Schnell wie die Feuerwehr
Teil 2: 3D-Software: Maxon Cinema 4D
- 3D-Software: Maxon Cinema 4D
- Teil 2: 3D-Software: Maxon Cinema 4D
- Teil 3: 3D-Software: Maxon Cinema 4D
- Teil 4: 3D-Software: Maxon Cinema 4D
- Teil 5: 3D-Software: Maxon Cinema 4D
- Teil 6: 3D-Software: Maxon Cinema 4D
Für die 3D-Konstruktion wandeln Sie erst einen Grundkörper ab - wie eine Teigrolle zum Backen. Dazu hat sich die 4-Fenster-Ansicht bewährt, in der Sie das Objekt zugleich in mehreren Ansichten sehen, etwa von oben.

Wählen Sie in der oberen Befehls-Palette in der Befehls-Gruppe Grundobjekte den Würfel. Stellen Sie im Koordinaten-Manager unter Größe ein: z-Wert 500 m, y-Wert 100 m ein. Der x-Wert bleibt bei 200 m. Drücken Sie die Eingabe-Taste oder bestätigen Sie mit Anwenden.
Ihr Würfel besteht aus sechs Flächen. Um die Karosserie zu formen, benötigen Sie in der Richtung der z-Achse drei Deckflächen. Um die Segmentzahl zu erhöhen, klicken Sie doppelt auf das Würfel-Symbol im Register Objekte. Geben Sie unter Segmente bei der Tiefe (z) 3 ein. Wählen Sie Struktur/Grundobjekt konvertieren oder drücken Sie die Taste c. Sie sehen nun die einzelnen Polygone (Flächen), aus denen sich der Würfel zusammensetzt.
Positionieren Sie die Punkte-Gruppen. Wählen Sie in der Befehls-Palette an der linken Seite Punkte bearbeiten. Bestimmen Sie die Live-Selektion unter Selektion/Live-Selektion oder über die entsprechende Schaltfläche in der oberen Befehls-Palette. Deselektieren Sie im Register Aktives Werkzeug die Option Nur sichtbare Elemente selektieren, da Sie auch die Punkte erfassen wollen, die hinter den sichtbaren liegen.
Wählen Sie in Ansicht von rechts das zweite senkrechte Punkte-Paar von links. Es trennt die Motorhaube vom Fußraum. Schieben Sie die Punkte etwas nach rechts, um die Motorhaube zu verlängern. Schieben Sie die dritte Punktereihe nach links.
Um Punkte oder Flächen gezielt in eine Richtung zu schieben, sperren Sie in der oberen Befehlspalette die Achsen, die in die andere Richtung zeigen.
Formen Sie die Motorhaube. Wählen Sie in der Ansicht von oben die unteren Eckpunkte. Aktivieren Sie in der oberen Befehls-Palette die Skalier-Funktion - die Pyramide, fünfter Button von links.
TIPP
Die Namen der Funktionen erscheinen unten links, wenn Sie mit der Maus darüber fahren.
Sperren Sie y- und z-Achse, indem Sie die jeweiligen Buttons in der Befehlspalette oben drücken. Ziehen Sie die gedrückt gehaltene Maus nach links, um die Motorhaube nach vorne zu verjüngen. Aktivieren Sie im Register Aktives Werkzeug die Option Nur sichtbare Elemente selektieren. Wählen Sie die beiden oberen Eckpunkte der Motorhaube und ziehen Sie sie etwas nach unten.
Schalten Sie in der seitlichen Befehls-Palette in den Modus Polygone bearbeiten. Aktivieren Sie die Live-Selektion und im Register Aktives Werkzeug die Option Nur sichtbare Elemente selektieren. Wählen Sie in der Ansicht von oben die Deckfläche der Motorhaube. Via rechten Mausklick öffnet sich das Menü Struktur. Wählen Sie Extrudieren. Ziehen Sie mit gedrückter Maustaste nach oben, um eine weitere Fläche aus der Motorhaube zu ziehen. Da die Deckfläche der Motorhaube abgeschrägt ist, wächst die neue Fläche schief aus der Karosserie. Schalten Sie in der linken Befehlspalette in Punkte bearbeiten und korrigieren Sie die neuen Punkte. Verschieben Sie auch die versteckten Punkte mit.
Aktivieren Sie in Ansicht von oben die vier neuen Eckpunkte der Motorhaube. Skalieren Sie sie in x-Richtung etwas nach innen. Um zwischen Live-Selektion und dem Werkzeug hin- und herzuschalten, drücken Sie die Leertaste.