Erstellen, Bearbeiten und mehr

PDF: Die 10 besten Tools

1.7.2016 von Claudia Frickel

Das PDF-Format ist allgegenwärtig - im Netz, auf der Arbeit oder auch privat. Wir stellen die zehn besten Tools zum Erstellen, Bearbeiten und mehr vor.

ca. 2:55 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. PDF: Die 10 besten Tools
  2. PDFs komprimieren, zusammenführen und aufteilen
  3. Dokumente und Bilder in PDFs umwandeln
  4. Texte oder Bilder aus PDFs schneiden
  5. PDFs aus Word-Dateien und Smartphone-Apps
PDFs
Dokumente im Web liegen oft im PDF-Format vor. Mit diesen Tools sind Sie gewappnet.
© shutterstock-flydragon

PDF-Dokumente sind praktisch: Dateien im „Portable Document Format“ (kurz PDF) kann jeder Computernutzer ansehen. Egal, mit welcher Software sie ursprünglich erstellt oder welches Betriebssystem und welcher Rechner benutzt wurden.

Entwickelt hat das Format der Hersteller Adobe, heute ist es allerdings ein offener Standard. Adobes Acrobat Reader DC ist der meistverbreitete PDF-Reader. Er gilt allerdings als Speicherfresser und weist immer wieder Sicherheitslücken auf.

Zudem verlangt Adobe für manche Zusatzfunktionen Geld. Wir zeigen Alternativen und Gratis-PDF-Programme, die deutlich mehr Features mitbringen - etwa, um Texte und Bilder herauszulösen oder das Dokument zu bearbeiten.

TIPP 1

Alternative zu Acrobat: PDF Dokumente ansehen und bearbeiten

Eine schlanke Alternative zum Acrobat Reader DC ist das deutschsprachige Open-Source-Programm Sumatra PDF. Es bringt die wichtigsten Funktionen mit: Öffnen, Vergrößern und Verkleinern des PDFs, Drehen, Suchen oder Drucken. Es zeigt Dokumente wahlweise einzeln, als Doppelseite oder in einer Buchansicht an - das ist praktisch, etwa bei E-Books.

Das schlanke Sumatra arbeitet flott und ist einfach zu bedienen,denn es konzentriert sich auf die wichtigsten Features. Auf einige Funktionen des Acrobat Reader müssen Sie aber verzichten, etwa auf die Möglichkeit, markierte Texte durchzustreichen oder eine Notiz hinzuzufügen

Sumatra kann nicht nur mit dem PDF-Format umgehen, sondern auch PS- oder EPUP-Dateien anzeigen. Ähnlich schnell arbeitet die Alternative PDF XChangeViewer, die aber deutlich mehr Features mitbringt.

Der Nachteil: Dadurch wirkt das deutschsprachige Programm weniger überschaubar. Es zeigt Dokumente an, speichert, mailt oder druckt diese. Zugleich bearbeiten Sie die PDFs aber auch: Sie können Text markieren, hervorheben, durchstreichen, mit Kommentaren versehen, Sprechblasen oder Kreise zeichnen oder Stempel erstellen. Viele weitere Funktionen gibt es nur inder Pro-Version für 93 US-Dollar, etwa die Möglichkeit, Seiten zu löschen oder hinzuzufügen. Das beherrschen einige Gratis-Tools aber auch.

TIPP 2

Ein PDF erstellen mit Allrounder-Programmen

PDF-Dokumente erstellen Sie mit dem passenden Programm und wenigen Mausklicks selbst.

Das deutschsprachige Nitro PDF bietet dafür zwei Wege: Das Dokument wird entweder direkt in der Software erzeugt, oder in jedem beliebigen anderen Programm über die Druckausgabe. Nitro taucht dort als Drucker auf, den Sie in Word, im E-Mail-Programm, einer Webseite oder in Excel auswählen und das PDF so einfach drucken. Bevor Sie es speichern oder versenden, verschlüsseln Sie es und versehen es mit einem Passwort.

Clever: Zieht man eine Datei per Drag&Drop auf das NitroSymbol auf dem Desktop, startet der Konvertierungsvorgang automatisch. Mit dem Tool lässt sich Text in Dokumente markieren, mit Notizen versehen oder durchstreichen. Nitro bringt weitere hilfreiche Features mit: Den Text aus einem PDF extrahieren Sie mit einem Klick auf In Text konvertieren. Dazu öffnet sich ein Editor mit dem Inhalt.

Die Ergebnisse sind gut, Sie müssen lediglich Trennungszeichen und Absätze entfernen. Ebenso können Sie mit einem Klick auf Bilder extrahieren alle Fotodateien aus einem PDF herausziehen und speichern.

Praktisch ist außerdem, dass Sie mit Nitro ein Dokument ganz einfach digital unterschreiben, indem Sie auf Quick Sign klicken. Dazu müssen Sie eine Unterschrift hinterlegen, zum Beispiel indem Sie Ihre Unterschrift mit dem Smartphone aufnehmen und das Bild auf dem Rechner speichern.

Es gibt diverse Alternativen, mit denen Sie ebenso PDFs lesen und erstellen können. Sie sind allerdings etwas weniger bedienerfreundlich und bringen weniger Funktionen mit.

FreePDF wandelt andere Dokumente entweder direkt im Programm um oder Sie nutzen die Druckfunktion von jeder anderen Software aus. Ein Manko: FreePDF ist nur die Benutzeroberfläche, Sie müssen auch noch das Tool Ghostscript installieren, damit es arbeiten kann.

Der Bullzip PDF Printer Free, doPDF und der PDFCreator arbeiten ganz im Hintergrund, Sie müssen die Software nicht öffnen. Beide installieren sich als zusätzliche Drucker, sodass Sie Word-Dokumente, Mails oder Webseiten einfach als PDF ausdrucken.

Nitro
Nitro PDF ist ein Allrounder, mit dem man PDFs ansehen und erstellen, digital signieren, bearbeiten und verschlüsselt speichern kann.
© Nitro

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Wir zeigen, wie Sie schnell und einfach Etiketten in Word 2010 erstellen.

Office Tipps

Etiketten mit Word 2010 erstellen - so geht's

Wie Sie schnell und einfach Etiketten in Word 2010 erstellen und was Sie dazu brauchen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Umschläge und Etiketten

Anleitung

Word: Umschläge und Etiketten erstellen – so geht’s

Mit Word können Sie ganz leicht und direkt Umschläge und Etiketten erstellen. So sparen Sie sich das Aufschreiben von Adressen per Hand.

Weihnachtskarte Erstellen - SymbolbildAktion Overlay

Anleitung zur eigenen Vorlage

Weihnachtskarte mit Word erstellen in nur 7 Schritten

Word ist zum Erstellen von Grußkarten bestens geeignet – auch für Weihnachten. Unsere Anleitung führt in 7 Schritten zur eigenen Vorlage.

Microsoft Office Word

Microsoft Office Word

Word: Symbole und Sonderzeichen eingeben - So geht's

Eine Standardtastatur hat seit Windows 95 104 Tasten. Nicht jedes Symbol lässt sich damit in Word eingeben. Wir zeigen eine Lösung für Sonderzeichen.

Online Bewerbung: Unterlagen mit Office erstellen - so geht's

Word, Writer & PDF

Online Bewerbung: Unterlagen mit Office erstellen - so…

Immer mehr Unternehmen bevorzugen Online-Bewerbungen – aber Vorsicht: Auch wenn es in der virtuellen Welt meistens locker zugeht, für Ihre Bewerbung…