Ratgeber: SEO
SEO-Tools im Vergleich
Werkzeuge zur SEO-Optimierung gibt es viele. Wir haben einige bekannte Tools für Sie im Vergleich.

Unser prüfender Blick auf einige der zahlreichen SEO-Toolkits ist nicht als Wettbewerb mit Siegern und Verlierern zu verstehen, denn vergleichen lassen sie sich nur bis zu einer schnell erreichten Grenze. Alle professionellen Online-Lösungen bieten Möglichkeiten für Analysen und Monitoring. Welche Features für Sie Sinn machen, kommt dabei ganz auf Ihre eigenen Ziele an.
Zwischen kontinuierlicher Wettbewerbsanalyse, Onpage-Optimierung und strategischem Linkaufbau muss man sich zwar nicht entscheiden, aber kaum ein Tool kann ausnahmslos alle Anforderungen abdecken.
Einfach all die praktischen Tools miteinander zu kombinieren, wird für die meisten Site-Betreiber mit Interesse an Optimierung leider auch keine Option sein, denn von kostenlosen Basis-Accounts mit Schnupperfunktionen abgesehen, fallen für professionelle SEO-Werkzeuge eben auch professionell anmutende monatliche Gebühren an.
Vom Tagesticket für 20 Euro bis 99 Euro Monatsgebühr für die Überwachung einer einzelnen Domain bis hin zu fünfstelligen Summen für unbegrenzte Agenturpakete gibt es kein Preismodell, das auf diesem Markt nicht vertreten ist.
Wir haben uns bei der Auswahl von drei verschiedenen Schwerpunkten für Tools entschieden, die ab 30 und mit bis zu 100 Euro Monatsmiete zu haben sind und teilweise kostenlos getestet werden können. Mit der Möglichkeit zur Auswahl eines höheren Tarifs liegen sie damit in einem Bereich, der auch für Freiberufler und kleinere Firmen bezahlbar ist, die sich nicht täglich mit SEO beschäftigen, sondern genau diese Tätigkeiten erfolgversprechend und möglichst zeitsparend auslagern wollen.
Zeitfresser
Suchmaschinenoptimierung ist eins der wichtigsten Themen für Website-Betreiber und das wird sich vermutlich auch nicht mehr ändern.
Doch wenn man nicht gerade beruflich als SEO-Experte tätig ist, steht man im geschäftlichen Online-Alltag immer wieder vor der gleichen Aufgabe: Woher die Ressourcen nehmen, sich vernünftig um Keyword-Analysen, Rankings und vor allem den strategischen und kontinuierlichen Linkaufbau zu kümmern und den dann auch noch zu überwachen und sicherzustellen, dass Links nicht wieder gelöscht werden?
Abgesehen vom Zeitbudget hat ja auch nicht jeder Lust, sich täglich aufwändig mit den Finessen des Keyword-Monitoring oder einer übersichtlichen Auswertung abzuplagen.
Der vielleicht aufwändigste Job ist Linkaufbau, weil man hierfür auch noch auf ein Kontaktemanagement mit Tauschpartnern, Mietkunden und Kaufkunden angewiesen ist, die es obendrein zu überwachen gilt.
Ratgeber: Webentwicklung - Fehlersuche mit Firebug
Die für ein gutes Ranking wesentlichen Backlinks zu beschaffen, kann ganz schnell zum Vollzeitjob werden, wenn nicht nur das eigene Zeitbudget, sondern auch die Qualität der gewünschten Linkpartner und die bereits gesetzten Links auf Beständigkeit überwacht werden müssen.
Strategische Entscheidungen kann Ihnen niemand abnehmen, aber zumindest die Organisation solcher Linkverwaltungsprobleme löst ein professionelles Linkmanagement-SEO-Tool wie Linkbird für Sie.
Linkbird: Rankings und Linkaufbau im Griff
Mit Hilfe von Linkbird werten Sie aus, wie sich die Positionen Ihrer Suchbegriffe im zeitlichen Verlauf verändert haben und wie Ihr Linkaufbau Ihre Rankings beeinflusst: Rankings und Linkaufbau werden in einem übersichtlichen Chart dargestellt. Sie können jederzeit sehen, wie sich Ihre Rankings auf die Ergebnisseiten bei Google verteilen und auf welcher Position Ihre wichtigsten Keywords und Keyword-Gruppen im Durchschnitt stehen, inklusive den Schwankungen im Vergleich zur Vorwoche.
