darauf beschränkt, die dort vordefinierten Sender zu hören. Eige...

Web-Radio und Last.fm

Fans von Web-Radios stellt Songbird bisher noch nicht vollständig zufrieden. Zwar erreichen Sie über den "Shoutcast"-Eintrag in der Mediathek das gleichnamige Internet-Radio-Verzeichnis. Doch sind Sie bisher darauf beschränkt, die dort vordefinierten Sender zu hören. Eigene Radiosender lassen sich noch nicht hinzufügen, der Entwickler des Shoutcast-AddOns arbeitet aber bereits daran.

Songbird
Geben Sie einen Suchbegriff in das Feld "Filter" ein, um die Senderliste auf Stationen zu reduzieren, die das Stichwort im Namen oder Kommentarfeld enthalten.
© Archiv

Songbird bringt auch eine Last.fm-Schnittstelle mit. Immer mehr Mediaplayer teilen diesem Dienst auf Wunsch mit, welche Songs man hört. Aus diesen Infos erstellt Last.fm ein persönliches musikalisches Profil, über das man sehr einfach an neue Musik gelangt, die den eigenen Geschmack mit hoher Wahrscheinlichkeit trifft. Wenn Sie bereits über Last.fm-Zugangsdaten verfügen klicken Sie auf das "as"-Symbol rechts unten in der Mediathek und geben diese ein.

Spezialist für Musik-Downloads und Gratis-MP3s

Last.fm lässt sich auch nutzen, um kostenlos neue MP3s herunterzuladen. Dazu starten Sie die Wiedergabe eines Songs aus der Mediathek und klicken dann im Reiter "Künstlerinformationen" auf eines der dort angezeigten Tags (Stichworte die den Titel beschreiben). Songbird öffnet die zum Tag gehörende Seite von Last.fm. Am unteren Rand des Songbird-Browsers finden Sie eine Übersicht der Songs, die Sie von dieser Seite saugen können. Ein Klick auf "Herunterladen" startet den Transfer. Die fertigen MP3s finden Sie im Ordner "Eigene Musik" unterhalb von "Eigene Dateien" und natürlich in der Mediathek. Nach demselben Prinzip findet Songbird auch in anderen Webseiten eingebettete Songs und ist damit ein idealer Browser für Musik-Blogs, Band-Websites etc.

Songbird
Songbird bietet einen integrierten Downloadmanager, der automatisch in Websites eingebettete Songs erkennt und auf Knopfdruck herunterlädt.
© Archiv

Verleiht Flügel: Songbird mit AddOns aufrüsten

Wie Firefox lässt sich auch Songbird mit kostenlosen AddOns an persönliche Vorlieben und Wünsche anpassen. Ein Klick auf den Eintrag "AddOns" im "Extras"-Menü bringt Sie zu einem Online-Verzeichnis einschlägiger Erweiterungen.

Besonders interessant ist LyricMaster, das die zum jeweiligen Song passenden Liedtexte aus dem Internet herunterlädt und in einer Spalte am rechten Fensterrand von Songbird anzeigt. Klicken Sie einfach auf die grüne "Install"-Schaltfläche vor einem AddOn und anschließend auf "Install Now", um es Songbird hinzuzufügen.

Songbird AddOns
Software:Audio, Video, Foto Songbird AddOns

Neben den Liedtexten tragen auch Cover-Grafiken zum Musikgenuss bei. Außerdem erleichtern sie die Orientierung in der Musiksammlung. Am besten installieren Sie das AddOn Album Art Manager, das Cover-Grafiken von Last.fm und Discogs herunterlädt und in die Mediathek integriert.

Songbird kann kaum verhehlen, dass sich seine Entwickler von iTunes' Optik haben inspirieren lassen. Doch ausgerechnet der CoverFlow-Effekt, der Cover-Grafiken in einer hübschen Animation präsentiert, hat es nicht in Songbird geschafft. Mit der Erweiterung MediaFlow rüsten Sie CoverFlow nach. Zusätzlich sollten Sie auch FocusTrack installieren, damit CoverFlow immer das Cover des gerade laufenden Songs zeigt.

zm_timkaufmann