PC fernsteuern mit iPhone & Co.
Die besten Remote Apps für Android & iOS
Mal eben von unterwegs einen Download zu Hause starten, eine vergessene Datei besorgen oder den Eltern bei Computer-Problemen helfen - das geht auch mit Android-Geräten, iPhone und iPad. Wir zeigen Ihnen die besten Remote Apps.

Den PC oder Mac fernsteuern heißt: Sie sehen den Bildschirm des entfernten PCs. Eingaben, die Sie mit der Bildschirmtastatur Ihres Smartphones bzw. Tablets vornehmen (beziehungsweise durch Antippen mit dem Finger), werden an den entfernten PC übertragen. Allenfalls die Geschwindigkeit der Netzwerk- oder Internet-Verbindung zwischen den beteiligten Geräten verhindert, dass dabei der Eindruck entsteht, als säßen Sie direkt vor dem ferngesteuerten PC beziehungsweise Mac. Die Fernbedienung erfordert die Installation einer Server-Software auf dem zu steuernden PC und eine dazu kompatible App auf Ihrem Mobilgerät.
Die PC- und Mac-Fernsteuerungen unterteilen sich in zwei Gruppen. Von Haus aus bringen Windows (ab den Pro-Versionen) und OSX bereits je einen Server mit, dank dem sie sich fernsteuern lassen. Außerdem existieren zahlreiche Anwendungen von Drittanbietern, die häufig komfortabler sind und / oder schneller.
Unter Windows heißt die integrierte Fernsteuerung "Microsoft Remote Desktop". Dieser verwendet das Remote Desktop Protocol, kurz RDP. Das ist ein wichtiges Kürzel, denn darüber finden Sie in den gängigen App Stores alle möglichen Programme, die den Zugriff auf den Microsoft Remote Desktop erlauben. Der Remote Desktop muss einmalig in der Systemsteuerung aktiviert werden.
Lesetipp: Windows 8.1 Treibersignierung ausschalten
Ganz ähnlich funktioniert das auch mit dem Mac. Dessen Bildschirmfreigabe setzt auf einem anderen Protokoll auf, das VNC heißt. Auch die OSX-Bildschirmfreigabe muss von Hand eingeschaltet werden. Wie das geht und welche Apps sich für die Fernsteuerung noch empfehlen, das zeigen wir Ihnen in der Bildergalerie.