Nützlich auch für professionelle SEO-Agenturen, die Kundendaten samt Kontaktverwaltung anlegen möchten, um den Kunden Projekte zuzuordnen und Mitarbeiter auf Projekte zu verteilen oder Klienten ein eigenes Kunden-Login zu geben.

Linkaufbau mit Linkbird betreiben und Linkaufbauprozesse beschleunigen können aber auch Marketingteams gemeinsam mit allen Mitarbeitern. Alle arbeiten mit dem auf Linkbuilding abgestimmten CRM-System und speichern alle relevanten Daten wie Websites, Kommunikationshistorien, Social Network Accounts, Ansprechpartner und Status der Partnerschaften.
Es können diverse Benutzer mit Zugriffsrechten angelegt werden; das gesamte Team kann die Vorteile von Linkbird nutzen - jeder sieht dank Zugriffsrechten und Rollen genau das, was benötigt wird. Über die Linkbird Toolbar wissen Teammitglieder dann bereits direkt beim Surfen, ob schon ein Kontakt zur besuchten Website besteht.
Führungskräfte wiederum können mit Linkbird überwachen, wie effizient Mitarbeiter in Bezug auf SEO und Linkbuilding sind, wieviel Budget vergeben wird und ob Ziele erreicht werden. Aufgrund der flexiblen Rechteverwaltung und exakt auf die Bedürfnisse des Managers abgestimmter Dashboards, kann der SEO-Verantwortliche genau das anzeigen lassen, was seinen Chef interessiert: nicht mehr und nicht weniger.
Linkbird
www.linkbird.de Anwender: Agenturen, Marketingteams, ManagementBacklinks: Check mit Benachrichtigung, Auswertung Linkprofile und Verweise/ReferrerBudgetkontrolle: Budgets und Ausgaben für Linkkauf- und miete verwaltenCRM: Verwaltung Linktauschpartner mit KommunikationshistorieCustomizing: Dashboard, Links, Logos, Reporting, Status anpassbarExport/Import: Links, Partner, Profile, Kosten, SeitennetzwerkeProjektmanagement: Linkbuilder auswerten, Projektpläne verfolgen, AufgabenmanagementRanking: Monitor Entwicklung Ranking und Linkaufbau-AuswirkungReporting: Als PDF versenden, auch automatisiertToolbar: Firefox, ChromeWeiteres: Ticketsystem mit Adressimport, Rechteverwaltung für User, Dashboard mit eigenen Widgets, Auswertungen als ChartsPreise: Ab 29,00 Euro/Monat, kostenloser Testmonat
SEOlytics - Monitoring und Wettbewerbsanalyse
SEOlytics für Professionals überwacht ausführlich und vor allem langfristig die eigene Domain und die Projekte ausgewählter Wettbewerber. Mit SEOlytics checken Sie beispielsweise täglich das Ranking Ihrer wichtigsten Keywords, die im System abgelegt werden und mitsamt Historie dargestellt werden, so dass sich Schwankungen identifizieren lassen. Ein Alert-System informiert über Veränderungen.

Weitere Pluspunkte der SEOlytics-Auswertungen sind folgende: Der SEOlytics Visibility Rank (SVR) im Research-Modul ist ein wöchentlich ermittelter Index, der die Sichtbarkeit von Domains anhand organischer Keyword-Rankings sowie Suchvolumen und CPC widerspiegelt (für Deutschland, USA, Schweden und Österreich).
