Raspbian einrichten

Raspberry Pi - So installieren Sie Raspbian auf dem Mini-PC

30.7.2014 von Tim Kaufmann

Das Betriebssystem Raspbian ist die Grundlage für den Raspberry Pi. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie Raspbian einrichten und installieren.

ca. 1:10 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Raspbian auf Raspberry Pi: So richten Sie es ein.
Raspbian auf Raspberry Pi: So richten Sie es ein.
© Raspberry Pi

Wir zeigen, wie Sie Raspbian auf dem Raspbian Pi installieren und einrichten. Sie benötigen natürlich einen Raspberry Pi. Falls Sie noch keinen besitzen finden Sie hier unsere Tipps zur Anschaffung von Hardware und Zubehör für den Raspberry Pi. Außerdem brauchen Sie einen weiteren PC. Wir verwenden Windows, aber auch mit Mac OS X und Linux ist die Inbetriebnahme eines Raspberry Pi möglich.

Laden Sie Raspbian von der offiziellen Raspberry-Pi-Website herunter. Unser Workshop basiert auf der Version 2014-06-20. Während der Download läuft, verbinden Sie den Raspberry Pi mit Tastatur, Display und Netzwerk, aber noch nicht mit dem Stromnetz.

Raspberry Pi, Raspbian, einrichten
© Screenshot Raspbian

Zwischenzeitlich sollte das Betriebssystem fertig heruntergeladen sein. Entpacken Sie die ZIP-Datei und schreiben Sie die darin enthaltene IMG-Datei auf die Speicherkarte. Unter Windows hilft Ihnen hierbei das Gratis-Programm Win32DiskImager. Nach der Installation müssen Sie es mit Administratorrechten starten. Die Speicherkarte sollte unter einem eigenen Laufwerksbuchstaben im Windows Explorer erscheinen. Diesen stellen Sie rechts oben in Win32DiskImager ein.

Auch interessant

Installation und Einrichtung

Raspberry PI als Mailserver - so geht's

Street View Car mit Raspberry Pi

So bauen Sie Ihr eigenes Street View Auto zusammen

XBMC auf Raspberry Pi

So installieren Sie das Media-Center auf dem Mini-PC

Raspberry Pi Multiboot

Raspbian, Raspbmc, Openelec & Co. parallel installieren

Über das Ordner-Symbol wählen Sie die IMG-Datei auf der Festplatte aus. Mit einem Klick auf "Write" starten Sie den Kopiervorgang. Nach der Meldung "Write Successful" ziehen Sie die Speicherkarte aus dem Kartenleser heraus. Wie Sie die Speicherkarte unter OSX beziehungsweise Linux beschreiben, erfahren Sie auf der Raspberry-Pi-Website.

Schieben Sie die Speicherkarte in den entsprechenden Schacht des Raspberry Pi. Achten Sie darauf, dass die Kontakte der Karte in Richtung Platine zeigen. Dann verbinden Sie den Raspberry Pi mit dem Strom. Weiter geht es mit der Bildergalerie.

Bildergalerie

Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie das Betriebssystem konfigurieren.

Raspbian einrichten

Raspberry Pi - So installieren Sie Raspbian auf dem Mini-PC…

Raspbian ist die Betriebssystem-Grundlage für den Mini-PC Raspberry Pi. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Raspbian einrichten und…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

SSD: Raid 0, 1 & Co. einrichten.

SSD-Leistung verbessern

Raid 0, 1 & Co. mit SSD-Laufwerken einrichten - so gehts

Wir verraten Ihnen, wie Sie die doppelte SSD-Leistung aus Ihren Laufwerken herausholen können und was man bei Raid 0, 1 & Co. beachten muss.

Unsere PDF-Tipps erleichtern das Arbeiten

Exportieren, konvertieren & Co.

PDF-Tipps, die Ihnen das Arbeiten erleichtern

Mit unseren PDF-Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie aus Word direkt in eine PDF-Datei speichern, ein PDF zurück konvertieren und geschützte PDFs kopieren.

Calibre ist das Universal-Tool für E-Book-Reader.

Kindle "Jailbreak"

Calibre konvertiert, kopiert und teilt Ihre E-Books für Sie

Ebooks auf Reader, Smartphone und PC lesen? Die Lösung ist Calibre das Universal-Tool zur Verwaltung, Konvertierung und Übertragung von E-Books.

Raspberry Pi: Was brauchen Sie und was gibt es an Zubehör?

Netzteil, SD-Karte, WLAN & Co.

Raspberry Pi für Einsteiger - Pflicht-Hardware und…

Im Einsteiger-Guide zum Raspberry Pi verraten wir, was es an Hardware und Zubehör gibt, damit Sie den Mini-PC als NAS, Media-Center, IP-Kamera & Co.…

Raspberry, Lego, NAS

Anleitung und Galerie

Raspberry-Pi-Gehäuse mit Platz für NAS-Festplatte aus LEGO

Wie verstaut man den Raspberry Pi und eine Festplatte gemeinsam in einem Gehäuse? Die Lösung mit Lego-Steinen finden Sie in unserer Anleitung.