Teil 2: Geheime Cover-Archive
Warum stellen Archive so viele Cover bereit? Im Kleingedruckten der Websites liest man häufig, es ginge um "einen schnellen Service für Anwender, die einen Film aus dem Fernsehprogramm aufgezeichnet haben oder eine verloren gegangene Original-Hülle einer DVD wiederbeschaffen möchten."...
Warum stellen Archive so viele Cover bereit? Im Kleingedruckten der Websites liest man häufig, es ginge um "einen schnellen Service für Anwender, die einen Film aus dem Fernsehprogramm aufgezeichnet haben oder eine verloren gegangene Original-Hülle einer DVD wiederbeschaffen möchten."

Wer erst einmal auf der Startseite eines CDund DVD-Cover-Archivs gelandet ist, fühlt sich fast so, als ob er einen gewöhnlichen Online- Shop wie Amazon besuchen würde: Fein säuberlich in Rubriken sortiert, finden sich Hunderte bis Tausende eingescannte Einleger bekannter Spielfilme und Musik-CDs. Innerhalb der Rubriken sind die Verpackungsmotive nach Anfangsbuchstaben sortiert - eine Suchfunktion und Miniaturvorschauen helfen beim Recherchieren nach bestimmten Medien.
Abhängig von der Ausrichtung des Archivs umfasst es häufig auch jede Menge Hülleneinleger bekannter PC-Spiele und Spielkonsolen-Titel für Dreamcast, GameCube, Playstation und Xbox. Teilweise sind unter der Kategorie "VCD Cover" sogar angepasste Filmhüllen erhältlich. Dabei handelt es sich um diegleichen Verpackungsmotive wie bei einer herkömmlichen Film-DVD, die jedoch in das Jewelcase-Format von CD-Hüllen skaliert wurden. Mittlerweile gibt es sogar besondere Suchmaschinen für Cover- Bilder, etwa MegaSearch (www.megasearch. net). Die Datenbank umfasst nach eigenen Angaben Links auf mehr als 450 Cover- Webarchive mit über 500.000 Hüllen.
Bei der Pflege der Cover-Archive legen die Betreiber Kreativität an den Tag: Neben Hüllen zu aktuellen DVD- und CD-Veröffentlichungen sind sogar Verpackungsimitate für brandneue Kino- Highlights und Promo-CDs zu bekommen - teilweise sogar für Filme, die in den deutschen Kinos noch nicht angelaufen sind. Von diesen Filmen und Musikalben gibt es vor der Veröffentlichung keine offizielle Hülle, es handelt sich um täuschend echt gemachte Fantasiemotive. Die Cover sind meist als gewöhnliche Bilder im JPEG-Format in eine Webseite eingebettet. Ihre Maße entsprechen in den meisten Fällen den Einlegern der originalen DVD-Hülle oder dem originalen CD-Jewelcase.
Befindet sich eine Cover-Grafikdatei erst einmal auf dem PC des Anwenders, braucht er sie nur noch mit einem Bildbetrachter oder einer Bildbearbeitung auszudrucken, auszuschneiden und in eine Leerhülle einzustecken. Dazu reicht sogar der in Windows XP integrierte Bild-Viewer.