SEOlytics bildet außerdem alle Universal-Search-Typen detailgetreu ab: Bilder, Video, Shopping, News, Places, Wetter, Flüge, Übersetzung und viele mehr. So ermitteln Sie Ihre Universal-Search-Ranking-Potenziale und die Ihrer Mitbewerber mit wenigen Klicks.SEOlytics
www.seolytics.de Anwender: alle (Einsteiger, Profis, Agenturen)Backlinks: Linkstruktur, Linkhistorie, Linktexte, Linkziele, Tiefenanalyse, Linkquellen finden, Linkhunter Workflow, LinkmonitoringBenchmarking: bis zu 4 DomainsKeyword Monitoring: Domain- und Keyword-Abfrage, Keyword-Research, Universal Keywords, historische Recherche, internationales Monitoring, WettbewerbKeyword-Recherche: rankende Keywords zu beliebigen Domains, FilteroptionenReporting: unbegrenzt, mit eigenem LogoStruktur: Web-Analytics-IntegrationWeiteres: API mit Excel-Add-in, SEO-Lexikon, Video-Tutorials, Google, Bing, YandexPreise: 99 Euro/Monat, kostenlose Starter-Version
Assistent für nachhaltig erfolgreiche Optimierung: Onpage.Org
Gezielt die eigene Website nach Fehlern durchsuchen, um diese dann systematisch auszumerzen und die eigenen Potenziale freizusetzen - das ermöglicht Onpage.Org. Die aufwändige Suche nach möglichen Fehlerquellen übernimmt jetzt das SEO-Tool und durchsucht auch die untersten Verzeichnisse einer Website, um anschließend auf einen Blick anzuzeigen, welche Fehler behoben werden sollten, um eine sauber optimierte Website zu erreichen. Auch die immer wichtiger werdende Performance wird überwacht.
Wettbewerber analysieren und Rankings kontrollieren kann man mit Onpage.Org natürlich auch. Das Tool ist für Einsteiger ebenso wie für Agenturen geeignet und hilft mit einer integrierten Wissensdatenbank dabei, Informationslücken zu schließen.

Mit grafischen Reportings und umfangreichen Exportfunktionen erkennen auch SEO-Anfänger schnell, wo Onpage-Optimierung vonnöten ist: Jede Statusangabe lässt sich anklicken und bis hin zur einzelnen URL mit dem Fehler oder dem Optimierungspotenzial aufschlüsseln, so dass man sich tapfer auch an die Sanierung bisher vernachlässigter Sites und Portale begeben kann, ohne den Überblick zu verlieren.
Listen von Bildern ohne ALT-Attribut, wenig aussagekräftige Title Tags, doppelte Metabeschreibungen, Duplicate Content, verwaiste Seiten und Hunderte von Fehlern mehr: Captain Onpage.org, der begleitende Comic-Held, findet alle und liefert dann auch gleich technische Hintergrundinformationen und Tipps mit.
Einen klitzekleinen Wermutstropfen gibt es: Die Preise für dieses tolle Tool fangen bei 99,90 Euro pro Monat und Domain an, jede weitere Domain kann für 54,90 Euro Zusatzgebühr überwacht werden (Agentur-Upgrade: 5 Domains für 199,90 Euro und weitere Domains für je 49,90 Euro).
Onpage.Org
de.onpage.org/ Anwender: alle (Einsteiger, Profis, Agenturen)Architektur: Klickpfadlänge, Verzeichnisebenen, blockierte Inhalte, Sitemap-Übersicht, URL-Länge, ungültige DateinamenBacklinks: Detailübersicht Linkstatuscodes, ausgehende Links, Linktexte, No-follow-Links, verwaiste SeitenBilder: Übersicht Statuscodes, Antwortzeiten, lokal und extern gehostete Bilder, Statistik, ALT-AttributeKeyword Monitoring: Übersicht, Statistik, Wettbewerb, Verknüpfung mit Webmaster ToolsMetadaten: Übersicht Title Tags, Description, CTR, Keyword-Fokus, Meta-Robots, CanonicalsServer: Übersicht Statuscodes, Redirects, Antwortzeiten Unterseiten, AuslastungStruktur: Übersicht H-Tags, Doppler-Analyse, Unique Content Check und Duplicate-Content-Auflistung, Seitengröße, DateigrößeWeiteres: Google Analytics Integration, Google Adsense IntegrationPreise: Ab 99,90 Euro/Monat
Unerwünschte Backlinks abschalten
Bisher hatten Website-Betreiber ein ernsthaftes Problem, wenn sie mit Hilfe von Backlink-Checkern unerwünschte Verlinkungen feststellten und auf die Kooperation der Gegenseite nicht zählen konnten. Das ist jetzt vorbei, denn in den Google Webmaster Tools gibt es eine neue Anwendung: Mit Disavow Links wählen Sie die Domain, die gereinigt werden soll und können dann einzelne URLs oder Domains aus Ihrem Linkkosmos entfernen: google.com/webmasters/tools.